1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: ARD und ZDF gehen für Erhöhung vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da kenn ich aber einige.
    Und wenn sie es nicht tun, selbst schuld, wenn sie dadurch was verpassen

    Was für eine abstruse Behauptung...
    Kein einziger Jugendlicher hat jemals den Begriff "Zombie-TV" verwendet.
    Und es gibt auch keine Jugendliche, die ARD und ZDF nicht kennen. Es sei denn vielleicht, sie haben null Interesse an der Welt und haben auch in der Schule nicht aufgepasst
     
    dam72, Benjamin Ford und KlausAmSee gefällt das.
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kein Jugendlicher "verpasst" irgendwas, wenn er das Programm der durchschnittlich 65jährigen nicht einschaltet.
     
    Berliner gefällt das.
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ups, warum haben da gestern Abend 18,5 % der Fernsehzuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sich die ARD-"Tagesschau" angeschaut?
    Warum 11,7% dieser jüngeren Zuschauer das ZDF-"heute-journal"?
    Und 10 % dieser Zuschauer haben sich auch diese ZDF-Serie "Bergretter" angeschaut.
    Warum wollten die denn gestern Abend diese ÖR-Sendungen nicht verpassen? Auf Deine Antwort bin ich gespannt!

    Fakt ist: Das sind Einschaltquoten, also Zahlen, die jedem öffentlich zugänglich sind.

    Sorry, wenn Du diese jüngeren ARD- und ZDF-Zuschauer auch für 65-Jährige hältst.
    Aber, dann können sich alle hier im Forum - so Deine Lesart - zu den "durchschnittlich 65-Jährigen" erklären. ;)

    Ich denke mal, mehr Sachlichkeit und weniger aus der Luft gegriffene Behauptungen wären an dieser Stelle sehr hilfreich.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2024
    Benjamin Ford und Koelli gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Natürlich.
    Gestern Abend lief zum Beispiel eine sehr, sehr berührende Doku über die Arbeit in einer geschlossenen Psychiatrie in einem dritten Programm. Sowas findest du nicht bei Netflix
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz genau!
    Werden diese jungen Leute von ihm geleugnet oder ist für ihn die Messung unseriös?
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    luzifer gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist DEINE Ansicht und die Verwendung der Redewendung "demontiert sich selbst" ist sehr polemisch.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit der geplanten Einführung eines Widerspruchverfahrens wird die Beitragsanhebung nur vereinfacht, es muss nicht mehr zugestimmt werden, die Entscheidung der KEF erhält mehr Gewicht, ändert aber am Sachgrund direkt nichts.
    Und ja mit der Klage haben die Ör Sender eine eindeutig politische Linie eingeschlagen und ihre Abneigung für Reformen eindeutig klar gemacht, an einer Änderung des Rundfunkstaatsvertrages sind sie ebenso nicht interessiert.
    Wie richtig ausgeführt, geht es ihnen nur ums Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2024
    KTP gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Sie üben nur ihr Recht aus, weil die KEF nunmal die Gebühren genehmigt und es nicht am Gutdünken einzelner Bundesländer liegen darf, ob erhöht wird oder nicht. Das steht ganz klar so in den Regelungen
     
    Benjamin Ford gefällt das.