1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

rugby (im tv)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von johannes9999, 12. Oktober 2007.

  1. GenerationR

    GenerationR Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2017
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die Great Britain Lions (Rugby League) touren derzeit durch die südliche Hemisphäre, wobei man sagen muss im Kader standen nur 2 nicht Engländer (ein Schotte, ein Ire - letzterer auch noch in England geboren). Das erste Spiel in Neuseeland wurde mit 14 zu 6 gegen Tonga verloren. Es folgen zwei weitere Spiele gegen Neuseeland, sowie eines gegen Papua Neuguinea.
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Spiel wurde im Rahmen des "Oceania Cups" ausgetragen. Im Juni hatten hier die Kiwis Tonga mit 34-14 besiegt. Für Australian war es das erste Match.

    Nach der etwas überraschenden Niederlage gegen die Kiwis 2018 war es eine Revance für die Australier. Diese hatten ja seit einem Jahr kein Testmatch mehr bestritten. Im Aufgebot der Kangeroos standen 5 Neulinge.

    Die Kiwis enttäuschten. Sie fanden keinen Zugriff zum Spiel. Insgesamt setzten sie 4 Neulinge ein.

    Nächste Woche trifft man im Eden Park in Auckland auf Tonga.

    In der Gruppe B in diesem Wettbewerb treffen Samoa, Papua Neuguinea und Fidsch aufeinander. Der Sieger "steigt" auf und trifft 2020 Neuseeland und Tonga.

    Australien wird nächstes Jahr erstmals nach 2003 wieder eine "Ashes Tour" nach England bestreiten. Dabei wird man auf Great Britian und England treffen.

    Die Dominanz Australians in der Rugby League verdeutlicht auch der Sieg der "Junior Kangeroos" gegen Frankreich. Die Australier gewannen hier mit 62-4. Es war das erste Testmatch der Junior Kangeroos. Einem Team das aus Spielern alle unter 23 Jahren besteht. Frankreich tragt mit ihrer "etamäßigen" Mannschaft an.
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eher auf die Rugby League Seele ;-) Nachdem man ja das letzte Match im vergangenen Jahr gegen die Kiwis gewinnen konnte.

    Rugby Australia ist allerdings echt am Boden. Jetzt geht man wohl aus lauter Verzweiflung an League Spieler. Das neuste Gerücht ist, dass Suliasi Vunivalu zur Union (Melbourne Rebels) wechselt. Man lockt ihm wohl mit dem Ziel Stammspieler bei der WM 2023 zu werden. Neben einem dicken Gehaltsscheck. Sein jetziger Verein, Melbourne Storm ist wohl nicht ganz abgeneigt seinen laufenden Vertrag der bis 2021 geht wohl vorzeitig zu beenden. Um Platz für den Salary Cap zu schaffen.

    Schon vor der WM hat sich Michael Cheika mit dem Newcastle Knights Fullback Kalyn Ponga getroffen. Dies führte doch zu einigen Irritationen auf Seiten der Knights. Schließlich hat er einen Vertrag bis Ende 2021. Zumal Ponga schon mal öffentlich geäußert hat, dass er auch mal für die AllBlacks spielen möchte. Er ist zwar in Western Australia geboren, hat aber neuseeländische Eltern. In seiner Jugend hatte schon Union gespielt, bis er sich dann doch für League entschieden hat.
     
  4. GenerationR

    GenerationR Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2017
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mal eine vielleicht völlig beknackte Frage.

    Ist es eigentlich möglich das League Spieler für Union Nationalteams z.B. bei der WM auflaufen? Und andersherum natürlich ebenso?

    Aktuell wo die Union WM läuft, waren ja nahezu keine League Spiele (außer eben dieses WE und nächstes ein paar Testspiele). Während kurioserweise die größeren Rugby Union Ligen (außer Super Rugby) alle bereits laufen...

    Die größten Unterschiede scheinen mir zu sein, dass Punktewertungssystem ist etwas unterschiedlich (was ja aber erst einmal nicht so relavant für die Spieler ist) und die Standarts sind im League wesentlich vereinfacht, also wird es für einen League Spieler natürlich eher schwierig als Stürmer im Union, aber in der Hintermannschaft sollte das doch möglich sein, oder? Mir scheint League sogar eher athletischer zu sein wie Union, sollte also auch konditionell möglich sein.

    Klar, für die Top-Nationen eher irrelevant, zumal die ja teilweise eh die Residency-Rule haben, aber gerade für die Pacific Nationen wäre das doch eine Möglichkeit? Im League scheinen Fiji, Samoa und Tonga ja mittlerweile zu fast allem fähig (außer Siege gegen Australien).

    Oder denke ich da als Semi-Experte ziemlich unlogisch?
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch die deutsche Rugby League Nationalmannschaft war international tätig.

    Im September verlor man allerdings erneut gegen die Niederlande. In Gnarrenburg unterlag man im "Griffin Cup" der Auswahl des Nachbarlandes mit 18-56. Es war die dritte Niederlage in Folge gegen die Niederländer.

    Besser sah es dann vier Wochen später aus. Gegen die North West England Lionhearts, einer höherklassigen Auswahl trat man in Leigh an und unterlag man mit 18-24. Der Gegner war so von der Leistung der deutschen XIII so begeistert, das man nun 2020 erneut antreten möchte, diesmal in Deutschland.

