1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche müssen beweisen, dass sie ihr Geld wert sind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2020.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Wie schließt Du das aus dem verlinkten Artikel? Die Tagesschau wie auch der ARD-Hörfunk wird sehr stark genutzt.

    Was ist schlecht an der Berichterstattung der ARD? Hier hätte ich gerne Fakten und keine Standardfloskeln.
     
    brid gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Dir ist schon klar, dass in den sozialen Medien sehr viel Sch.... verbreitet wird, generalstabsmäßig aufbereitet und dort Beeinflussung außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung passiert.

    Ich hatte einen Monat B***, lese neuerdings Welt und Funkemedien und bin erschreckt wieviele im Forum von dort ihre Meinung beziehen, die sie hier weiterverbreiten. Springer hat Lesernachwuchs, die sterben nicht aus, sie lesen nur nicht mehr aus Papieren.

    Studie von ARD und ZDF belegt: Junge Zuschauer bevorzugen Streaming
    Viele verwechseln, dass junge Erwachsene lieber streamen mit: junge Erwachsene sehen nicht mehr linear fern. Die ÖR haben sehr viele Sendungen zeitnah in den Mediatheken, die zudem verbunden sind. Volles Programm zu jeder Tages-und Nachtzeit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Mai 2020
    DVB-T-H gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Gerade das machen sich Extremisten zu Nutze, die pauschal gegen die ARD wegen ihrer hohen Bedeutung hetzen. Die Bedeutung der ARD zeigt das in der Corona-Krise. Sollen Lügen unaufgedeckt bleiben und die Extremisten diese ungehindert verbreiten können?

    Bild hat halt das passende Niveau für viele. Gestern auch wieder die Schlagzeile "Frau Merkel, übernehmen Sie doch meine Gaststätte". So kann man sich auch allen Fakten entziehen.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich denke auch, dass das absolut ARD und ZDF in die Karten spielt. Die Mediatheken sind stark ausgestattet und auf vielen Geräten präsent. Die Tagesschau-App ist die beliebteste Nachrichten-App:

    Siehe auch hier: Die Mediatheken-Bilanz: (Fast) nur die Öffentlich-Rechtlichen punkten mit TV-Programmen auf Abruf › Meedia
     
    Ravenhawk123 und brid gefällt das.
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Sehr interessanter, differenzierter Kommentar.
    Ich kann mir u.a. den erheblichen Gehaltsunterschied zwischen einem WDR Intendanten (man kann auch andere Anstalten nehmen) und einem NRW Ministerpräsidenten nicht erklären, oder die Wahl des SWR Intendanten.
    Bin ich jetzt ein Rechtsextremist, ein Hetzer?
    Die Demokratie wird zersetzt durch einseitige Meinungsmacht, das billige, reflexartige in die Eckestellen von Menschen anderer Meinung das eine sehr niederschwellige Diskussionskultur und fehlendes Demokratieverständnis erkennen läst.
    Wir können von den Schweizern noch viel lernen, aber es ist ein weiter Weg.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.719
    Zustimmungen:
    9.835
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und deswegen werden die Jungen nicht extra bei der ARD in der Mediathek rumsurfen.
    Was ja bei deinem Media Link bestätigt. YouTube hängt die Jugend herum und bei den Mediathek Top 25 ist auf Platz 22 der Tatort als 1. ARD Sendung was ältere Leute anspricht.
    Ich bleib dabei, die ARD kann so viel Geld in Sendern und Personal einsparen und am Ende würde nichts fehlen, da der Großteil der TV und Radiosender schlichtweg redunant sind die nur Geld kosten und dank deiner angepriesenen Mediathek auch weiterhin alles weiterhin zu sehen gäbe.
    Diese viele Sender gibts nur, dass man in der Mediathek Quiz und Co anbieten kann.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. brid

    brid Guest

    Zitat:

    Die Ergebnisse des zweiten Teils der Studie, in dem es um den Systemvergleich und die Leistungsprofile der öffentlich-rechtlichen und privaten Anbieter geht, bestätigen die wichtige Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für den Zusammenhalt der Gesellschaft und für die politische Meinungsbildung. Im Gegensatz zu den Privatsendern werden ARD und ZDF sowie die öffentlich-rechtlichen Radioprogramme für Glaubwürdigkeit, hohe journalistische Qualität, regionale Berichterstattung und Zuverlässigkeit geschätzt.

