1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2015.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Ging es da nicht nur um die Vermarktung der Sender Cinemagic, XD und Junior?
    Der Output-Deal der regulären Disneyproduktionen (nicht der Meisterwerke) war meine ich nicht dabei.
    Ist aber auch relativ egal. Ändert nichts an der Tatsache, dass man seit Jahren bei Sky wieder in der Situation ist, dass es für die Output Deals tatsächlich ernsthafte Konkurrenten gibt.
    Das letzte mal gab es diese Situation in den Jahren 1996 - 1999 als DF1 an den Start ging und Premiere einzelne Pakete und auch Einzelrechte abgejagt hat, bevor man dann 99 zu Premiere World fusionierte.
    Seit dem, gab es eigentlich keinen Wetberwerber, der ernsthaft für die Output-Deals mitgeboten hat.
     
  2. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Zudem sollte man bedenken, dass auch die 2. Liga ( auch dafür verhandelt die DFL ) bereits ein Spiel am Montag hat. Und das sind des Öfteren die sogenannten Spitzenspiele. Ich glaube kaum, dass sich Sky damit die Konkurrenz ins eigene Haus holt und zudem gucken dann wohl mehr auf Sport 1 die 2. Liga, als sich von Sky wegen einem Montagsbundesligaspiel zu einem Abo verleiten lassen.
    Aus den Top 8 der Bundesliga wird da keine Mannschaft spielen...
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Doch, alle neuen Disney-Produktionen sollen ihre Deutschlandpremieren auf Sky Cinema und Sky Go haben.

    Sky und Disney vertiefen ihre Zusammenarbeit - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Sky Cinema ist nicht unbedingt gesagt, ich meine sogar, irgendwo gelesen zu haben, das Disney seine Film-Premieren teilweise auf Cinemagic laufen lassen will. Aber wäre auch egal, das Cinemagic ebenso wie Sky Cinema in HD empfangbar ist.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Ok. Ändert aber trotzdem nichts an dem Tenor, dass die Preise im Bereich fiktionaler Rechte eben durch mehr Mitbieter in Form von Amazon und Netflix zwangsläufig steigen werden und zwar unabhängig davon, wer sie dann im Endeffekt bekommt und das muss Sky eben im Auge behalten, denn die steigenden Buli Preise machen andere Pakete mit hohen Margen für Sky extrem wichtig.

    Das hat ja erst kürzlich auch die neue Geschäftsführung von Maxdome bestetigt, dass eben durch den Markteintritt von Amazon und Netflix die Preise für fiktionale Inhalte geradezu sprunghaft nach oben schießen.

    Zudem weiß eben keiner von uns, wie lange die einzelnen Verträge die Sky hat nun wirklich laufen. Der hier beschriebene DISNEY Deal ist von Dezember 2013. Die darin enthaltenen VOD Rechte für Disney Kinderserien hatt zum Beispiel vorher Maxdome exklusiv und der Deal lief damals auch gerade mal 2 Jahre. Keine wirklich lange Zeit, wenn man bedenkt, dass sich bei Sky die Standardlaufzeit auch wieder bei 24 Monaten einpendelt.

    In 2 Jahren kann verdammt viel passieren!

    Meine Intention war halt vielmehr, dass man sich gar nicht auf Netflix und Amazon als echte BuLi Konkurrenten konzentrieren sollte. Das ist gar nicht mal nötig um für Sky eine Gefahr (im Sinne der Gesamtkalkulation aller Programmkosten) darzustellen.
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky


    Das würde der Telekom aber heute wesentlich mehr helfen als damals. Die wollen bis 2018 alles auf IP umgestellt haben. Die brauchen daher ein Argument, die Kunden erstens zu halten und zweitens auch an sich und ihre Anschlüsse und Geräte zu binden. Die hätten dann mehr als nur einen Fuß in der Haustüre zum Wohnzimmer. Die "rechtefreie" Zeit würde Sky D wohl zumindest schwer zusetzen. Die Sky Kunden kämen sicherlich aus dem Vertrag und könnten ohne Wartezeit direkt zum Angebot der Telekom wechseln. Ob Sky D diese 3 Jahre überleben würde, wage ich nicht zu vermuten...
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky


