1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag über 18 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Vor allem zeigen Sky und Netflix ja dass es geht. Babylon Berlin und Dark gehören zu den besten Serien die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Bei Babylon Berlin sind die ÖR ja noch dran beteiligt, aber vor allem Dark auf Netflix ist für mich, spätestens seit der zweiten Staffel, eine der besten Serien seit Lost, und das aus Deutschland. Unglaublich, dass hier soetwas möglich ist! Wenn ich Dark sehe ärgere ich mich wirklich über meine Rundfunkgebühren, ein wenig mehr Experimentierfreude, und schon klappt Unterhaltung auf Weltniveau auch aus Deutschland. Man muss sich nur mal die Bewertungen, gerade von Nicht-Deutschen, auf IMDB anschauen.
     
  2. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Ich finde den öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland richtig und wichtig. Wichtig, zumindest solange es mit der AfD eine offen rechtsradikale Partei gibt. Und Bernd Höcke setzt dem Ganzen die Krone auf. Wer die wählt, ist kein Protestwähler (dafür gibt es andere Parteien) sondern wählt sie absichtlich und hat den Schuss nicht gehört.

    Und solange das so ist, kann der ÖR gar nicht genug Aufklärungsarbeit leisten, denn manche (gerade die AfD-Jünger) vergessen gerne, dass Meinungsfreiheit nicht bedeutet, dass rechtsradikale und verfassungsfeindliche Meinungen zu akzeptieren sind.

    Persönlich habe ich ein bestimmtes Budget für den Medienkonsum pro Monat und wenn der ÖR teurer ist als 20 EUR im Monat, gibt es halt kein Netflix und/oder Sky Ticket und/oder Disney Plus (zukünftig geplant) mehr. So what? Die ÖR sind wichtiger.
     
    Volterra gefällt das.
  3. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht wieder "verschlüsseln" usw. Okay? ;)

    Du kannst es schlanker machen, klar. Du kannst vieles zusammenlegen, auch klar. Nur: Das ist wieder Ländersache! Im Gegensatz zur BBC in UK, zum Beispiel. Hier entscheiden die Bundesländer über den ÖR. Und: Die BBC kostet grob 15 Euro im Monat, "unser" ÖR 17,50. Ist das so ein großer Unterschied, jetzt mal wirklich?

    Da bin ich bei dir, Werbung gehört nicht ins ÖR. Hast du außer bei ARD u. ZDF im Hauptprogramm auch nicht (soll keine Rechtfertigung sein).

    Ja, aber dort (Frankreich, UK) ist es halt nicht Aufgabe der Bundesländer (da sie keine haben). Hier ist es aber so, nochmal, daher wird es das hier nicht geben.

    Du wirst mit den Zahlen sicher Recht haben, hab ich nicht nachgeschaut. ABER: Wieviele meckern als Erste, wenn diese Ereignisse NICHT auf den ÖR zusehen sind? Es gab bei Olympia mit Eurosport schon Gemecker, weil einige Dinge NUR auf Eurosport liefen (oder gar DMAX, etc). Die Zuschauer erwarten solche Veranstaltungen auf ARD/ZDF. Und ich denke ebenfalls, dass die Zuschauer erwarten, dass sich ARD/ZDF Sublizenzen von der Telekom kaufen.
    Ja, aber dort (Frankreich, UK) ist es halt nicht Aufgabe der Bundesländer (da sie keine haben). Hier ist es aber so, nochmal, daher wird es das hier nicht geben.



    Mehr gestreamt? Bei allen TV-Zuschauern? Da bin ich etwas skeptisch, um ehrlich zu sein. UND: ARD sowie ZDF haben gute Quoten. Auch wenn hier viele finden (ich größtenteils auch) dass der Tatort, Traumschiff etc. nicht besonders dolle sind: Schaut euch die Quoten an. Das ist Grund genug. Auch von Serien oder "Bares für Rares"....ebenso im Nachrichtenbereich.

    Nur weil hier (ich auch) viele Streamen ist das nicht ein "machen alle so" und Punkt. Es sind immernoch die wenigsten.

