1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

rugby (im tv)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von johannes9999, 12. Oktober 2007.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.712
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ähnliche Vorschläge hat auch der Bewerber um den DRV Präsidenten Posten.

    Heute findet der DRT in Hannover statt

    TotalRugby
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Quelle
     
  3. bullsfan

    bullsfan Silber Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    875
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nur Schade das Ralf Iwan nicht gewählt wurde , mit dem hätte es was werden können! Von Neuanfang oder Neuausrichtung kann nicht wirklich die Rede sein wenn ein gewisser Herr Schnellbach trotz seiner ausgewiesenen Nichterfolge anstatt gefeuert noch befördert wird. Sieht weiterhin nicht gut aus!
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.712
    Punkte für Erfolge:
    273
    2018 STATE OF ORIGIN

    GAME III



    Maroons vs Blues 18-12

    Die Maroons konnten im heimischen Stadion einen „zu Null“ Sieg in der Serie für die NSW Blues verhindern.

    Es war ein emotionales Match, da der Fullback der Maroons, Billy Slater zum letzten Mal im Trikot „seines“ Bundesstaates aufgelaufen ist. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Kapitän Greg Inglis, hatte er die Ehre in seinem letzten Match die Maroons anzuführen.

    Gegenüber dem zweiten Match gab es auf Seiten der Blues nur eine Veränderung. Tariq Sims von den St. George-Illwarra Dragons rutschte für den verletzten Matt Prior ins Team. Sims nahm auf der Bank platz, dafür begann sein Vereinskollege Paul Vaughan von Beginn an.

    Bei den Maroons wurde das Team auf 3 Positionen verändert. Wie angesprochen fehlte Kapitän Greg Inglis, dafür rutsche Wing Dane Gagai auf dessen Center Position. Als Wing wurde Corey Oats berufen. Veränderung gab es auch auf der Spielmacherposition. Nachdem Ben Hunt in den ersten beiden Spielen nicht an die Leistung in seinem Verein anknüpfen konnte, musste er zunächst auf der Bank platz nehmen. Seine Position nahm Daly Cherry-Evens von den Manly Sea Eagles ein. Für ihn war es das erste State of Origin Match seit 2015. Diese Berufung war aber aufgrund seiner bisherigen tollen Leistungen in der Saison mehr als gerechtfertigt.

    Von Beginn an zeigten die Queensländer, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten, die Serie nicht sieglos beenden wollten. Sie setzen die Blues von Anfang an unter Druck.

    In der vierten Minute bereits der erste Aufreger. Nach einem tollen Kick von Cherry-Evens konnte Billy Slater den Ball, von einem Blus Verteidiger bedrängt, in der Luft fangen und den Ball im Malfeld ablegen. Der Schiedsrichter entschied auf Versuch, ließ es aber vom Videoschiedsrichter überprüfen. Dieser stellte beim Ansehen der Bilder fest, dass Slater in der Luft kurz die Kontrolle über den Ball verloren hatte, und es somit kein Versuch war. Die Enttäuschung war bei den Maroons Fans natürlich groß. Zu gerne hätten sie Slater in einem letzten Match einen Versuch gegönnt.

    Die Maroons ließen sich aber von dem nicht gegeben Versuch beeindrucken. Bei einem Angriff der Blues konnte Wing Valentine Holmes den Ball an der eigenen 10-Meter Line abfangen und setzte zu einem Lauf an. Dieser Lauf endete erst im Malfeld der Blues. Versuch! Die Maroons führten 4-0, nach dem Erhöhungskick, den Holmes selbst verwandelte, betrug die Führung 6-0.

    New South Wales fand einfach nicht ins Spiel. Dem Team fehlte die Leichtigkeit der ersten beiden Spiele. Die Spieler wirkten gehemmt. Auf die Verteidigung kam ein Angriff auf den anderen zu. Man kam kaum zu Entlastungsangriffen. Einer führte sogar zur Führung für Queensland.

    Queensland konnte nach einem Penaltykick die Führung auf 8-0 ausbauen.

    Nach einer halben Stunde wollte Slater einen durchgesteckten Ball zum Versuch legen, als er von NSW Blues Spielmacher James Malony regelwidrig daran gehindert wurde. Der Videosschiedsrichter gab allerdings keinen Penaltytry. Der Feidschiedsrichter stellte Malony allerdings für 10 Minuten vom Feld. Die Fans der Maroons jubelten. Sahen sie doch jetzt die Chance, dass ihr Team die Führung ausbauen würde.

    Doch es kam anders. Die 10-Minuten Strafe für ihren Spielmacher war für die Blues eine Initialzündung. Wie bei dem ersten Versuch der Maroons, gelang es den Blues in Person von Tom Trbojevic bei einem Angriff des Gegners den Ball abzufangen und ebenfalls einen 90 Meter Sprint hinzulegen. Nachdem Nathan Cleary den Erhöhungskick verwandelt hatte, verkürzten die Blues auf 6-8.

