1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche müssen beweisen, dass sie ihr Geld wert sind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2020.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Ich weiß auch nicht, was ich noch tun kann, wenn selbst solche einfachen Dinge nicht verstanden werden. Du erregst bei mir halt immer noch massives Mitleid.

    Die Einnahmen steigen auch, wenn einfach mehr Leute zahlen, was hier der Fall ist. Der Beitrag, also die 17,50 €, die schon mal 17,98 € waren, ist nicht gestiegen. Mit dem Beitrag ist das gemeint, was einzelne Haushalte zahlen. Das ist einfach deutsche Sprache und lass es bloß nicht die Rechtsextremisten wissen, dass du da solche Defizite hast.

    Aber letztendlich egal: für dich ist sichtlich die einzige Plattform dieses Forum, was – jetzt mal positiv ausgedrückt – schon für viel Unterhaltung gesorgt hat bei Leute, die sich über diese dummen Beiträge so dermaßen amüsieren können. Und das ist in meinen Augen genau das Niveau der Bild-Zeitung.
     
    Kippenklinge gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sehr konstruktiver Teil, in der Tat.

    Mehr Leute, aha. Folgen der Zuwanderung oder wie muss ich mir das vorstellen?


    Mehr Leute oder mehr Haushalte? :D
    Kleiner Scherz am Rande.

    Du redest von Beitrag, meinst aber die Haushaltsabgabe als Teil des Rundfunkbeitrags. Ist mir schon klar. Brauchen wir nicht verhandeln.

    Es gibt aber eben noch andere Formen des Beitrags. Die Betriebsstättenabgabe. Und wenn die sich erhöht, erhöht sich zwangsläufig auch die Einnahme aus dem Beitrag. Geht ja nicht anders.



    Den konstruktiven Teil kann man getrost überspringen.

    Den auch.

    Obwohl. wer sich über BILD-Niveau echauffiert, aber nicht mal das kleine 1*1 beherrscht...:whistle:
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also durchdacht ist doch mein Vorschlag:
    ZDF und angeschlossene Sender weg, weitere Zusammenschlüsse von Landesanstalten (es reichen auch vier)

    Ergebnis: Deutliche Senkung der Haushaltsabgabe und grundsätzlicher nachhaltig akzeptierter Erhalt des Öffentlichen Rundfunks.

    Einfach mal durchdenken.
    Es geht hier übrigens nicht um die Bedürfnisse Einzelner in diesem Forum.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Abschaffung von Haushaltsabgabe, Betriebsstättenabgabe etc.

    Nur noch einkommensabhängiger Beitrag. Oder auch pauschal, aber da würden einige dumm aus der Wäsche gucken, was da tatsächlich anfällt. :)
     
    FilmFan gefällt das.
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Okay:

    1. Um wie viel würde es die Gebühren senken und was passiert mit den Strukturen das ZDF? Das sind vier Euro irgendwas, wenn ich mich nicht täusche. Ist eine Einschränkung der Meinungsvielfalt gerade in der Gefahr durch die Extremisten zur Zeit ratsam?

    2. Warum reichen vier Anstalten? Diese Zahl scheint mir einfach nur aus der Luft gegriffen zu sein. Konstruktiv heißt für mich, dass hier vorgeschlagen wird, welche Anstalten zusammenarbeiten sollten und warum das sinnvoll wäre. Dabei müsste man natürlich die großen kulturellen Unterschiede in Deutschland berücksichtigen und dass durch den Nazi Rundfunk eben gewollt ist, dass Föderalismus hier existiert.
     
    Kippenklinge, LucaBrasil und Berliner gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ein Diskussionsvorschlag. Dir geht es um den Erhalt der jetzigen Struktur und empfindest eine Gebührenerhöhung für akzeptabel. Ich nicht. Ich glaube auch nicht das dies eine Mehrheit will... Stelle ich mal in den Raum.
    Deine Extremisten sind von Dir mit Mittel zum Zweck in die Debatte gebracht. Die Links- und Rechtsradikalen werden nicht mehr oder weniger mit oder ohne ZDF.
    Einfach mal weglassen diese Debatte. Es geht um die Akzeptanz des ÖR unter der Bevölkerung. Dazu kann eine sinnvolle Verschlankung beitragen. Ich sehe auch keine Meinungsvielfalt eingeschränkt wenn ein zwangsfinanzierter Sender fehlt.
    Auch das ist schlicht an den Haaren herbeigezogen. Fundamentale Unterschiede in der Berichterstattung zwischen ARD und ZDF gibt's nicht. Das ist nur eine kostenintensive Doppelstruktur. Immerhin mindestens 4 € weniger. Ich sage es wäre auch mehr wenn man die ARD auf ein sinnvolles Maß verschlanken würde.
     
    grinsecatz, Lady on a Rooftop und FilmFan gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Daß das keine 10% wollen wurde ja nun schon mehrfach belegt.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Und das war keine rechtsradikale Presse.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, das ist es nicht. Es ist wieder nur eine leere, unkonstruktive Aussage. Wenn man etwas verändern will, muss man es erstmal verstanden haben. Die Aussage, dass es neun Anstalten vier werden sollen ohne jegliche Ausführung zeigt, dass Du das nicht hast. "Ich will vier und jetzt macht mal" bringt niemandem etwas. Es ist nunmal nicht so einfach, Anstalten zusammenzulegen, aber dazu muss man sich damit auseinandersetzen.

    Das ZDF trägt als Anstalt des Bundes zur Meinungsvielfalt bei und das ist eine gewollte Sache. Dazu müsste man wieder die Geschichte kennen. Wahrscheinlich kommt gleich das "Argument", dass ARD und ZDF dasselbe vertreten. Meinungsvielfalt trägt dazu bei, dass sich mehr Leute darin wiederfinden. Das ist Pressefreiheit, auch wenn sich Extremisten dieser entledigen wollen. Vier Euro sind natürlich auch verdammt viel Geld. An den 13 Euro würde hier genauso herumgemeckert, aber da kommt halt auch nur eine leere Phrase.

    Aber nein: Mangels echter Sachkenntnis wird hier schon versucht, ein- und dasselbe wieder zu schreiben. Schön, wenn 42% nicht zahlen wollen: Über den Wunsch nach Vielfalt sagt das nichts aus. Gibt es bei Focus Online, was eine lächerliche und unseriöse Quelle ist, auch die Frage, ob man Steuern zahlen möchte? Oder merkt ihr da selbst, wie sinnlos sie ist? Aber auch den Punkt wollt ihr sichtlich nicht verstehen.

    Und auch noch ein Fakt: Der ORF wäre die fünfgrößte ARD-Anstalt, knapp vor dem MDR. Komischerweise spricht niemand dem ein Existenzrecht ab.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um den ORF gehts hier doch gar nicht. Das ist Sache Österreichs.

    Ach so, da werden also Diskussionsbeiträge schlicht mal als unsachlich klassifiziert.
    Was ist eigentlich sachlich daran nichts ändern zu wollen und alles andere an Beiträgen abzukanzeln und gar als Extrem zu kennzeichnen? Richtig. Nichts. Das ist nur Arroganz.
    Wir haben allein schon durch die Privaten ausreichend Meinungsvielfalt. Und kein anderes Land leistet sich zwei ÖR Systeme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2020
    grinsecatz, Blue7 und FilmFan gefällt das.