1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rummenigge will 300 Mio Euro für Bundesliga im TV

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von goch, 11. Januar 2004.

  1. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Anzeige
    Es wird wohl höchste Zeit, dass die mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt werden. Die Bundesligavereine sollen bitteschön erst einmal (wieder) auf dem Niveau spielen, welches in den von Rummenigge genannten Ländern geboten wird. Dann können sie mal über entsprechende Honorare nachdenken.
     
  2. L-Tom

    L-Tom Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und auch wenn sie noch ein solch hohes Niveau spielen wie die Clubs aus dem Ausland, 300 Mio. Euro sind keinesfalls gerechtfertigt.
    Ob ein Oli K. jetzt 6 Mio. oder 5 Mio pro Jahr bekommt, ist das nicht wurscht? Der hat dann noch immer zuviel verglichen mit einem Familienvater der für 1500,- Eur (netto) pro Monat arbeiten geht.
    Deutschland will wieder nach oben, aber doch nicht mit diesen "schei**" Fussballmillionären!!! Die reissen den Karren nicht aus dem Dreck, das sind Hinz und Kunz!
     
  3. jukunz

    jukunz Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2001
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich bin auf jeden Fall nicht bereit mehr für Fußball bei Premiere zu zahlen!!
    Leider werden wir uns nicht dagegen wehren können, wenn ARD&ZDF für die so wichtige Grundversorgung beschließt jeden Preis zu zahlen wüt
    Was wird denn eigentlich in der Bundesliga für das Geld geboten?
    Da stehen teilweise 18 bis 20 zweitklassige Ausländer auf dem Platz die eigentlich kein Mensch sehen will. Nichts gegen erstklassige Ausländer, welche eine echte Bereicherung für den Fußball sind. Aber die spielen halt in Spanien oder England. Ich hatte übrigens mehrere Jahre eine Dauerkarte beim lokalen Club, aber wenn ich mir anschauen mußte was speziell die sog. Topclubs mit ihren "Stars" boten, wurde es mir schlecht.
    Ich hoffe sehr, daß niemand bereit ist diese Summen zu zahlen, vielleicht sieht dann z.B. Hr. Kahn und andere ein, daß sie nicht jeden Pfennig wert sind wüt wüt wüt
    Vielleicht sieht man dann auch einige frisch aufspielende Talente mehr, die sind mir allemal lieber.
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Ja, aber sind es nicht gerade auch "Hinz und Kunz",
    die in diesem Land von allen Seiten, die die
    Macht dazu haben, von vorne bis hinten
    BESCH*SSEN werden? Von denselben Leuten,
    die den Karren immer weiter in den Dreck fahren...
     
  5. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.046
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    300 Millionen für was? Für ausländische Söldner,
    die hier drittklassigen Fußball bieten? Oder mittelmäßige deutsche Spieler, denen 800000 Euro
    pro Jahr!!! nicht genug sind ( Maltritz vom HSV).
    Kein Fernsehsender darf bereit sein, solche Summen
    zu zahlen an diese Abzocker.
    Als Fernsehsender würde ich den Vereinen eine Klausel anbieten, wonach das Geld für die Vereine an die Einschaltquoten gekoppelt wird bzw. bei Premiere an die Zahl der SportAbos.
     
  6. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Schaut mal Sat1 Text Seite 212, dann seht ihr mal wie sehr die K a c k e am dampfen ist.

    Screenshot:

    [​IMG]

    Der Verkuender

    <small>[ 12. Januar 2004, 21:31: Beitrag editiert von: Der Verkuender ]</small>
     
  7. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    die Diskussion dreht sich doch im Kreis:

    Einerseits will das Publikum (verständlicherweise)mehr fussballerische Klasse für´s Geld sehen. Diese ist aber nur mit erstklassigen Spielern, z. B. Zidane, zu erhalten. Diese Spieler aber kosten entsprechend Geld. Wenn aber ein K.H. Rummenigge sagt, er möchte für das Produkt "Bundesliga" 300 Mio. €, dann schreit alle Welt empört auf.

    Also was nun? - Das Problem der Bundesliga war in den letzten Jahren, dass kein Verein, jene "Masse" erreicht hatte, um wirklich gute Spieler (Zidane, Beckham, van Nistelroj usw.)zu verpflichten. Da man aber unbedingt dem Publikum ausl. Spieler präsentieren wollte, nahmen die Vereine was sie im Rahmen ihrer Mgl. bekommen konnten. In der Regel zweit- und drittklassige ausl. Spieler, unter denen es sich natürlich schnell herumsprach, dass in Deutschland gemessen an ihrer Klasse gutes Geld zu verdienen war. Das Ergebnis ist bekannt.

    Die Erfolge blieben in der Regel aus, das Geld geht zu Ende. Jüngstes Bsp.: Borussia Dortmund.

    Eines ist doch klar: Spieler wie Zidane&Co. wird die Bundesliga auf absehbare Zeit nicht bezahlen könnnen. Dazu müßte es in England und Spanien schon massenhaft zu Entwicklungen wie jetzt in Italien kommen.

    Auch wenn es eine Binsenweisheit ist: Junge Spieler bringen nicht die schnellen Erfolge, nach denen aber genau jenes Publikum verlangt, dass sich aber gleichzeitig über Herrn Rummenigges Versuch Geld in die (leeren) Kassen zu bekommen aufregt. Ob der VfB am Ende der Saison Erfolg haben wird, werden wir sehen. Ich habe meine Zweifel.

    Noch eines zum Schluss: Das Ganze ist ein Pokerspiel, auch ein Herr Rummenigge weiss sehr gut, dass man die Forderungen hoch setzen muß, um am Ende ein für die Bundesliga akzeptables Ergebnis zu erzielen. Dass dies natürlich durch die Fehler der lezten Jahre (s.o.) nicht leichter geworden ist, haben sich Rummenigge&Co. selbst zuzuschreiben.

    Gruß
    robert1
     
  8. BenschPils

    BenschPils Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4k SE
    Samsung GQ65Q70RGTXZG
    SKY komplett (ausgelaufen)
    HD+
    ja, der Karren ist im Profifußball schon lange gegen die Wand gefahren, da kommt es irgendwann mal zum großen Knall und die Herren kommen dann hoffentlich mal zur Realität zurück und der Fußball steht wieder im Mittelpunkt
     
  9. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bin mal gespannt wann ein U.H. aus M und ein K-H R. aus M mit der Forderung auf den Plan treten, einen Solizuschlag fuer den Fussball vom Lohn abzuzweigen...
     
  10. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es ist doch ganz einfach wenn alle Leute (Fans)mitspielen.Keiner geht mehr auf den Platz,und niemand schaut sich die Spiele im TV an.Hat zwei große Vorteile,man spart Geld für den Platz,und man kann Premiere auf den Mond schießen.Der dritte Vorteil ist die Bundesliga ist Pleite,und kann von Grundauf neu aufgebaut werden.Und hoffendlich ist dann der Sport wieder im vordergrund.Ohne Geldgeile Manager und Spieler.Einfach nur Fußball.Aber es wird nur ein Traum bleiben.

    mfg
    lagpot