1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Eilantrag abgelehnt – ARD kündigt Folgen im Programm an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nicht wirklich. ARD und ZDF kaufen für den deutschsprachigen Raum ein und für Briten ist das ohne Tonspur wohl uninteressant. OT gibt es wenn dann nur über Kabel oder Antenne.

    Eine Codierung wäre für die ARD nochmal extra teuer, denn fast alles ist selbst produziert und die Serien auf One von der BBC sind dann schon in UK mindestens 1 Jahr alt und auf Deutsch uninteressant.

    Im Internet werden die Serien gestreamt über die Mediatheken, aber da gibt es Geoblocking seitens ARD und ZDF.

    Alle deutschen die in Spanien leben , würden dann dumm aus der Wäsche gucken, aber ansonsten ist Deutsch uninteressant und auch das Programm.

    Franzosen drehen sich um sich selbst am liebsten und wollen weder deutsches noch britisches Fernsehen, die Briten sind auf SES Astra 2, die Spanier gucken auch lieber auf andere Positionen, weil das M+ das einzige TV ist und auch noch kostenpflichtig. Im Grunde ist SES 19,2 nur noch für Deutschland interessant.
     
    Volterra gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast eine seltsame Vorstellung von "...die ganze Welt...". :LOL:
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dabei äußert sich das Fernsehratsmitglied ja gar nicht dazu, dass Buhrow seinen Finanzplan für die nächsten Jahre aufgestellt hat bevor alle Parlamente über den Beitrag abgestimmt haben.

    Mit der Aussage hat er übrigens unrecht. Wenn die ÖRR das Programm kürzen, steht ihnen keine "kompensierende Mehrausstattung" zu. Das hat das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung gestern nochmals festgestellt und auch schon 2007 so geurteilt.

    Mit eigenen Worten und etwas salopp erklärt: Wenn die ÖRR wegen einer rechtswidrig ausgebliebenen Erhöhung des Rundfunkbeitrags das Programm X im Jahr 2021 nicht zeigen, können sie 2022 (oder später) auch keine rückwirkende Mehrausstattung für 2021 bekommen, da die Sendung X nicht rückwirkend doch ins Programm eingeführt werden kann.

    Insofern ist Buhrows Ankündigung, jetzt sparen zu wollen, kontraproduktiv für ihn selbst - und das Verhalten finde ich auch dämlich. Für alle, die weniger Geld zahlen wollen, ist wie von Eike, Berliner & Co. hier richtig festgestellt, die Sparankündigung ein Geschenk... (zumindest wenn an den "richtigen" Sendungen gespart wird).


    Das ist natürlich Schmarn. Es stimmt auch nicht, dass es die erste Erhöhung seit 2009 ist, wie die ÖRR gerne behaupten. Für einige Menschen hat sich der Rundfunkbeitrag 2013 deutlich erhöht, weil sie nur Radio oder "neuartiges Empfangsgerät" hatten (aka Computer) oder eben gar kein Gerät.

    Darüber hinaus gab es ja durchaus eine Quasi-Erhöhung, auch wenn man davon auf dem Konto natürlich nichts merkte. Der Rundfunkbeitrag ist einmal auf 17,50 Euro gesunken. In der nun zu Ende gehenden Periode hätte er nach KEF-Empfehlung noch einmal sinken sollen. Die Ministerpräsidenten waren aber dagegen. Das Geld sollte (erneut) auf Sperrkonten landen, damit die für 2021 geplante Erhöhung nicht so drastisch gewirkt hätte.

    Insofern gäbe es hier durchaus noch ein kleines finanzielles Polster, das der ÖRR jetzt anzapfen kann.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das stimmt so nicht. Der Originalton ist bei immer mehr Sendungen vorhanden und dann auch europaweit. Früher kam die Einblendung "Originalton nicht über Satellit", aber heute nicht mehr. Einige Sendungen im Zweikanalton (inklusive Spielfilmen und Serien) laufen im ZDF, bei One oder bei ZDF.neo. Hier ist die Übersicht der ARD: Startseite - TV mit Originalversion | programm.ARD.de
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    alles was dort aufgeführt ist, ist uralt und leider hast Du ja nicht den Rest mit kopiert oder zitiert: Englisch ist nur für die Briten interessant und warum sollten sich die Briten auf deutsche Sender die Tonspur auf englisch stellen, wenn sie a auf einer anderen Satposition sind und B über ihre Sky Boxen, ( sky weil Sky der einzige Anbieter ist und Free View Kunden aus UK in der absoluten Minderheit) jederzeit den Kram per Abruf gucken können?

    Es macht keinen Sinn, denn die Briten haben keine 7 Tage Regel... wenn sie Doctor Who gucken wollen, dann gehen sie auf den BBC I Player und können alle Staffeln streamen, dass Selbe gilt für itv Serien wie Inspector bla bla und Agatha Christie.

    Die Briten brauchen unsere Sender nicht! Dort ist alles über itv hub, BBC i player 5 Demand oder all4 abrufbar:)

    Die Franzosen haben die BBC und itv im Kabel und Spanier gucken nicht über Astra.... es wäre sinnloser Quark zu verschlüsseln
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Uralt? "Berlin Station" startete 2016. Bei ZDF.neo lief "The Rookie" im Zweikanalton.
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    The Rookie läuft in UK auf Sky witness und alle Staffeln sind abrufbar auf der Sky Q Box , Berlin Station läuft auf Channel 4 im Free TV...

    Es macht keinen Sinn, denn die Verschlüsselung ist überflüssig, weil alles abrufbar in UK und lange bevor die Serien bei uns mit deutscher Syncro laufen, liefen die in UK. Was für dich brandneu ist, ist für die Briten ein alter Hut

    Außerdem müsste eine Verschlüsselung und die Freischaltung verwaltet werden und dafür müsste dann wieder eine Behörde geschaffen werden, die Geld kostet.

    Die BBC und alle senden for free und unverschlüsselt , nur wir sollen jetzt anfangen unsere Oma und Opa Sender zu codieren oder was?

    The Rookie ist übrigens bei Neo die Zweitverwertung, ich gucke die Serie nämlich, allerdings auf dem deutschen Fox Channel als Tv Premiere.

    Wenn the Rookie auf Neo läuft, dann ist die Serie in Deutschland schon 1 Jahr alt
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2020
    Gecko_1 gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Und das soll "uralt" sein? Da hat argumentieren keinen Sinn. FOX ist als Basic-Pay-TV hier irrelevant.

    Aber egal: Egal, was ich schreibe, du schreibst ellenlange Texte, um gegen offensichtliche Dinge zu reden. Dabei bleibt es falsch, dass es Originalton beim Free-TV nicht über Satellit gäbe.
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    ich erkläre es dir mal^^

    wenn du hier The Rookie auf Neo zu sehen bekommst, dann ist sie weltweit schon 2 bis 2,5 Jahre alt und für intensive Seriengucker uninteressant, ebenfalls für Raubkopierer und co.

    wenn die Serie auf Fox startet in TV Premiere, dann ist sie kurz darauf im Internet;). Ob es Dir nun gefällt oder nicht, die echten Fans warten keine 2 bis 2,5 Jahre:) Guck Dir die Quoten an bei Neo, die sind zwar im Senderdurchschnitt nicht wirklich übel, aber bei Serien nicht mal nennenswert und der Grund dafür ist, dass nur eine TV Premiere wirklich wertvoll ist, gleich 10 Minuten später nach der Premiere ist sie online im Internet und keinen Pfifferling mehr wert