1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunk-Reform-Vertrag: Unterzeichnung gestartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2022.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich frage noch mal: Wo kann man diesen "Ur-Auftrag" nachlesen?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ich mach das einfach mal, wie der "Beitragsservice". Es ist Fakt, bis du einen Gegenbeweis erbracht hast.
    (Hab einfach gerade keinen Link zu einem entsprechenden Dokument)
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine weiteren Fragen. :rolleyes:
     
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.128
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du akzeptierst keine andere Meinung außer Deiner Eigenen.
    Dann ist es halt so.

    Selbst wenn andere Teilnehmer hier meine Thesen untermauern, akzeptierst Du das nicht.
    Sehr schlechter Stil.
    Werde glücklich damit. Wir werden nie auf einen Nenner kommen, aber damit kann ich leben.
    Profilier Dich weiterhin und negiere jede Aussage, die Dir nicht passt.
    Ich bin raus.

    @alle anderen

    Wir können gern weiter diskutieren.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Traurig, dass Du offensichtlich nicht in der Lage bist, Fakten von Lügen zu unterscheiden. Halt besonders schade, da Dich deswegen niemand ernst nehmen wird.

    Senden die eine Million dritten Programme in Wirklichkeit dasselbe?
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.897
    Zustimmungen:
    7.627
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Früher machte es ja Sinn, dass bestimmte Sendungen die Dritten durchwanderten. In der heutigen Zeit ist dies jedoch ziemlich überflüssig, da man in jedem Bundesland alle empfangen kann.
    Somit sind das eigentlich nur noch Lückenfüller.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daher kommt ja auch der Vorschlag eines bundesweiten Dritten, das zu den regionalen Sendungen auseinander geschaltet wird.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.852
    Zustimmungen:
    5.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll das bringen. Für umfassende regionale Berichterstattung braucht man das vorhandene Personal.
    Der Rest kommt sowieso aus der Konserve und kostet fast nichts.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    2.576
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als stiller Mitleser, ich finde @DVB-T-H Du schiesst hier ziemlich über das Ziel hinaus. Du bezichtigst @Psychodad110 der Lüge, die Lüge setzt eine absichtige Täuschung voraus, was ich hier aus dem Verlauf einer Diskussion so nicht wahrnehme, sondern geht es hier viel mehr um den Kontext, dass sehr oft gleiche Inhalte auf verschiedenen ARD Sendern zu verschiedenen Uhrzeiten laufen, was aus meiner Sicht ein Fakt ist.

    In Bezug auf die notwendigen Reformen bei den ÖRR haben der rbb und NDR als jüngste Beispiele die unbedingten Gründe dafür selbst erbracht. Wenn jemand versucht die notwendige Reform des ÖRR als "rechts" abzutun, hat dieser nichts verstanden, so meine Sicht der Dinge, sondern versucht schlichtweg zu politisieren und vom eigentlichen Problem abzulenken. Eine Reform ist ist nahezu in alle Segmenten des ÖRR notwendig, von den Rundfunkräten bis hin zum Sendeinhalt, jeder Stein müsste da mal umgedreht werden. Davor hat man aber sehr grosse Angst, dass weiss ich persönlich von jemandem der bei BR arbeitet.

    Damit wir uns nicht falsch verstehen, der Vorstand von P7S1 hat es auf den Medientagen sehr gut auf den Punkt gebracht, wir brauchen einen starken ÖRR, ohne wenn und aber. Aber es ist die verdammte Pflicht der ÖRR Oberen diesen zwingend notwendigen Reformauftrag ernsthaft und seriös anzugehen, damit der ÖRR seine Kredibiltät auf Dauer nicht verliert. Denn wird dies nicht von innen heraus geschehen, wird von aussen der Druck und der Schaden für den ÖRR irreparabel gross werden, und dies wird niemand wollen, auch ich nicht.
     
    Psychodad110 und KlausAmSee gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Damit man zu den regionalen Sendungen auseinanderschalten kann, müssten weiterhin alle Regionalversionen auf allen Verbreitungswegen gesendet werden, und die ÖR-Basher würden sich darüber aufregen, dass 20 oder 22 Stunden pro Tag überall dasselbe läuft.

    Im Moment hat man tagsüber bei den wenigstens die Wahl zwischen verschiedenen Wiederholungen, auch wenn die einzelnen Sendungen kaum nennenwerte Zuschauerzahlen haben, weil die meisten Leute sich ans Mittagsmagazin, an "RTL Punkt 12", an "Bares für Rares" und die "Rosenheim-Cops" gewöhnt haben. Aber wer will, kann sich z.B. zwischen 12 und 17 Uhr in den Dritten von einem Quiz zum nächsten hangeln.
     
    NFS gefällt das.