1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunk-Reform-Vertrag: Unterzeichnung gestartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2022.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dabei aber bitte nicht verschweigen, dass diese acht Sender nicht den gleichen Tatort zur gleichen Zeit bringen. Wer beispielsweise einen alten Schimanski-Tatort sehen will und den BR einschaltet, bekommt zwar Tatort, aber ohne Schimmi.

    Parallelausstrahlungen haben tatsächlich eher Seltenheitswert, werden von einigen im Forum aber so dargestellt, als ob sie an der Tagesordnung wären.
     
    NFS und Spoonman gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich habe dich nicht beleidigt, sondern nur Tatsachen benannt. Halte Dich einfach in Zukunft an die Wahrheit, wenn Du Kritik übst. Dann bist Du auch nicht gezwungen, solche Texte zu schreiben, die doch begründen, warum Du (dauernd?) in der Opferrolle bist.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es fragt sich, wer hier resistent gegen Argumente und Fakten ist. Der ÖRR wurde nicht mit dem Auftrag gegründet, Unterhaltung zu bieten. Für Unterhaltung braucht es nämlich kein politisch unabhängiges Medium. Natürlich gab es auch in den Anfangszeiten des ÖRR schon Unterhaltung, denn die Musik zwischen Wortbeiträgen ist im Radio nun einmal Unterhaltung. Später kam aber insbesondere im Fernsehen reine (inhaltslose) Unterhaltung hinzu, wurde zunächst geduldet und auch als Auftrag definiert. Insbesondere bei einigen ÖRR Radiosendern kann man den Informationsanteil vor lauter Unterhaltung und Reklame schier nicht mehr erkennen.
    Wenn die Landesparlamente den entsprechenden Auftrag defnieren, dann muss es so ausgeführt werden, egal ob es Sinn macht oder nicht und dann kann ein Gericht auch nicht dagegen entscheiden. Hier ist eines der großen Probleme des ÖRR, denn alle Länder versuchen, möglichst viel für ihr Land herauszuschlagen. Getreu nach dem Motto "Brot und Spiele" wird hier zudem gewissermaßen die Bevölkerung mit seichter Berieselung besänftigt.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    "(2) Im Sinne dieses Staatsvertrages ist
    ...
    4. Vollprogramm ein Rundfunkprogramm mit vielfältigen Inhalten, in welchem
    Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung einen wesentlichen Teil des
    Gesamtprogramms bilden,"

    Seite 9 von https://www.ard.de/ard/die-ard/Medienstaatsvertrag-100.pdf

    Auf Seite 30 und 31 desselben Dokuments steht, dass "Das Erste" bzw. "ZDF" Vollprogramme sind.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das stand schon 1949 drin?
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was interessiert es uns heute, was 1949 - übrigens 14 Jahre vor Gründung des ZDF - irgendwo drin stand?

    Und was soll nochmal an Unterhaltung im öffentlich-rechtlichen System so schlimm sein? (Übrigens sind One und Neo reine Unterhaltungsprogramme.)
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus welchen Dokumenten geht das hervor?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir geht es, wie schon mehrfach geschrieben, um den Ur-Auftrag, auch wenn das einige Leute kontinuierlich ignorieren.
    Und nein, "One" ist kein reinies Unterhaltungsprogramm, da laufen diverse Formate, die man als Kultur oder Bildungsfernsehen ansehen kann.
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, wenn "Drei Engel für Charlie" mit optionaler englischer Tonspur läuft, kann man dies als Bildungsfernsehen bezeichnen. Genau solche Angebote unterscheiden auch öffentlich-rechtliches von privatem TV - zumindest in Deutschland.
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.083
    Zustimmungen:
    1.581
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unterhaltung kann man nicht allein den Privatsendern überlassen. Jedenfalls nicht Pro7Sat1 und RTL. Unterhaltung meint nicht "nur der letzte Sch... für Asis". Unterhaltung kann auch niveauvoll sein. Allerdings ist das bei den ÖR Sendern zugegebenermaßen auch nicht oft der Fall. Trotzdem sehe ich einen Auftrag darin.
     
    Spoonman gefällt das.