1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag über 18 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2019.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Oder bei Sky Abonnentengelder. Da wirds aber komischerweise gefeiert, wenn ohne jeden Verstand Milliarden Euro rausgehauen werden. Und das Millionengehalt von Herrn Schmidt und den Sky plc Oberen ist auch nie ein Thema.
     
    Volterra gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun.
    Sky ist Luxus und muß man nicht haben. Für Zusatzdienste muss man eben zahlen oder lässt es. ÖR muss ich haben, ob ich will oder nicht. Eine ständige Erhöhung ist schlicht ein Eingriff in die Geldbörse des Bürgers, ohne das er sich wehren kann.

    Ich bin für den ÖR, aber nicht so....
    Man merkt nicht anmal den Willen den ÖR rationeller aufzustellen.
    Warum die täglichen Krimis? Die täglichen belanglosen Serien nach immer dem selben Prinzip?
    Sender die man hinterfragen muss? Warum kein Zusammenlegen von dritten Programmen wo es passt? (ODR?)
     
    brixmaster, Pedigi und hdtv4me gefällt das.
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    wundert mich jetzt ein wenig, da Du doch immer der Erste bist der irgendwelche schwulen Dramen die im WDR und andere Dritte laufen als Tv Tipp anpreist.


    Sky ist in der Tat Luxus und ich liebe es mir diesen zu können, aber das ÖR Fernsehen ist ein Volksgut und sichert Kultur, Bildung, Unterhaltung für Jedermann.

    Gerade für Kinder die jenseits der Trickfilm Sender auch was für ´s Leben mitnehmen sollen, Ethik erlernen und ein. TV jenseits der Asi´s die sich auf den RTL Sendern anbrüllen.


    Ich mag das Programm von One und ZDF_neo besonders, als Nachrichten-Quelle die Tagesschau und Heute , sowie Phoenix als Sender der mir das ganze Bild und nicht nur kommerzielle Bilder oder Teilaussagen zeigt.


    Sender wie Phoenix sind einfach unverzichtbar. Weder Welt noch ntv berichten ohne Wertung und da kommt eben Phoenix ins Spiel.

    ARD und ZDF plus die Unter-Sender zeigen ein anspruchsvolles Programm auf das ich nicht verzichten möchte.

    Deutschland wäre ohne ÖR Rundfunk ganz schön arm dran und deshalb in ich immer Pro ÖR Fernsehen.

    Natürlich wird viel Geld verschleudert und genau da muss nachgesteuert werden, allerdings als Grundsatzfrage steht für mich ganz klar außer Frage, dass das ÖR Fernsehen als mit eine der Errungenschaften Deutschlands gelten.
     
    rx 50, Frizz, ToSchu und 2 anderen gefällt das.
  4. Gelächter

    Gelächter Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das Geld wir vor allem für die horrenden Pensionen gebraucht. So ein Intenant bekommt schon mal 300000€ pro Jahr. Sie haben ja auch unglaubliches geleistet, da ist das schon gerechtfertigt. Für alle aktuellen Mitglieder der Geschäftsleitung zusammen kam der WDR 2014 schon auf 15,1 Millionen Euro. So kann man ordentlich Geld verbrennen. Aber darin war dieses Land schon immer gut.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Kein Mensch, weder Politiker oder Leute aus dem ÖR Fernsehen bekommen solchen Summen an Pensionen.

    Zeig doch mal her, woher deine Zahlen stammen?

    Das ist wieder typischer AfD Stuss.


    Ich habe im Jahr auch etwas über 200 000 Einkünfte. wenn etwas passiert, dann bin aber auch ich der Jenige der zur Schlachtbank geführt wird. Ich habe statt 3 Jahre zu lernen, mich über 10 Jahre auf Universitäten herum getrieben und habe bis ich 32 war in Wohnungen gewohnt die so groß wie ein Schuhkarton waren. Ich bin abends nach er Uni bis um 3 oder 4 Kellner gewesen in diverse Bars.

