1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag an Inflationsrate koppeln?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2018.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Jetzt schon.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Maxime wie, wenige Sender = geringe Rundfunkgebühren und Verschlüsselte Ausstrahlung = kleine Kosten, scheinen nicht so ganz stimmig zu sein. Wenn man ein Land wie die Schweiz betrachtet, dann wird deutlich das auch wenige Sender hohe Kosten für den einzelnen Rundfunkgebührenzahler bedeuten können.
    Die SRG-Fernsehsender Anzahl ist nun wirklich überschaubar, die Schweizer Sender sind durch eine Gesetzesänderung von August 2018 zukünftig auch nicht mehr verpflichtet ihre Programme über DVB-T zu verbreiten, über Sat erfolgt die Verbreitung verschlüsselt, und dennoch wird dort trotz der Veränderungen für die Zukunft inkl. der Gebührensenkung ab Januar noch eine Rundfunkgebühr von umgerechnet gut €315 fällig.

    Auch in Dänemark sieht es ähnlich aus, wenige Sender im Land scheinen immer zu einem Overhead bei den Kosten vermutlich durch den Verwaltungsapparat der Sendeanstalt in Relation zur Programmanzahl zu führen; auch wenn man nur ein Programm ausstrahlt wird eine komplette Verwaltung benötigt, inklusive allem was dazugehört vom Rechteerwerb, über eine Rechtsabteilung, ... bis zum Intendanten mit Vorzimmer.
    Es gibt sicherlich noch weitere Ursachen für die hohen Rundfunkgebühren pro Haushalt bei wenigen Programmen in den kleineren Ländern, ich vermute da etwas beim Rechteerwerb der sich vielleicht übermäßig pro Haushalt bemerkbar macht wenn deren Anzahl geringer ist als in den großen Ländern, wo möglicherweise irgendwelche Rabattierungen beim Ausstrahlungsrechte Erwerb greifen könnten.

    Die TV-Landschaft in Norwegen kenne ich zu wenig um mir eine Meinung darüber bilden zu können wieso die dort im EU-Umfeld den dritthöchsten Rundfunkbeitrag haben. Auffällig ist auch der recht hohe Rundfunkbeitrag in Österreich (Platz 4), die ja nun verschlüsselt senden.

    Im Mittelfeld der Rundfunkgebühren mit Ländern wie Schweden, Deutschland, Großbritannien, Irland, Slowenien und vielleicht noch Frankreich bewegen sich die Rundfunkgebühren pro Haushalt so PI mal Daumen in ähnlichen Regionen. Dort scheint sich also irgendwie so etwas wie das Optimum, der Versorgung von Ländern im Verhältnis zu den Kosten abzuzeichnen.

    Italien und Tschechien sind Vertreter mit geringeren monatlichen Rundfunkgebühren pro Haushalt, in Italien scheint der werbefinanzierte TV-Bereich groß vertreten zu sein, ob das auf politische Gründe die in der Vergangenheit liegen zurückzuführen ist kann ich nicht beurteilen, es würde mich angesichts des viermaligen Ministerpräsidenten Italiens Berlusconi und dessen unternehmerischen Standbeins nicht verwundern wenn dort der Grund für die Gewichtung zwischen dem ÖR- und Privat-TV-Sektor zu finden wäre.
     
    nee gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wenn es nur die wären. :)
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Die Schweizer Kosten auf unsere Zahler verteilt und umgekehrt. :)

    Müsste man mal ausrechnen.
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wird aber ein unredlicher Vergleich werden, wenn man mit der absoluten Höhe Vergleiche anstellen möchte bleiben länderspezifische Unterschiede unberücksichtigt, man kann so Land A nicht mit Land B seriös vergleichen wollen.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Möglich, aber ich habe den Vergleich nicht eingebracht. :)
     
    FilmFan gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Damit bestätigst Du doch nur meine Aussage, daß die Kosten weitgehend unabhängig von der Zuschauerzahl sind.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur gut, dass (egal ob Lokal oder Online) Zeitungen nicht vorselektrieren! :rolleyes:


    Ich handhabe das auch so, mache mir aber wegen den 17,50Euro im Monat "nicht ins Hemd"! ;)


    Aus dem Kaffeesatz gelesen?