    Wer das Spiel sehen möchte, wird hier fündig



    Am 2.11 trifft man auf eine italienische Auswahl.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das League Spieler bei einer Union WM auflaufen ist nichts aussergewöhnliches. Bei der WM 2003 standen mit Lote Tuqiri, Wendell Sailor und Matt Rogers drei League Stars. Deren Ziel war es, nach dem Sieg bei der League WM 2000 auch im Union Weltmeister zu werden. Was nicht so ganz funktionierte. In diesem Jahr war ja Marika Koroibete stand auch in diesem Jahr ein ehemaliger League Spieler im Aufgebot der Australier.

    Bei Fidschi war es Semi Radradra, zwischen 2013-2017 ein großer Star bei den Parramatta Eels in der NRL.
     
  7. GenerationR

    GenerationR Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2017
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, das League Spieler den Code wechseln ist nichts neues. Aber wenn ich es richtig sehe, standen alle diese Spieler zum Zeitpunkt der WM bei einem Union Verein unter Vertrag.

    Ich meinte eher das derzeit aktive League Spieler bei einer Union WM mitspielen, aber nicht den Code komplett wechseln, sondern quasi nur bei der WM (oder anderen Länderspielen) ,,aushelfen''.

    Wäre doch z.B. für die Pazifik-Inseln interessant um ihren Spielerpool zu vergrößern. So könnte man dem ,,Spielerklau'' vielleicht etwas entgegen wirken, denn die Verlängerung der 3 Jahres Regel (auf 5 Jahre) wird da wohl nicht viel dran ändern. Wo Fiji sich diesmal direkt qualifizieren konnte, wäre das ja auch die Chance für eine 4 Pazifik Inseln (abgesehen von AUS und NZ) sich für eine WM zu qualifizieren, z.B. Papua Neuguinea oder Cook Islands. Wenn die mal alle League und Union Spieler zusammenschmeißen...
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann mir nicht vorstellen dass ein League Spieler aus dem laufenden Wettbewerb zu einer Union WM wechselt.

    Alleine schon aufgrund der vertraglichen Situation . Als die Union WM in diesem Jahr begann, waren ja die Finals in der NRL als auch in der Super League zu gange. Selbst wenn man auf Spieler zugreifen würde, deren Team nicht in den Finals spielt, hätten diese keine Vorbereitung auf die Skils im Union.

    Ein Jahr Vorlauf würde man schon eingestehen müssen.

    Wobei es schon cool gewesen wäre. Wäre interssant gewesen James Tedesco als Fullback bei Australien zusehen. Allerdings weiß ich nicht wie sein Kickspiel aussieht. Kann mir das eher durchwachsen vorstellen. Ein Fullback im League kickt keine Bälle nach vorne. Er überwindet die Distanz mit dem Ball, geht in Tackles.
     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hier in den letzten Beiträgen das Thema mit den 2 Codes hatten, passt das vielleicht ganz gut hier hin.

    Vorgestern wurde der neue NRL Spielplan veröffentlich. Dabei wurde auch mitgeteilt, dass es erstmal ein "Code Double Header" geben wird.

    Am 21. März stehen sich im Eden Park in Auckland zuerst die New Zealand Warriors und die Canberra Raiders aus der NRL gegenüber. Danach spielen die Auckland Blues gegen die ACT Brumbies aus dem Super Rugby.

    Es ist das erste mal das sowohl Rugby League als auch Rugby Union in einem Stadion hintereinander ausgetragen werden. Hinter der Aktion steht wohl der Tourismusverband von Auckland und die Eigentümer des Eden Parks. Bin mal gespannt wie die das dann mit der "Linienzeichnung" auf dem Spielfeld hinbekommen ;-)

    Ein neues Gerücht, wobei so neu ist es auch nicht, besagt, dass Sonny Bill Williams, nach dem Ausscheiden der AllBlacks aus der WM erneut den Code wechselt und zur Rugby League zurück. Diesmal zieht es ihn aber nicht nach Australien. Nein, die Gerüchteküche sagt, dass er nach Kanada geht.

    Kanada? Das ist doch kein Rugby League Land. Nun noch nicht. Die Toronto Wolfpack haben in diesem Jahr den Aufstieg in die englische Super League geschafft. Spielen also 2020 erstmals erstklassig. Dafür benötigt man natürlich gute Spieler um sich in der Liga zu halten. Dabei kam man auf SBW. Man erhofft sich dadurch einen ähnlichen Effekt wie bei David Beckham zu den Anfängen der MLS in den USA.

    In 2-3 Jahren soll ein Team aus Montreal und aus New York ebenfalls in den englischen Rugby League Ligabetrieb (3. Liga) einsteigen.

    Irgendwie habe ich auch eine Vermutung, dass SBW womöglich nicht die einzigste Bekannte Verpflichtung der Wolfpacks bleibt. Denke da an Isreal Folau.
     
  10. bullsfan

    bullsfan Silber Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    875
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Na. die Ostküste ist liberal mit grossen Schwullesbischen Communitys , da wirds schwer so einen Talibanchristen wie den Folau zu verkaufen!