    Einfach mal phoenix einschalten....;)

    Bin ich ja bei dir, aber die Quoten bei den ÖR sind nicht schlecht. Auch wenn es nur Krimis sind, gefragt sind sie schon. Ich schaue sie auch nicht, aber man muss das irgendwo anerkennen.
     
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Deine doppelten Beiträge machen das ganze auch nicht richtiger,- im Osten wird anders gewählt !
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei die Frage ist ob manche Zuschauer diese Sachen sehen wollen, oder ob sie einfach alles einschalten, egal was gerade läuft? Ich habe eine ältere Nachbarin der ich schon mal helfe, wenn sie technische Probleme mit ihrem Fernseher hat. Sie nutzt DVB-T2, inzwischen ohne die Privatsender, udn sie sagt von sich selbst, sie will den Fernseher vor allem weil die Wohnung dann nicht so leise ist. Der läuft praktisch immer wenn sie nicht gerade schläft. (Bei der Gelegenheit ein großes Lob an die Firma Sony, den Fernseher habe ich ungefähr 2005 gekauft, der war dann bis etwa 2011 bei mir mit rund 2-3 Stunden täglich im Betrieb, und seitdem läuft der bis heute rund 15 Stunden täglich, und liefert immer noch ein passables Bild, etwas blass vielleicht inziwschen, aber ein unglaublich haltbares Stück Technik)
    Sie ist nicht sehr wählerisch in dem was sie schaut, hat natürlich Sendungen die ihr wichtig sind, aber hauptsache irgendwas läuft und sorgt für eine Art Hintergrundgeräusch.
    Wie groß mag der Anteil solcher Leute bei den Einschaltquoten sein?
    Und kann man die dann überhaupt als Rechtfertigung für den Programmauftrag verwenden?
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Skyuser7158

    Skyuser7158 Guest

    Also, dass die Programme der ÖR beliebt sind, darüber besteht kein Zweifel!

    Dass sie hohe Qualität bieten, auch nicht! Ich möchte nicht in einem Land wie den USA leben, wo die Qualität der (fast gänzlich) privaten Sender grottenschlecht ist.

    Super, wenn man einen sicheren Hafen für seriöse Berichterstattung und Unterhaltung mit Anspruch kennt!

    Dafür sind die paar EUR/Mo. gut angelegt!
     
    Volterra und Berliner gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darf ich deine Sig hier zitieren? ;)

    Im Ernst: Das kann ich dir nicht sagen. Auch laufen sicher in Krankenhäusern noch viel TV, so nebenher (auch meist - rate ich - ARD/ZDF).
    Aber mal ehrlich: Dann kann ich auch bei RTL die (ich übertreibe jetzt extra und bediene das Klischee) Arbeitslosen zählen, die den ganzen Tag den reality-Mist schauen?

    Es geht doch darum, ob das gerne gesehen wird, ob das angenommen wird. Und das tut es nunmal. Und der Programmauftrag liegt auch in der Unterhaltung. Ob da auch Leute zuschauen, wie in deinem Falle, oder noch andere Fälle....ich glaub nicht, dass man das so fein unterscheiden kann/soll.

    Aber: Natürlich "dürften" sie (also ARD/ZDF) auch gern mal was anderes präsentieren bzw sie machen es ja stellenweise, dann aber eher bei ONE oder Neo.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.602
    Zustimmungen:
    32.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Entschuldigung wenn ich da wieder ein wenig korrigieren muss, weil die Sky Jubel PM hier wieder einiges vernebelt hat. Richtig ist dass SKY an Babylon Berlin beteiligt war und zwar mit rund 20% der Produktionskosten. Das Jubel PM Brimborium von wegen "Sky kann große Serien und die ARD hat bisschen mitproduziert" muss hier also stark eingebremst werden. Sky hat hier als Billigheimer paar Euro fuffzig beigesteuert, die Jubel PM klang aber so als ob Sky die Serie produziert habe und die anderen das Catering gemacht haben. Clever war Sky aber bei den Ausstrahlungsrechten, hier haben sich die Öffis komplett verarschen lassen wenn man den Geldanteil ins Verhältnis setzt.
     
    Volterra gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.602
    Zustimmungen:
    32.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ui.....gewagte Aussagen hier im Thread :D. Da kommen gleich Gegner.
     
    drgonzo3 gefällt das.