1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

rugby (im tv)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von johannes9999, 12. Oktober 2007.

  1. frakturfreak

    frakturfreak Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2015
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Der Hamburger, Berliner und Niedersächsische Verband spielen ja gerade ein Spiel mit Ihren 15er-Auswahlen. Nur es müsste wie gesagt professionell sein und mit allen Landesverbänden sein. Nur die Diskussion gab es schon ein paar Mal. Nur leider wurde der Schritt der Bundesligarefom nie vollzogen. Zumal, falls der DRV es schafft, 16 Landesverbände zu haben, sich eine perfekte Anzahl für ein Turnier ergibt.
     
    baeckerman83 gefällt das.
  2. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    Das ist das traurige. Anstatt einen Plan entwickelt zu haben seitdem das Ende der WRA abzusehen war hat man nichts sichtbares getan. Jetzt könnte man darauf aufbauen was man die letzten beiden Spiele geleistet hat. Gute Spiele, Spaß bei den Zuschauern und einen guten TV Partner.
    Ob man das aber ohne Konzept halten kann?
    Wichtig für die Nationalmannschaft wäre jetzt:
    1. Spieler halten
    2. TV Partner halten
    3. Stadion finden für die Spiele in der ENC im Frühjahr (so Stadien wie Offenbach & Wiesbaden und nicht Heidelberg!)
    4. Und dann Werbung, auf gehts, Facebook, Twitter, Instagram, Plakate, Busse organisieren, Karten zu guten Preisen anbieten
    5. die Vereine einbinden

    Ja und dann das größte Sorgenkind -> Die Bundesliga. Hier mal schauen was die GFL besser macht, und dann eventuell Liga verkleinern und los legen in richtigen Stadien mit Werbung für die Spiele. + Finale der Bundesliga im TV oder wenigstens im Stream.
    Dazu das Problem mit den Spielern. Jede Mannschaft muss "Profis" bekommen, 2 bis 3, mit Zuschüssen durch den DRV. Denn eine Mannschaft wie den HRK will man ja nicht mehr, dann müssen alle mit ran. Aber wollen sie das auch? Besonders die Städte Hannover, Hamburg, Berlin sehe ich da auch etwas in der Pflicht für die Spiele den Mannschaften mal Stadien zu guten Preisen zur Verfügung zu stellen. Mit der WM im Rücken wäre das aber sicher einfacher gewesen. Im Süden wird das mit den Stadien ja etwas schwerer, die Mannschaften spielen bis auf Frankfurt ja nicht in großen Städten. Aber Frankfurt kann doch auch im Volksbank Stadion spielen. Der FSV ist immer wieder pleite, Frankfurt Galaxy auch, da ist doch ein dritter "Mieter" sicher gut. Und die Stadt steht auf Sport abseits von Fußball. Das sieht man ja an Frankfurt Galaxy. Vielleicht auch etwas abschauen wie die einen Gameday aufziehen! (Show muss heute sein!).
    Und dann heißt es 2023 - Frankreich wir kommen!
     
    bullsfan gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja... ich weiß nicht ob dann wirklich alle Landesverbände antreten würden. Kann mir keinen saarländischen oder einen aus Mec-Po vorstellen :)

    Bekommen die überhaupt 15 Mann zusammen? Oder macht man es wie beim "State of Origin"? Da zählt nicht der jetzige Verein, sondern der Verein, in dem der Spieler das erste Mal registiert wurde.
     
  4. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    16 Mannschaften brauch man doch auch nicht. Lieber Qualität und 10 Mannschaften (oder 12 wenn man weiter Nord / Süd spielen will). Damit bekommt man doch schon einen guten Wettberweb hin. Wenn die Landesverbände die Mannschaften tragen können sich ja eventuell manche zusammentun. Das Problem ist dann ja auch wie viele Zuschauer findet man in Gegenden die keine Mannschaften haben?
    Wie sieht es mit Rugby in Bundesländern aus die keine Hochburg haben? Also Abseits von Hamburg, Berlin, Hannover, Köln (?), Frankfurt und Heidelberg mit Umland.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles sehr gute Ansätze. Das Spiel gegen Samoa hätte man ja gern in Offenbach oder Wiesbaden ausgetragen, aber bei Stadien waren wohl belegt. Wieso nicht das Volksbankstadion in Erwägung gezogen wurde, weiß ich nicht. Schön wäre es, für die Heimspiele ein richtiges "Heimstadion" zu haben, das man etablieren kann. Dann weiß jeder wohin er muss *g*

    Wild hatte doch schon zu WRA Zeiten den anderen Vereinen angeboten, Spieler seiner Akademie dort spielen zu lassen. Aber das wollte ja keiner. Da war man sich wohl zu fein.

    Auch die Bundesliga sollte sich entwickeln. Ist es nicht so, dass die Spiele der GFL gestreamt werden? Das kann doch wirklich nicht so schwer sein, im Jahr 2018. Sportdeutschland.tv wäre hier eine sehr gute Plattform. Die zeigen ja wirklich Randsportarten, ja fast exotische. Letzte Woche lief da sogar 1. Kegel Bundesliga!!!! Das das Finale dann auf jeden Fall übertragen werden muss, sollte selbstverständlich sein.
     
    baeckerman83 und bullsfan gefällt das.
  6. frakturfreak

    frakturfreak Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2015
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    In beiden Bundesländern gibt es aber Vereine. Ich glaub die Dierkower Elche in der Nähe von Rostock (keine Ahnung in welcher Liga) und im Saarland den Verein aus Saarbrücken, wo allerdings die erste XV im französischen Ligasystem spielt, eben weil das Niveau in der Bundesliga so unausgeglichen ist. Wäre dann so wie mit den Jaguares im Super Rugby und den Pumas für die Länderspiele für diese Vereine/Verbände.
     
  7. frakturfreak

    frakturfreak Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2015
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38

    Dann halt wie im NRC aus Neuseeland mit 2 Divisionen mit je 8.
     
  8. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    Ja alle GFL Spiele wurden diese Saison live gestreamt. Einige streamen da schon Jahrelang, Braunschweig zum Beispiel. Aber halt aus Stadien und nicht von Sportplätzen. Glaube im Norden ist der einzige Platz Hildesheim. Sonst haben alle Tribünen.

    Wie gut ist Saarbrücken im Vergleich mit Luxemburg oder HRK?
     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der DRV muss sich jetzt mit den Vereinen, Landesverbände zusammensetzen und einen Plan "Bundesliga 2020" entwickeln. Alle müssen zum Wohle des deutschen Rugbys an einem Strang ziehen.
     
  10. bullsfan

    bullsfan Silber Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    875
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nun jetzt wird wieder alles sein gewohnt schlechten Gang gehen, wieder eine Chance verpasst nächste Enttäuschung fahrplanmässig Hongkong..
    Es wird keiner in D in eine Sportart investieren die immer scheitert. Das ist unser Los