1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Eilantrag abgelehnt – ARD kündigt Folgen im Programm an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.909
    Zustimmungen:
    9.957
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Anderseits muss man sagen, man schafft es ja nicht mal die SD Verbreitung abzuschalten, weil man Angst hat, die Zielgruppe 60+ würde die HD Version nicht mehr finden und bei den Privaten landen.
    Was soll dann passieren, wenn ARD und ZDF verschlüsselt werden, wenn sogar eventuell andere Hardware/TV benötigt wird geschweige wo muss ich die Karte einstecken um eventuell zum laufen zu bekommen. Auch ein CI+ Modul wird gerne nicht direkt erkannt oder braucht etwas länger bis ein Bild hell wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2020
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil es angeblich keine Kostenersparnis für die Sender bringt. Jedoch müssten sie noch Geld an den Betreiber des Verschlüsselungssystems abtreten.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Weißt du eigentlich, wie Gegenrede funktioniert? Das Thema ist übrigens, ob es Originalton über Satellit gibt.
     
    master-chief gefällt das.
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Haseloff (!) hat Angst, dass seine Landeskinder dann nichts mehr empfangen können:

    MP Haseloff zum 22. KEF-Bericht – World Wide Wagner

    Ich glaube, das ist auch der falsche Ansatz, auch in gewisser Weise hier an dieser Stelle Druck aufbauen zu wollen. Bevor man über solche Änderungen redet, sollte man den KEF-Bericht – das habe ich inzwischen getan – in der Endfassung von vorn bis hinten lesen. Und da ist viel Potenzial zu erschließen, bevor ich an solche technischen Einschränkungen und Veränderungen gehe, die letztendlich der Gebührenzahler dann auch zu ertragen und zu akzeptieren hätte.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nenne mir bitte ein Land auf dieser Weltkarte in dem es ausschliesslich Privatfernsehen gibt.
    In den meisten Ländern gibt es in irgendeiner Form Öffentliches Fernsehen für das alle Bürger bezahlen (müssen), entweder über Steuern oder sonstige Abgaben.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kurze Schwischenfrage. Bieten die Privaten in Deutschland Originalton über Satellit bei Verbreitung über HD+?
    Bei der Ausstrahlung unverschlüsselt in SD ist das nicht der Fall.
     
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein öffentlich-rechtliches Rundfunksystem gehört - als eine der Lehren aus dem zweiten Weltkrieg - zur unverzichtbaren gesellschaftlichen Infrastruktur. Nicht nur in Deutschland.

    Und auch an anderen Stellen wird für Infrastruktur solidarisch gesorgt. Ich bin kinderlos - aus meinen Steuern wurden auch Schulgebäude errichtet oder saniert. Ich besitze kein Auto - zahle u.U. aber für einen Ausbau der Straße vor meinem Haus erheblich Geld. Ich zahle in die Krankenversicherung ein und hoffe, nie (!) etwas daraus in Anspruch nehmen zu müssen (denn dann wäre ich ja krank, was ich nicht sein will).

    Ohne öffentlich-rechtlichen Rundfunk wäre mehr weg als nur das wirklich gesellschaftlich irrelevante Zeugs, was es auf den Massenprogrammen zu sehen gibt. Es gäbe massive Einschnitte in unabhängigen Journalismus, in Kultur, in Kulturberichterstattung, in Bildungsangebote. Wer daran ausdrücklich Interesse hat, hat Finsteres mit der Gesellschaft vor.
     
    conrad2 und LucaBrasil gefällt das.
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Frage die sich zum ÖR stellt ist doch .
    Brauchen wir wirklich einen ÖR der jahrlich über 8 Milliarden Euro kosten oder reicht nicht auch ein ÖR der 1-2 Milliarden im Jahr kostet völlig aus?
    Was muß an einem ÖR über 8 Milliarden Euro im Jahr kosten? Für mich absolut nicht nachvollziehbar.
     
    crona gefällt das.
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Entscheidend und aussagekräftig sind nicht die absoluten Zahlen, sondern die Pro-Kopf-Ausgaben. Und da rangiert Deutschland im europäischen Mittelfeld.

    Also warum die ganze Aufregung und das leidige "ÖR-Bashing"?

    [​IMG]
    Quelle: ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Dezember 2020
    Volterra und Klaus K. gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, tun sie nicht. Bei den ÖR kam das vorher sehr wenig vor, aber es nimmt deutlich zu.