1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RUGBY WM 2019 - World in Union

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 15. September 2019.

  1. GenerationR

    GenerationR Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2017
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Gratulation an Südafrika, die absolut verdient gewonnen haben und damit nach Titeln mit Neuseeland gleichziehen.
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.480
    Zustimmungen:
    7.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut Twittermeldung von Pro7maxx hatte das Endspiel am Samstag eine Qoute von 6,1 %. Das war die größte Einschaltquote bei der WM.
     
    rom2409 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dem kann ich nur zustimmen.
    Für mich als interessierten Laien dieser Sportart waren die Übertragungen sehr gelungen. Es schien beinahe so, als ob die Moderatoren genau wussten wann mir regeltechnisch etwas unklar war und es verständlich erklärten. :winken:
    Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und habe die Spiele, welche ich sah genossen.
     
    rom2409 und meadow gefällt das.
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.480
    Zustimmungen:
    7.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denke der große Vorteil bei den Kommentatoren, Lüddeke, Wilhelm und Jung ist, dass sie Rugby noch aktiv spielen, bzw gespielt haben. Die können nachvollziehen wie sich die Spieler auf dem Platz fühlen.
     
  5. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das wäre nämlich genau das, was dieser Sport bräuchte. Eine kontinuierliche Berichterstattung über Jahre hinweg bei halbwegs großen Sendern wie eben P7Maxx. Könnte im Endeffekt auch gut für das deutsche Rugby sein, um aus der Zehntklassigkeit auch ohne Wild rauskommen zu können. Okay, die GFL hat jetzt von der NFL-Berichterstattung auch nicht so viel, aber immerhin... so ist der Football bei uns immer im Gespräch. Das Gleiche kann im Rugby auch passieren.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.480
    Zustimmungen:
    7.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    TV Präsenz ist meiner Meinung nach in der heutigen Zeit das A und O. Es bringt Rugby nichts, nur alle vier Jahre für sechs Wochen auf dem Radar zu erscheinen. Das lockt keine Sponsoren an.

    Wenn man so über die deutschen Ränder guckt, welche deutsche Firmen im Ausland Rugby sponsern, kann einem die Tränen in die Augen treiben. Und noch mehr das Verhalten des DRV... Aber das ist ein anderes Thema.

    Mehr Präsenz weckt mehr Aufmerksamkeit, mehr Sponsoren. Ich weiß nicht, wieso die GFL nicht von der NFL und Sponsoren profitiert. Aber irgendwas scheint ja ein Grund zu sein, dass man keinen größeren Stellenwert hat.Vorrausetzung mit der NFL dürfte ja gegeben sein. Und hier sollte Rugby ansetzen nicht den Fehler machen.

    Die Frage aller Fragen ist halt, möchte Pro7maxx (oder ein anderer Sender---aber bitte nicht Sport 1!!!) mit Rugby weitermachen. Wenn ja, was sind sie bereit zu investieren. Die 6 Nations laufen bei DAZN.Ist man bereit die Rechte denen abzukaufen? Eventuell ist DAZN gesprächsbereit, die sparen ja wohl in letzter Zeit Geld ein.

    Alternativ wären ja Super Rugby und Rugby Championship. Nur glaube ich, dass die Rechte nicht ganz günstig sind. Was allerdings auch an den Ligen liegt. Man müsste doch Deutschland als Markt erkennen. Die Zuschauerzahlen der WM zur Kenntnis nehmen. Hier ist die NFL natürlich um Lichtjahre voraus. Diese möchten ihren Sport präsentieren, vermarkten. Bei Rugby hat man oft den Eindruck, dass man lieber am Status Quo festhalten möchte, nicht wirklich neue Märkte erobern möchte.
     
  7. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nun, im Football ist natürlich das Problem, daß die NFL alles überstrahlt. Da gibt es keine andere Liga, die auch nur ansatzweise da rankommen kann, das funktioniert auch in D nicht. Da gibt es ein paar Standorte, die haben noch passable Zuschauerzahlen, und der German Bowl war auch gut besucht, das war aber auch alles. Im TV läuft ja außer dem Finale nichts, denn dieses Schrottmagazin auf Sport1... das kostet eher noch Fans, als daß es welche bringt. Da schauen sich die Leute lieber sonntags diesen Höhlenmenschen an, der vor seinem Computer sitzt und als Überflüssigkeit Nummer 1 zu gelten hat, oder rechthaberische Ex-Trainer mit dem IQ einer Glühbirne...
    Im Rugby dagegen gibt es diese Berichterstattung "jeden verdammten Sonntag" natürlich nicht, und auch keine alles überstrahlende Liga - natürlich einige sehr starke, aber keine, die als ganz klare Nummer 1 weltweit anerkannt ist - dazu ist dieser Sport noch zu unbekannt, und das ist vielleicht auch die Chance, die man hat...
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.480
    Zustimmungen:
    7.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt im Rugby gibt es schon einige Ligen die sportlich "Hochwertig " sind. Top 14, Premiership, Super Rugby, dazu noch Europapokal, Rugby Championship, 6 Nations.

    Was ich allerdings denke, um hierzulande mit Rugby durchzustarten, fehlt der sportliche Erfolg Deutschlands. Die 7er Natonalmannschaft ist zwar Europameisterschaft, aber von den Medien hierzulande erfolgte keine große Bericherstattung.

    Die 15er Natonalmannschaft ist drittklassig. Jetzt wieder Lichtjahre von einer WM Teilnahme entfernt.

    Über die Bundesliga legen wir mal den Mantel des Schweigens.

    Falls die 7er Mannschaft es mal schaffen sollte in der World Series zu spielen, könnte es die Möglichkeit geben, das man die Turniere im TV zeigt. Spielt Deutschland nächstes Jahr nicht als Gast in Paris und London? Das wäre mal ein Anfang.