1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Eilantrag abgelehnt – ARD kündigt Folgen im Programm an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Aber eben erst mit der Genehmigung und nicht schon mit der Anmeldung des Finanzbedarfs können die Rundfunkanstalten von tatsächlichen Mehreinnahmen ausgehen und diese faktisch verwenden.

    Die bl0ße Anmeldung des Finanzbedarfs bei der KEF bildet keine Grundlage dafür, von ebendiesem Finanzrahmen fest ausgehen zu dürfen. Deshalb ist Buhrows Statement frech.
     
    crona gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zunächst will ich mal festhalten, dass du ursprünglich von Finanzplanung und nicht Einplanung gesprochen hast. Im Bezug darauf ist meine Urprungsantwort auch vollkommen korrekt.

    Wenn du jetzt lieber von Einplanung sprechen willst, können wir das auch. Aber auch dann ist das Statement nicht frech, sondern basiert auf dem geltenden Recht bzw. der geltenden Rechtssprechung. Die KEF hat den Finanzrahmen ja schon genehmigt, natürlich können die ÖRR das Geld dann einplanen.

    Und nochmals: Das Bundesverfassungsgericht sagt ja selbst, dass die ÖRR das Geld doch einfach ausgeben sollen und dann später die Kosten eben erstattet werden könnten. Wenn Buhrow das jetzt macht, kann man das nur schwer als frech bezeichnen.

    Tatsächlich macht er das ja nicht. Wenn Buhrow das Programm jetzt zusammenstreichen will, verzichtet er auf eine spätere Erstattung dieses Aufwands.


    Im Übrigen bleibt Buhrow ja auch nichts anderes übrig, als Budget im Voraus zumindest grob zu verplanen.
     
    brid gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nagra/Videoguard ist sehr teuer in den Lizenzen.

    Mir fiel spontan Cryptoworks ein, weil das bei T2 eingesetzt wird. Jetzt merke ich gerade meinen Irrtum, das wäre ja Irdeto :)

    Also ich denke, es würde Sinn machen dass hier nicht was unterschiedliches für T2 und Sat verwendet wird. Ist natürlich alles eh spekulativ!

    Wenn sich sich so richtig für die Module öffnen würde, dann wäre deren System natürlich auch interessant.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt wird gespart bei den ÖR. Sollte die Gebührenerhöhung Gegner doch freuen?
     
    Wambologe gefällt das.
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, wenn Buhrow ankündigt das er sparen kann, dann geht's doch. Er braucht also keine Mehreinnahmen. Hoffentlich auch an den Spitzengehälter... Ach nee. Da sagt er ja nichts...
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tun sie nicht. EU-Recht erlaubt es ARD und ZDF, Rechte für Deutschland zu kaufen und dann per Sat auch über die Landesgrenzen hinweg auszustrahlen. Das EU-Ausland muss nicht mitbezahlt werden.

    Zumindest in Relation zu den TV-Haushalten zahlt die Rai trotz Sat-Verschlüsselung mehr Geld für die Rechte an Olympischen Spielen und Fußball-WMs als es ARD und ZDF tun.

    Siehe meine Ausführungen hier: Puls24 HD nicht mehr in Deutschland über Satellit empfangbar

    Nichts. Niemand bezahlt seine Rechte nach der technischen Reichweite. Es ist ein Bieterwettstreit. Lass ARD und ZDF verschlüsseln. Sie müssen trotzdem nicht weniger zahlen, weil a) kein Rechteinhaber freiwillig auf Geld verzichtet und b) jede Absenkung des Angebots dazu führen kann, dass ein Konkurrent die Rechte kauft.



    Der einzige Weg, um den Rundfunkbeitrag für jeden Haushalt nachhaltig zu senken ist eine Reform oder Konkretisierung des öffentlich-rechtlichen Auftrags. (Es ist zumindest der einzige Weg bei Beibehaltung des Beitrags. Die Finanzierung auf gänzlich andere Beine zu stellen, wäre natürlich auch eine Möglichkeit).
     
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Ja und? Auf die paar Zaungäste kommt es dann nicht mehr an und von der Ü-Qualität ganz zu schweigen
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, dass ARD und ZDF Übertragungsrechte für die ganze EU erwerben, ist eine Falschaussage. Diese hier im Faden geäußerte Aussage habe ich korrigiert.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber es macht doch ein Unterschied, ob zB ein US Film nur in Deutschland zu sehen ist oder per Satellit in quasi ganz Europa! Oder?
    Ob ein Sportevent, sei es irgendeine EM/WM, Wintersportveranstaltungen nur in D oder innerhalb der Astrareichweite frei zu sehen sind?