    Auch Hintergrundinformationen und Wissensvermittlung werden den öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radioprogrammen ungleich häufiger zugeschrieben als den Privaten. Vor allem Unter-30-Jährige beurteilen die öffentlich-rechtlichen Programmleistungen besonders positiv. Private Fernseh- und Radioprogramme werden vor allem mit unterhaltenden Eigenschaften wie Spaß und gute Laune in Verbindung gebracht.
     
    DVB-T-H, Ravenhawk123 und Discone gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.719
    Zustimmungen:
    9.835
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zuverlässigkeit geschätzt

    Aber halt nur geschätzt ;-)
    Aber DVB-T soll mir doch bitte mal Beweise liefern, dass die Jugend die Mediatheken so erfolgreich annimmt. Er möchte ja auch für jeden Furz Quelle und Beweise haben.

    brid wo haste eigentlich diese Text her. Von der ARD? Mich würde interessieren wer so einen Stuss schreibt. Ich kenne sehr viele jüngere Leute und keinen einzige der bis auf die Sportschau irgendwas auf einem ARD TV Sender schaut.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wieso spricht der Tatort "nur ältere Leute" an? Z. B. hier Rekordquote für den WDR-"Tatort" aus Münster | Tatort

    Wieso entstehen hohe Kosten durch Wiederholungen?

    Wieso sind viele Radiosender teuer, wenn diese auch Werbung ausstrahlen, die querfinanziert?

    Du bist einfach unbelehrbar und schreibst immer wieder dieselben falschen Dinge.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.719
    Zustimmungen:
    9.835
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und du weigerst meine Aussagen zu lesen. Du bist nicht belehrtbar, da du jegliche Meinung anderer verweigerst.

    Laut deinem Link
    Seit 1992 gab es keinen "Tatort", den so viele Menschen gesehen haben.
    Sagt es eigentlich schon aus, dass der Tatort nen Glücksgriff war, aber nicht wieviele Jugendliche ihn wirklich sahen.
    Erstmal kann ich auch den erfolgreichsten Tatort raussuchen. Laut DWDL. lief der Tatort im November für mich nicht besonders erfolgreich in der Jugend. Ab 3 Jahre 9,5 Mio, bei Jugendlichen läpische 2,33 Mio. Da liegen stolze 7 Mio weniger Zuschauer dazwischen. Ganz klar Format der älteren Zuschauer.
    "Tatort" dominiert, "Anne Will" gewinnt Zuschauer zurück - DWDL.de

    Diese unnötigen Dritten kosten eine stolze Menge Geld. Fangen wir beim Intedanten an der ein Jahresgehalt im 6stelligen Bereich kostet (wovon es 7 weitere gibt), dann die viele Mitarbeiter die alles die selbe Arbeit leisten wie in den anderen 7 Anstalten. Alles nur Arbeitsbeschaffungsmassnahmen. Klar der Content ist der selbe und kostet nichts. Der ganze Verwaltungsapparat aber nicht. Und nur Arbeitspläze ausbauen was das Deutsche Volk zahlen muss ist nicht sinn eines Grundversorgungsauftrags.
    Radiosender könnten so günstig sein. Es gibt z.B. eine einzige Person, welche die Playlisten für die Chartduddler innerhalb der ARD pflegen. Aber nein es gibt 8 Radiosender mit soviel Personal die genau diese Playlisten anteasern und ausspielen. Die Redaktionen im Hintergrund noch dazu.
    Warum nicht ein Gemeinschaftsradio für Chartmusik und ne Kleine regionale Redaktion für Nachrichten, Stau und Wetter was auf den aneeren Gemeinschaftsradios auch ausgespielt werden kann. Jede Anstalt kann sich einem Genre verantwortlich sein.
    Die ARD ist so unnötig aufgebläht und kostet Geld.
    Und bei 8 Mrd. Euro Einnahmen und weiterhin nicht sparen können erwarte ich auch keine erneute Bezuschussung von noch mehr Geld für ein überfrachtes System. Vorallem wenn man auch noch Werbung ausspielt und daran verdient. Bin auch nicht der Wohlfahrtsverein, der Arbeitsplätze und höhere Gehälter sichern muss.
    Ist mir sowas von egal ob du dich daran störst und es so siehst. Ich sehe es nicht so. Was mein gutes Recht ist.