1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche müssen beweisen, dass sie ihr Geld wert sind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wenn, dann sind die Meisten heute auch noch befreit.
    Wir hatten, wie die Mehrzahl aller normalen Haushalte, keine Mehrkosten.
    Die Mehreinnahmen kamen von den gewerblichen Betrieben. Für die wurde es teurer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2020
    Schnellfuß gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, normale TV-Haushalte mußten mit der HHA ja meist 50% oder mehr weniger zahlen.

    Auch da ist es unterschiedlich, aber Du glaubst doch selbst nicht, daß das jeweils der Chef aus seinem Privatvermögen zahlt? Das wird schön auf die Verkaufspreise umgelegt. Und nein, das ist auch nicht vergleichbar mit Werbekosten, die freiwillig sind und zur Umsatz-/Gewinnsteigerung dienen und letztendlich sogar die Stückkosten und den Verkaufspreis senken können.
     
  3. Kippenklinge

    Kippenklinge Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ein sehr einseitiger Artikel ohne ernst gemeinte und konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema. Wäre etwas Sachkenntnis vorhanden, hatte man beispielsweise erwähnen können, dass zweifellos notwendige Struktureformprozesse längst begonnen haben und auf vielen Ebenen Prozesse optimiert werden, um Kosten einzusparen.

    Wenn man die Vielfalt der Radio- und TV-Programme der einzelnen Anstalten kritisiert, muss man beachten, dass genau diese Vielfalt gewünscht wird und über den Rundfunkstaatsvertrag beauftragt wurde.

    Der öffentlich-rechtliche beweist Tag für Tag, dass er sein Geld wert ist.
     
    Volterra gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Genau das wird von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung nicht gewünscht.

    Beweisen kann er gar nichts und ob etwas sein Geld wert ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Insofern solltest Du das nicht unzulässig verallgemeinern.
     
    Gast 199788, gerd.grabowski und Blue7 gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und soviel ist der deutschen Bevölkerung der ÖR wert:

    42 Prozent wollen nichts bezahlen
    19,4 Prozent kann sich einen Betrag zwischen sechs und zehn Euro vorstellen
    13,7 Prozent zwischen einem und fünf Euro
    9,3 Prozent würde zwischen elf und 15 Euro bezahlen
    7,9 Prozent zwischen 16 und 20 Euro
    3,1 Prozent zwischen 21 und 25 Euro
    2,2 Prozent mehr als 25 Euro pro Monat

    (Quelle: Umfrage: 42 Prozent der Bürger würden nicht freiwillig für ARD und ZDF zahlen - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel)

    Oh oh, das sieht aber sehr düster für @Kippenklinge aus, gerade mal ca. 10 Prozent wollen die Beitragshöhe nicht gesenkt sehen. :D :D :D
     
    gerd.grabowski gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Vergiss es: es hat bei ihm keinen Sinn. Er lebt in seiner eigenen Welt und wird im Zweifelsfall dann heute Nacht wieder um 4:00 Uhr irgendwelche Texte hier schreiben. Andererseits freut es mich, dass er sich mit so etwas zumindest beschäftigt, wenn andere schlafen oder andere sinnvolle Dinge tun.

    Du hattest geschrieben, dass die Vielfalt gewünscht ist und führst richtigerweise den Rundfunkstaatsvertrag an. Er antwortet damit, dass Leute nicht zahlen wollen und postet zum etlichen mal etwas, was überhaupt nicht zu dem passt, was vorher geschrieben wurde. Daran zeigen sich wieder einmal gewisse Defizite im Textverständnis. Aber warte ab: du musst ihn nur loben, wenn er irgendwo mal Fakten anführt, aber Fragen beantworten wird er nicht, denn dazu ist die Welt leider zu klein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2020
    Volterra und Kippenklinge gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das sehe ich auch so, aber du wirst hier schnell andere Tendenzen merken: du hast hier viele, deren Horizont nicht über das Niveau der Bild-Zeitung oder der AfD-Hetze hinausgeht. Ich traue Ihnen mittlerweile nicht mal mehr zu, überhaupt seriöse Nachrichten wie die Tagesschau verstehen zu können. Da muss das gleich abgeschafft werden oder auf Bild-Zeitungsniveau herabgesetzt werden mit dem Einsatz von haufenweise Lügen, die überhaupt keine Zusammenhänge haben. Das wirkt für andere dumm, was die Autoren aber nicht merken.

    Da gibt es keine konstruktive Kritik, sondern man macht sich lieber zu Handlangern von Demokratiefeinden.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Boris Johnson hat die Frage gestellt, ob man die BBC noch braucht. Wenn ich mir angucke, wie viele kostenlose TV-Programme bei Freesat dabei sind, dann ist die Frage zulässig. :p

    Natürlich kann man die Diskussion auf Deutschland übertragen. Die Kinder, die jetzt aufwachsen, brauchen weder ARD noch ZDF.

    Im Gegensatz zum privatwirtschaftlichen Sky News leistet sich Deutschland die widerliche Unsitte, keinen linearen 24/7 Nachrichtenkanal zu haben.

    Ich halte es für eine gute Idee, ARD und ZDF zu verschlüsseln und nur noch diejenigen zur Zahlung heranzuziehen, die diese TV-Programme haben wollen.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Konstruktive Kritik lässt du doch gar nicht zu, wie man eben lesen kann.

    Was sagst du dazu:

     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Pauschaler Rundumschlag, Super Ingo! :D

    Selbstverständlich ist der Beitrag gestiegen, sonst gäbe es keine MEHReinnahmen.
    Oder meinst du ein mehr kommt durch nichts oder weniger?

    Bei gleichbleibender Haushaltsabgabe ändert sich dabei nur die Erhebungsform. Es wird also mehr über Betriebe eingetrieben.
    Und wo die sich letztlich diese Mehrkosten wieder abholen müssen, ist ja ein offenes betriebswirtschaftliches Geheimnis.

    Bei den Kosten für die privatsenderfinanzierende Werbung hast du das System ja auch begriffen.
    Warum also sträubst du dich gegen die Tatsache der Analogie beim ÖRR?
     
    grinsecatz und FilmFan gefällt das.