    Ist doch ganz logisch das ganze. Die DFL erhofft sich von einer Aufteilung und mehr Bieter einfach insgesamt höhere Einnahmen. Die "großen" Bieter sehen in der Möglichkeit alle Rechte zu kriegen, die einzige Chance ihr jeweiliges Geschäftsmodell bzw. Strategie erfolgreich umzusetzen, da so eine Exklusivität erst erreicht wird.
     
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Rummenigge bzw. dem FC Bayern sollte man gar kein Geld mehr geben. Die haben doch genug davon, U. Hoeneß hat schon die ganze Vorarbeit geleistet.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Wenn es ein Montagsspiel geben sollte, wird sicherlich das der 2. Liga abgeschafft werden. Das eine Spiel wird sicherlich keine Sprünge bei den Einnahmen bewirken, aber je mehr Anstoßzeiten es gibt, desto mehr Sendezeit hat Sky zur Verfügung. Die Kosten sind ja eh schon da, weil für jedes Spiel Kommentatoren und Kamerateams abgestellt werden müssen. Durch mehr Sendezeit steigen einerseits also national die Quoten und die Reichweite, andererseits sind Spieltermine etwa um 13 Uhr besonders für Asien praktisch.

    Ich denke aber nicht, dass ein Montagsspiel in der Bundesliga kommen wird. Meine Spekulation zu dem Thema: Da man mit einer weiteren Splittung des Spieltags auch die Konferenz kaputt macht, wäre die schon vieldiskutierte Aufstockung der Liga auf 20 Teams eine mögliche Lösung. Könnte man auch als Schutz für die Traditionsvereine, die in Zeiten von RB Leipzig Gefahr laufen abzusteigen, verkaufen. Der zusätzliche Termin wird auf samstags 13 Uhr gelegt. Die zusätzlichen vier Spieltage werden dann unter anderem - ähnlich wie in England - auf die Feiertage um Weihnachten gelegt, was hohe Zuschauerzahlen garantiert. Außerdem wird das "Topspiel der Woche" aufgewertet, indem an diesem Termin nicht mehr nur wie bisher sechs Mal ein Team angesetzt werden darf, sondern sogar zwölf Mal. So finden um 18:30 Uhr dann fast immer die wahren Topspiele mit den Quotengaranten statt. Denn die Ansetzung solcher Spiele um 15:30 Uhr ist eigentlich eine Verschwendung. Die Konferenz eignet sich hervorragend für die Partien, die für sich alleine kaum neutrale Zuschauer anlocken. Also solche wie Paderborn gegen Hoffenheim, etc. In der Atmosphäre der Konferenz kann man sich solche Spiele aber ruhig antun.

    Diese Änderungen würden die Liga um einiges attraktiver machen, ohne aber allzu unbeliebte Einschnitte für Stadiongänger zu schaffen. Bei den Fernsehrechten an sich wird es aber zudem vermutlich Einschnitte wie etwa bei der Sportschau geben. Ob Ausschnitte dann nur im Internet verfügbar sind oder aber erst um 22 Uhr im Sportstudio wird sich zeigen.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky

    Also ich könnte mir durchaus auch vorstellen, das eine Aufstockung der Liga im Zuge der nächsten Verhandlungen über TV-Gelder durchaus wieder ein ernsthaftes Thema werden könnte. Gerade wenn es nicht gelingen sollte, die Sportschau abzuschaffen. So aber könnte man dieser ausreichend Spiele sichern, ohne auf eine weitere Aufsplittung verzichten zu müssen. Denkbar wäre dann z.b. ein Spiel am Samstag analog der PL, um die asaitschen Märkte anzufüttern.