1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: ARD will um Erhöhung „kämpfen“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2023.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kennst Du überhaupt das Angebot von ARD und ZDF komplett? Weißt Du z.B. dass Arte, 3sat, Phoenix, ARD alpha auch dazugehören? Kennst Du das Angebot der Mediatheken, zB ARD Kultur? Kennst Du die Hörfunksender, die eine Menge Kunst, Kultur und Bildung enthalten oder hörst Du tief im Innern lieber Dudelsender und willst gar keine Bildung. Hast Du Dich überhaupt schonmal mit dem Programm beschäftigt? Oder nimmst Du Deine Weisheit nur aus der Polemik von AfD und AfD light Haseloff.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2023
    LucaBrasil und dj_ddt gefällt das.
  2. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wollte gerade ne Doku-Sendung schauen,die gestern Abend im NDR lief....Pustekuchen,in der
    Mediathek nicht verfügbar
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche soll das denn gewesen sein?
     
  4. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
  5. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Arte und 3Sat sind Gemeinschaftssender und die d. ÖR haben nur einen geringen Anteil daran. Wird natürlich mit Absicht unterschlagen.
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei den Öffentlich-rechtlichen frage ich eher was du da unter "alles" verstehst? Ist Deutschland ein Land der Krimminellen, oder wer sieht sich diese, gefühlt überlall laufenden, Krimis an die da als Eigenproduktion gezeigt werden? Früher liefen da mal richtige Kinofilme, aber das überlässt man schon lange den Privaten. Bleibt nur noch die Nachrichten, aber auch die sind oft bei Agenturen nur zusammen gekauft, weil das billiger ist als eigene Reporter mit Studio im Ausland zu unterhalten.
    Wozu braucht man diese Spartensender heute noch, wenn es die Mediatheken gibt wo man das selbe jederzeit abrufen kann.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geringer Anteil? Wer unterschlägt hier was?

    Arte: 50 %
    3sat: 65 %
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den Programmen von ARD und ZDF laufen eine Vielzahl von Spielfilmen, nur muss man sich dann mit dem Programm beschäftigen. Z.B. mit den dritten Programmen und den Spartensendern. Das Spielfilmprogramm haben eher die privaten Sender noch weiter eingeschränkt

    Das kannst Du ja mal die 30-35 Millionen Menschen fragen, die jeden Sonntag zur Tatort-Zeit von 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr lineares Fernsehen schauen (nicht nur Tatort, sondern alle linearen Programme). Vielleicht weil es ein kuratiertes Angebot ist, das vielen Menschen gefällt. Wenn ich Deine Aussagen über Spielfilme wahrnehme, dies es angeblich nicht gibt, solltest Du eigentlich auch wissen, dass die Spielfilme auch in den Mediatheken laufen. Und damit hast Du schon das Problem von On Demand gezeigt: Du suchst falsch und willst immer nur das Gleiche anschauen. Es gibt kaum etwas Langweiligeres.

    Lineare Programme haben den Vorteil, dass man auch mal was schaut, was man sich nicht selbst ausgesucht hat. Das ist gut für die Allgemeinbildung. Schau Dir einfach mal ein paar mal den Weltspiegel komplett an und wundere Dich, was es in der Welt so alles gibt, was Du sicher nie angeklickt hättest.
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Selbstverständlich kann man klagen!!! Und das habe ich auch auf YT unter ein Video einer Anwältin gepotest, dass man klagen kann; nur leider hat keine/r die Eier bzw Eierstöcke das zu tun. Hier gibts doch einige die das Wissen dazu haben wo man den Klagehebel ansetzen könnte, nur machts halt keiner, weil stumpfes Herummaulen schlicht bequem ist. Wäre ich nach meiner Selbstständigkeit nicht ins jetzt "sogenannte Bürgergeld" gefallen sein, würde ich sehr gerne klagen, denn das mach ich nun auch gegen das JC. Also man kann durchaus klagen, sofern man selber weiß worauf es ankommt und wie man den Ausgang einer solchen Klage einschätzt, ob man erfolgreich ist damit. Als befreiter Bürgergeldbezieher bin ich gerade nicht in der Position klagen zu können, weil ich keinen Beitrag zahle, aber ich würde so gerne, dass diese Selbstbedienungsmentalität aufhört. Gleiches gilt bei den JC, die die Gelder der Behörde vor Gerichten verbrennen. Also ich hab echt so'n Hals was manches studierte inkompetente Pack angeht. Es gibt zwar den Rechtsstaat, aber kaum einer kennt seine eigenen Rechte die man einklagen kann, weil jeder sich scheut damit ob ihrer Komplexität sich auseinanderzusetzen.
    Jeder verlangt von jedem sich an Recht und Gesetz zu halten, doch wenn keiner seine Rechte und Pflichten gegenüber dem Gesetz kennt, wie soll man sich daran halten?! Genau darum gibts ja so viele Klagen und die Gerichte sind überlastet. Also man müsste, um diesen Stumpfsinn zu durchbrechen, auch in den Schulen mit Grundrechtskunde die jungen Erwachsenen darauf vorbereiten.
    Oh man, ich muss n Punkt machen. Also, ich hab so'n Hals. Wer nicht einverstanden ist, soll klagen - ich kanns rechtlich betrachtet aktuell nicht, weil ich nix zahle.
     
    yoshi2001 gefällt das.
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stell dir mal vor, genau das mache ich; sonst wüsste ich nicht worüber ich rede.