1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Buhrow greift Politik an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2020.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Nun ja, die Frage ist doch: Muss das so sein? Würden nicht auch 10.000 Mitarbeiter reichen?

    Ich sehe viel von der BBC, habe auch mehrfach einige Monate auf der Insel gelebt. Schaue ich mir deren Programm an, habe ich das Gefühl, dass Dokumentationen besser sind und auch ansonsten ist deren Programm sehr hochwertig ... und die haben nicht einmal die Hälfte des Etats der ÖR zur Verfügung.

    Wie ich schon mehrfach schrieb: Unabhängige, überparteiliche ÖR Medien halte ich für sehr wichtig und zahle gerne dafür ...

    Aber: Braucht es "Rote Rosen" etc. für den Bildungsauftrag, den die ÖR haben? Braucht es so viele Sender? Ich denke, für Unterhaltung können die Privaten und auch Pay-TV sorgen ... Und die Zahl der ÖR TV Sender sollte auf maximal zehn begrenzt werden, was schon sehr viel ist!

    Ich denke, man könnte die Dritten zu vier Regionen straffen. Pro Region ein 3. TV Programm und drei Radioprogramme ... dazu ein bundesweites Newsradioprogramm mit regionalen Stunden, die von den Redaktionen örtlich eingespielt werden ...

    Das, was sich im Laufe der Jahrzehnte gebildet hat, ist einfach aus dem Ruder gelaufen ...
     
    globalsky, AlterZockherr, Eike und 3 anderen gefällt das.