    Ich bekomme rein gar nichts subventioniert und zahle den Spitzensteuersatz... von meine 200 000 bleibt da nur noch ein Bruchteil nach der Steuer übrig.

    Vom Rest muss ich dann mich versichern, meine Familienmitglieder versichern, das College meines Sohnes zahlen und bald auch für den 2. Sohn.

    Das hört sich erstmal üppig an, ich muss den soli weiter zahlen, im Grunde habe ich nach Alles nicht mehr auf der Hand als ein sehr gut bezahlter Handwerker.

    Hätte ich keine Mieteinnahmen aus diverse Objekte , könnte ich nicht mal das Haus finanzieren.

    Kommt irgendwer der Mieter in eine Notlage, vermüllt die Bude oder wirtschaftet die Wohnung herunter, dann bin ich der , der in den Kies gepupst hat, denn dann zahle ich... woher das Geld kommt, total egal.

    Das hört sich Alles nach WOW an... glaub mir um so mehr man hat , um so mehr bedient sich Vater Staat;)

    Ich bekomme kein Arbeitslosengeld, wenn mir was passiert, ich lande sofort bei Hartz.

    Für Den der Oben ist, gibt es immer nur einen Weg und der geht immer abwärts:rolleyes:
     
  6. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    ach leute, das grundproblem ist doch für viele überhaupt nicht, dass jeder bissle kohle im monat für die öffentlichen abdrücken muss. dass wir einigermaßen unabhängige und neutrale nachrichten und reportagen brauchen und das ein bisschen bildungsfernsehen auch gut ist ist doch fast jedem klar.

    das problem ist einfach, dass die meisten anderen inhalte fast ausschließlich für die tonne sind. aufgrund der internationalen streaminganbieter ist man vom content her einfach nicht wettbewerbsfähig und das wird sich auch nicht ändern, weil man es schlicht und einfach nicht sein muss! ich kann als nutzer doch nicht 24/7 phoenix schauen nur weil die ard und zdf es nicht gebacken kriegen vernünftige serien und filme zu produzieren.

    wenn ich sonntags ausversehen den tatort einschalte, ja, sorry, da kann ich mich einfach nur schwarzärgern, dass ich dafür 17.90€ im monat abdrücken muss, das ist halt einfach so....
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... ich bin nicht jeder,denn ich bezahle nichts !
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Das ist auch nicht der Auftrag dem Privaten Tv Konkurrenz zu machen


    wer Seien sucht wird gut bedient

    von Doctor Who, Torchwood, Euro Serien und Filme von US Filme bis Auftragsproduktionen sind Alles vorhanden

    ARD Mediathek · ONE

    Auch bei ZDF

    ZDFmediathek

    arte ebenfalls.

    Das ZDF zeigt jeden Freitag von 20:15 bis um 6 Uhr Morgens US Filme am Stück auf Neo ohne Werbung
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da es sich um eine Haushaltsabgabe handelt, müsste jeder erstmal einen Haushalt habe. Deine aussage ist daher nicht theoretisch sondern praktisch falsch.

    So wie es bei jedem Solidarmodell ist...
     
    Volterra gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Genau so sehe ich das auch. Prinzipiell bin ich für den ÖR, aber ich denke der Auftrag muss zu Zeiten von Streamingportalen langsam neu definiert werden. Braucht man wirklich so viele lineare Sender, von denen ein Teil fast nur Wiederholungen spielt? Fast alles was bei ZDF info läuft gibt's auch in der Mediathek.
    Statt regelmäßig zu berechnen, wieviel Geld sie für die Erhaltung des Status Quo brauchen, sollte man ihre Aufgaben neu definieren, auch unter dem Gesichtspunkt von Rationalisierung und Einsparung. Vor allem der Unterhaltungsauftrag könnte möglicherweise etwas eingekürzt werden. Eine öffentliche Debatte darüber wäre schön.
     
    Pedigi und brid gefällt das.