1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Die Erhöhung steht auf der Kippe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2020.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Bitte bitte, in Zeiten wo viele Federn lassen müssen #Kurzarbeit #Pleiten, sollten die ÖR/Entscheider
    über RG sich so viel Grips eingeben und auf die 86 cent zu verzichten, auch wenn dies eher ein symbolischer Akt wäre,
    als eine echte Erleichterung.
     
    Eike und FilmFan gefällt das.
  2. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Vor nicht allzu langer Zeit wurde hier das Ergebnis einer Umfrage gebracht, wo 90% der Befragten für eine deutliche Senkung des Beitrages oder gar für dessen Abschaffung waren.
     
    Ravenhawk123 gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn ich Meinungsvielfalt haben will, dann befrage ich meine Nachbarn. Beim ÖR gibt es meist nur eine (politisch korrekte) Meinung, die man dann auch gerne als die einzig richtige propagiert.
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was auch eine Unverschämtheit ist gegenüber den Leuten das Hartz4 Empfänger komplett befreit sind und Leute die Arbeitslosengeld bekommen oder Geringverdiener müssen bezahlen.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Also ich finde dort deutlich mehr als bei den freien Privatsendern. Aber wahrscheinlich guckst du dir nicht mal das Programm an, bevor du darüber meckerst. Gerade der neue Deal mit Sony hat viele interessante Rechte gebracht. Auch das Spielfilmangebot ist deutlich besser, da die Privatsender Ihr Interesse an Spielfilmrechten verlieren.

    Der MDR und der RBB sind in der Größe der Anstalt an Platz 5 und 7 (von 9), also schlechte Beispiele. Der WDR versorgt als größte Anstalt nur ein Bundesland. Aber ja: ich bin auch froh, dass es nicht die Entwicklung wie in anderen Ländern gibt, obwohl hier einige Förderer einer von Rechtsextremisten unterwanderten Partei das Gegenteil erreichen wollen.

    Nein, das ist eine der üblichen AfD-Lügen in der Hoffnung, dass ihre Wähler nicht im Stande sind, deren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.

    Traurig, wie du solche Dinge hier verbreitest. Die Umfrage war vom Focus online, was niemand als Quelle ernst nimmt. Und die Frage, ob jemand weniger zahlen möchte, ergibt auch keinen Sinn, gerade wenn man bedenkt, wer solche Quellen liest.

    Die öffentlich-rechtlichen Programme vertreten die Menschenrechte, welche auch im Grundgesetz enthalten sind, was natürlich Anhängern rechtsextremer Parteien nicht passt.

    Du hast übrigens meine Frage von gestern noch nicht beantwortet. Du weißt schon die Frage, nachdem du abgestritten hattest, dass ein Beitrag, der von 17,98 € auf 17,50 € gefallen ist, eine Senkung darstellt.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    Vielleicht solltest mal fragen, ob sich das auch alle leisten können....
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Danke für den Hinweis, habe es gefunden. Allerdings ist die Umfrage aus dem Jahr 2016.
    Eine Umfrage aus dem Jahr 2018 ergibt schon wieder ein anderes Bild:
    Umfrage zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Mehrheit für ARD und ZDF - DER SPIEGEL - Kultur

    Ist aber (meiner persönlichen Meinung nach) beides nicht repräsentativ. In der verlinkten Umfrage aus 2018 wurden nur 5034 Einwohner befragt. Sind ja auf 80 Mio. Einwohner gerade mal 0,0063%. Wenn man da wirklich was repräsentatives haben möchte, müsste man mehr Leute befragen. Oder die sollen sich mal an die Telekom, Zattoo und Waipu wenden. Ich bin mir sicher, die wissen genau, was über ihre Dienste geschaut wird.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Nur war dieser Laden erst bereit den zu korrigieren, als ich das einem Anwalt übergeben hatte.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diejenigen, die es sich nicht leisten können, sind normalerweise von der Abgabe befreit.