1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Die Erhöhung steht auf der Kippe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2020.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Du sagst es: Vielleicht(y)
    Nur das davon bis jetzt nicht die Rede war. Aber danke das du das aufgegriffen hast. Viele Steuerarten heißt nicht automatisch, dass man damit auch mehr Steuern einnimmt.
    Hier ein Link, aufgeschlüsselt nach Steuerarten.
    HaushaltsSteuerung.de :: Weblog :: Steuereinnahmen 2016 im EU-Vergleich
    Ruhig noch ein wenig nach unten scrollen. Man kann es drehen und wenden, Deutschland ist weit weg vom Spitzenplatz. Der unter anderen gerne von Dänemark beansprucht wird.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es wäre schön gewesen, wenn man das untere Diagramm jeweils noch eingerechnet hätte. Denn letztendlich ist es egal, wie ich das nenne, was ich dem Bürger von seinem Lohn wegnehme. Nicht zuletzt deswegen bin ich für eine Art Einheitssteuer, die alles beinhalt.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hast du vielleicht auch einen Link von Pro-Kopf-Steuern im Verhältnis zum Einkommen?
    Oder habe ich das nur "überscrollt"?
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kenne dein Umgang mit dem scrollen nicht, deswegen kann ich diese Frage nicht beantworten.
    Vom Kontext her geht es darum, dass Deutschland mehr Steuern bezahlt als kein anderes Land in Europa. Wie es dazu kommt habe ich schon erläutert. Darüber hinaus habe ich dargelegt, das die Steuerbelastung stets im Mittelfeld gegenüber den anderen Staaten liegt. Mir kommt es vor, du lenkst vom ursprünglichen ab. Zumindest schätze ich dich so ein, das du eine Suchmaschine bedienen kannst und so deine eigene Frage beantworten kannst. @NRW10 konnte seine Behauptung nicht untermauern. Er stellt nicht mal Fragen, die, wie du, Zweifel sähen.

    OT: Google ist dein Freund
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der Schein trügt.

    Ein Vergleich von Steuern ohne zugehörige Einkommen hat doch keinerlei Aussagekraft.
    Und selbst da ist ein Median dem Durchschnitt vorzuziehen.

    Sowas geht übrigens problemlos sachlich, ohne Unterstellungen etc.
     
    E.M. gefällt das.
  6. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Die angeführten Beispiele im Link von Eric sind doch völlig beliebig. Geht man von einem Arbeitnehmer aus, der zur Arbeit fünf Minuten zu Fuß läuft, keine Kinder hat, keinen Handwerker beauftragt etc., gibt es keine Möglichkeit, seine Steuerlast zu mildern.

    Obwohl bekannt, in der komprimierten Form doch lesenswert:
    "...
    Deutschland als Staat steht finanziell sehr gut da – die Deutschen allerdings leider nicht. Denn blickt man auf die Privatvermögen der Menschen, kommt man zu erstaunlichen Ergebnissen. Der Durchschnittsdeutsche hat nach Berechnungen der Schweizer Großbank Credit Suisse zwar immerhin noch ein Privatvermögen von im Schnitt 35.000 Euro (darin enthalten das eigene Häuschen, angesparte Beiträge aus Lebensversicherungen und andere Ersparnisse), in Spanien allerdings beträgt das Privatvermögen 95.000 Euro, in Italien 91.000 Euro. Der Grund: Traditionell gibt es in diesen Ländern eine viel höhere Eigentumsquote bei Immobilien. Und außerdem greift der Staat dort seinen Bürgern längst nicht so massiv in die Tasche wie bei uns. Deutschland ist nämlich nicht nur bei den Strompreisen spitze, sondern auch beim Eintreiben von immer mehr Steuern.
    ...
    "
    Vermögen: Deutschland steht gut da, seine Bürger leider nicht | Nordkurier.de
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur seltsam, dass die beiden Länder in der Zufriedenheitsskala weit hinter Deutschland liegen.
    Bei uns jammert man halt auf hohem Niveau.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2020
    Klaus K. gefällt das.
  8. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Was ist daran seltsam? Wo ist bei uns, gemessen an den Zahlen, das höhere Niveau? Was hat es mit jammern zu tun, wenn man Fakten wahrnimmt?
    Auf höherem Niveau jammern also eher die Bürger der anderen Staaten. Oder?
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig, dennoch kann ich mein subjektives Gefühl äussern. Das ist keine Unterstellung. Ich denke, das ist sachlich erklärt.

    Einen schönen Vatertag und/oder schönen Christi Himmelfahrt. Je nachdem.