1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: ARD will um Erhöhung „kämpfen“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2023.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Rundfunkbeitrag ist illegal – behauptet Wirtschaftsjuristin - PC-WELT
     
    yoshi2001 gefällt das.
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ich bin mit der Erhöhung des Rundfunkbeitrags einverstanden,
    WENN ich wieder mehr von der Gebühr erhalten würde.

    Wieso schaltet Deutschlandfunk alle kleinen UKW Funzeln ab?
    UKW wird immer noch gebraucht.

    Wieso gibt es kein Teletwitter mehr beim Tatort?

    Wann stellt das ZDF seine Sendeabwicklung endlich mal auf 1080i um?
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil langfristig DAB+ etabliert werden soll.
    Aber wir wissen ja alle wie es abläuft wenn was neues kommen soll.
     
    Blue7 gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst Du diese vermutete Einsparung nur ansatzweise mit Zahlen belegen oder einer Quelle, die dies für Dich übernimmt?

    Nur mit dem Finger auf andere ÖR zu zeigen, die evtl. ganz andere Gründe für eine Verschlüsselung haben,(Stichwort: Sublizenzen) ist mir dann doch zu wenig, um mich von einer Verschlüsselung überzeugen zu lassen.

    Kurzum, etwas mehr als nur eine lose Vermutung in Bezug auf die "Portokasse" wäre schon schön.
     
    globalsky gefällt das.
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin auch kritisch dem aktuellen ÖRR gegenüber und fordere eine radikle Reform, ABER, eine Verschlüsselung der ÖRR würde nur bedingt bis garnichts bringen. Die deutschen Sender kaufen den Content für 38 Millionen Haushalte ein, das ist so massiv viel Geld, dass die Länder drumherum quasi indirekt "inklusive" sind, auch wenn die deut. ÖRR tatsächlich nur die Rechte für DEU kauft, z.B. im Sportbereich. Keiner der Rechteinhaber macht da wirklich Stress. Die Länder drumherum sind die Einzigen die eine Verschlüsselung der deut. ÖRR wollen würden, damit DEU nicht FTA bei denen reinfunkt. Die Kleinen haben aber zu wenig Macht, gegen die deut. ÖRR. Da traut sich niemand wirklich den Mund aufzumachen.
     
    globalsky gefällt das.
  6. makkabaeus

    makkabaeus Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    28
    Haseloff hat natürlich Recht. Der ÖRR ist weit weg von der Qualität, den er einmal hatte. Kunst, Kultur und Bildung kommen nur noch sporadisch vor: stattdessen eifert man der Seichtigkeit der Privaten nach. Anspruchsvolle Sendungen kommen regelmäßig nur nach 23.00h, offenbar will man dem blöden Volk nichts mehr zumuten. Dazu kommen die üppigen Pensionen, deren Gesamthöhe jetzt schon den Großteil der bezahlten Gebühren auffressen. Die allermeisten, die man vor der Kamera sieht sind "freie" Mitarbeiter, die gar nicht so gut bezahlt werden, wie man meinen könnte. Alles in allem haben ARD und ZDF die hervorragende Idee des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verraten: Weit ab von der Lebenswirklichkeit der Zuschauer wird ein seichtes, austauschbares und unauthentisches Programm geboten. Wohlfeile Infohäppchen garniert mit Gendersprache und gekleidet in Gesinnungs- und Meinungs-"Journalismus" aus der Woke-Wolke. Neutrale Darstellung von dem, was tatsächlich ist und stattfindet: Fehlanzeige. Der ÖRR ist zur "Blase" verkommen.
     
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier im DF-Forum wird ständig rumgeheult, daß die Bedienung der TVs einfach sein, weil ältere Menschen damit nicht umgehen können und dann willst du eine Verschlüsselung der ÖR einführen? Damit würdest du den Großteil der Zuschauer aussperren! Von der Logistik ganz zu schweigen, die es bräuchte, um allen Gebührenzahlern ein CI-Modul samt Karte zukommen zu lassen. Und dann die Freischaltung...oho...das würde im Chaos enden, weil alle zur selben Zeit die Freischaltung haben wollen.

    Wenn schon, dann müsste auf 1080p umgestellt werden, da 1080i eine dreckige Krücke ist! Schlimm genug, daß so viele Fernsehsendungen in 1080i produziert werden! Man sieht dann immer überall Treppenstufen!

    *würg* Dann wissen wir jetzt ja, wo wir dich einordnen können! Denn darüber beschwert sich nur EINE Seite und das ist die, auf der man auch auf deutschen Straßen fährt.
     
  8. makkabaeus

    makkabaeus Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das siehst Du mal, wie eng Du denkst. Ich bin links und zwar seit Jahrzehnten Sozialdemokrat, dass heißt aber nicht, dass ich mit mit den flachdenkenden Zeitgeist-Apologeten mit ihren pseudo-liberalen und schein-aufgeklärten Genderthesen oder mit sonstigen unreflektierten politischen Kurzzeit- und Modeerscheinungen was am Hut habe. Ich vertrete grundsätzlich Vernunft und menschenfreundlichen Pragmatismus , nicht aber Gefühlsaktionismus und Pseudohumanismus.

    Und warum redest Du von "wir" und "einordnen"? Vielleicht stehst Du ja mit Deinem Schubladen-Denken auch allein da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2023
    AxHd51, kluivert, globalsky und 3 anderen gefällt das.
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum gegen Gerechtigkeit sträuben? Einfach das Neutrum benutzen und man braucht keine Sternchen oder Binnen-i. Aber selbst dagegen sträuben sich viele. Werde ich nie verstehen. Sorry, aber das kommt nunmal sehr konservativ rüber.

    Und wieso soll ausgerechnet ICH in Schubladen denken? Ich sträube mich nicht gegen gerechtere Bezeichnungen. Kann man sich doch dran gewöhnen. Wo ist das Problem? Wenn sich jemand dagegen sträubt, dann kommt das in meinen Augen konservativ rüber. Da muss ich dann immer gleich an Friedrich Merz denken. *schauder*

    Ich bin evnt. etwas linker als Du, mag sein. Mit der SPD kann ich spätestens seit der Regierung Schröder nichts mehr anfangen. Mein Vater hat mich bei meiner ersten Wahl noch zur SPD drängen können, danach aber nicht mehr.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt schöne Sendungen bei der ARD, aber die meisten davon kommen gar nicht mehr in den Umlauf.