    Die Spieler der Maroons waren nun etwas von der Rolle. Ehe sie sich geordnet hatten, mussten sie einen weiteren Versuch hinnehmen. Fullback James Tedesco durchbrach relativ leicht die Verteidigung der Maroons und legte den Ball ab. Wieder verwandelte Nathan Cleary sicher den zusätzlichen Kick. Die Führung für die Blues 12-8!

    Die Gastgeber hatten Glück, dass gleich danach die Sirene die Pause einläutete. So konnten sie sich wieder fangen. Für die Blues war die Pause ägerlich, das ihr „Drive“ aus den letzten Minuten unterbrochen wurde.

    Und tatsächlich, als beide Teams wieder auf dem Feld standen, war der Schwung der Blues dahin. Recht schnell übernahm die Gastgeber wieder das Spiel.

    Es waren 10 Minuten gespielt, als erneut Valentine Holmes den Ball im Malfeld ablegen konnte. Der Erhöhungskick war schwer, wurde auch nicht verwandelt, es stand 12-12.

    Weiter blieben die Maroons am Drücker. Seit der Rückkehr von Malony fielen die Blues in ihren alte „Trott“ zurück, waren zu passiv, zu behäbig.

    In der 57. Minute dann der dritte Versuch für die Maroons. Daley Cherry-Evens durchbrach die Verteidigung der Blues ziemlich unbedrängt und konnte den Ball unter den Goalstangen ablegen. Die anschließende Erhöhung war für Holmes ein leichtes. Die Maroons führten 18-12.

    Von den Blues kam weiterhin keine Gegenwehr. Erst als das Spiel weit fortgeschritten war, wurden sie stärker, kamen zu Angriffen. Geschickt verteidigten aber die Maroons aber ihr Malfeld.

    In der 75. Minute die vielleicht entscheidende Szene im Spiel. Nach einem schönen Angriff der Blues war die linke Angriffsseite offen, der Pass wurde gespielt, doch Valentine Holmes fing den Ball akrobatisch ab, verhinderte damit einen weiteren Versuch der Blues, der vielleicht dann den Ausgleich bedeutet hätte.

    Stattdessen brachten die Maroons das Spiel über die Zeit. Der Jubel nach Spielende war natürlich groß. Man verhinderte einen klaren Sieg der Serie für die Blues und konnte etwas fürs Selbstbewusstsein tun. Damit kann man gut in die Serie 2019 starten.

    Im nächsten Jahr wird die State of Origin Serie erstmals in Perth ausgetragen. Dort trifft man sich in Spiel I

    Queensland Maroons 18 vs NSW Blues 12

    Maroons: Slater ©,Holmes, Chambers, Gagai, Oats, Munster,Cherry-Evens, Arrow, McCullough, Papalii, Cooper. Kaufusi, McGuire Interchange: Hunt, Wallace, Hess, Glasby

    Blues: Tedesco, T.Trbojevic, Mitchell, Roberts, Addo-Carr, Malony, Cleary, Klemmer, Cook, Vaughan, Cordner ©, Frizell, de Belin, Sims J.Trbojevic, Crichton, Peachey

    Tries: QLD: Holmes (2), Cherry-Evens NSW: T. Trbojevic, Tedesco
    Goals: QLD Holmes 3/4 NSW: Cleary 2/2
    Sin Bin: Malony (30min)
    Referees: Gerard Sutton/Ashley Klein
    Man of the Match: Billy Slater
    Manof the Series: Billy Slater
     
    bullsfan gefällt das.
  5. GenerationR

    GenerationR Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    1.Try für Samoa nach 30 Sekunden...
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir führen ja :winken:
     
  7. GenerationR

    GenerationR Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Immerhin 15:14 zur Halbzeit.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.712
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ausser mir sind noch 3.063 Zuschauer im Wohnzimmer
     
    bullsfan gefällt das.
  9. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Sonntag 22.07. ES 1 HD

    7er-Rugby - San Francisco
    Weltmeisterschaft 2018 in San Francisco (USA)
    (25min)
    09:35

    Nacht von Sonntag auf Montag ES 1 HD

    7er-Rugby - San Francisco
    Weltmeisterschaft 2018 in San Francisco (USA)
    (15min)
    02:00Mo

    live
    7er-Rugby - San Francisco
    Weltmeisterschaft 2018 in San Francisco (USA)
    (45min)
    02:15Mo

    live
    7er-Rugby - San Francisco
    Weltmeisterschaft 2018 in San Francisco (USA)
    (30min)
    03:00

    Quelle
    Eurosport Deutschland
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2018
  10. GenerationR

    GenerationR Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    28:40 am Ende, schade, hintenraus ist der Deutschen Mannschaft sichtlich die Kraft ausgegangen. Trotzdem kann man darauf aufbauen, aus meiner Sicht.

    Wie konnte man das Team Samoas einschätzen? War das deren Bestbesetzung oder eher eine B-Truppe? Ein Team Samoas soll heute auch gegen Western Force gespielt haben...