1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Runde zwei für DVB-T2 HD im November

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2017.

  1. satex

    satex Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2015
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Finde ich auch, wohne in der Gegend habe sogar Blickkontakt zu Pfaffenberg. Und es scheint nicht ausgeschlossen zu sein das auch die privaten hinzukommen.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, wir müssen uns nicht gedulden. Die Kissenschlacht (in Bezug auf die Aussagekraft von 700000 Freenet-Kunden) ist schon in vollem Gange. Der Thread in unserem Forum hat bereits 13 Seiten. :cool:
    Und das hätte jetzt welchen Vorteil? :confused:

    Willst du 69 € im Jahr für die Privaten zahlen? Wie guckst du zurzeit die Privaten?
     
  3. satex

    satex Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2015
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nach einem Jahr HD+ frei über Sky bezahle ich die 69€ im Jahr gerne. Meine Meinung TV schauen im Jahr 2017 auf einem Flach TV in SD ist Augenschädigung, absolut unabhängig vom Sender HD muß sein.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist denn HD+ frei ūber Sky? :confused:

    Deine Meinung darfst du gerne haben. Ich teile sie nicht. Als Satelliten-Kunde habe ich Hunderte von Fernsehprogrammen, die nur in SD senden und von denen eine HD-Version schlichtweg nicht existiert.

    Mir kommt es auf die Inhalte an.

    Richtig ist, dass ich einige der bisherigen (12) DVB-T Privatsender vermisse, weil ich sie schlichtweg nicht mehr sehen kann. Tele 5 zum Beispiel bekomme ich aus den von @Discone genannten Gründen überhaupt nicht mehr über Satellit. Auf einem Zusatz-Fernseher kommen ca. 50% der deutschen Sender an, und mein Technisat holt von Astra 19 zurzeit maximal die ARD in SD und i24 News (F). Bisher musste ich mich um dieses Problem nicht kümmern, weil ich gefühlte 10 DVB-T1 Receiver im Haus habe, mit denen ich bis 28.03.2017 überall 12 deutsche Privatsender hatte.

    Das hat sich nun geändert. Da aber bei mir die Sat-Transponder von Channel 4 (SD) und Channel 5 überall hinkommen - einschließlich Film 4, 4Music, 5Star, 5USA, Spike, ITV 2+1, Euronews (E, SD) und 100 anderen Sendern - schaue ich halt jetzt weniger Sat.1 und mehr UK TV. :winken:

    Das SD - HD Problem ist mir dabei egal.

    Dem HD-Fan empfehle ich, Freunde oder Bekannte in Österreich und in der Schweiz anzuspitzen, denn beide Länder haben wunderschöne HD-Programme.

    Da man gekaufte Blu Rays sowie legale Privatkopien vom linearen Fernsehen auf physikalischen Speichermedien weiter geben kann, habe ich immer mindestens 100 Stunden attraktiven HD-Content vorrätig, falls im linearen Fernsehen mal nichts kommt.

    Dafür kann man bezahlen, muss man aber nicht.

    Was Live Sport angeht, fühle ich mich mit dem ORF gut versorgt. Mehr brauchen wir in unsere Familie nicht. BT Sport HD wäre nett, ist aber hierzulande über Satellit unbezahlbar.

    Wer wie viel bezahlt, muss jeder selbst wissen. Es gibt kostenlose Möglichkeiten, und wer Freunde hat, kann auch völlig legal viele schöne Sachen in HD gucken.

    Da sowohl mein Technisat als auch beide Dreamboxen aufnehmen können, habe ich aus den unverschlüsselten ÖR-Programmen und den (internationalen) Satelliten-Sendern, die bei mir gehen (Tele 5 und Sport 1 gehören nicht dazu) pro Woche mehr als genug Nachschub für meine NAS-Festplatte, indem ich Sachen aus dem Tages- oder Nachtprogramm der für mich verfügbaren TV-Programme aufnehme.

    Dass ich beim Zappen bei Pro 7 oder bei Sat.1 hängen bleibe, ist jetzt halt seltener geworden, aber das ist eher das Problem von Sat.1 als meines. Ich kann mich auch aus englisch- oder französisch-sprachiger Fernsehwerbung "informieren", was neu in die Kinos kommt oder welche Autos gerade "hipp" sind.