1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

rugby (im tv)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von johannes9999, 12. Oktober 2007.

  1. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    Anzeige
    Also ich habe das U21 Spiel nicht geschaut. Aber habe gehört, das Bekannte es schauten, weil im TV ja nur Mist kommt und da wenigstens etwas Sport / Fussball. Eigentlich wäre diese Bundesliga freie Zeit ja gut um auch mal eine andere Sportart zu zeigen. Wenn das auf dem ZDF ist schalten dort vielleicht auch überproportional viele ein. Diesen Test macht das ZDF aber irgendwie nie.

    Oder die Leute zappen, sehen ach Fußball, da bleib ich.
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.503
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist als
    Ist also Bequemlichkeit ;-) Kein gezieltes Auswählen des Spiels.

    Klar kann man sagen, wieso in der Sommerpause nicht mal anderen Sport. Aber dazu fehlt es in Deutschland am Mut und am Willen.
    Lieber das x-te unwichtige Fußballspiel als was anderes.

    Wäre schön gewesen, am Mittwoch auf dem ZDF (oder ARD) das "State of Origin" zu sehen. Aber das werden wir nicht mehr erleben....

    Die Diskussion ist aber nicht zielführend. Bringt eh nichts. Solange das jetzige Denken vorherrscht, wird sich nichts ändern.
     
    bullsfan gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.503
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    2017 STATE OF ORIGIN GAME 2

    NEW SOUTH WALES BLUES vs QUEENSLAND MAROONS 16-18

    Die Entscheidung um den Gewinn der diesjährigen Serie ist vertragt. Die Maroons konnten die Serie ausgleichen.

    Nach dem schlechten Auftritt im ersten Spiel, zeigten die Maroons eine Leistungssteigerung. Die Blues hingegen wirkten über weite Teile des Spiels „gehemmt. Die starke Leistung von der ersten Begegnung konnten sie nicht wiederholen.

    Zu Beginn war das Spiel etwas zäh. Keine der beiden Teams konnte den Gegner unter Druck setzen. Etwas überrascht fiel dann der erste Versuch für die Maroons.

    Debütant Valentine Holmes konnte mit einem Sprung den Ball im Malfeld der Blues ablegen. Nach der Prüfung durch den Videoschiedsrichter, ob er vielleicht die Seitenline berührt hatte, wurde der Versuch allerdings gegeben. Rückkehrer Johnathan Thurston konnte den Erhöhungskick verwerten. Die Fans der Maroons freuten sich, ihr Team führte im gegnerischen ANZ Stadium mit 6-0.

    Die Freude hielt aber nur 5 Minuten. Dann schlugen die Blues in Form von Jarrad Hayne zurück. Schon im ersten Spiel konnte er einen Versuch erzielen, dem er jetzt einen weiteren folgen lies. Der Kicker der Blues James Malony brachte den Ball ebenfalls zwischen die Goalstangen, so dass es 6-6 stand.

    Nun begann die beste Phase des Spiels der Blues. Sie gewannen immer mehr die Oberhand. Die Gäste verloren immer wieder Bälle, machten Fehler.

    Belohnung für die erkämpfte Oberhand war dann in der 24. Minute ein weiterer Versuch der Blues durch Wing Brett Morris. Er konnte an der Seitenlinie eine Lücke in der Verteidigung der Queensländer nutzen. New South Wales führte 10-6. Diesmal ging der Erhöhungskick knapp an den Goalstangen vorbei.

    Die Gäste hatten sich noch nicht richtig vom Schock erholt, da lag der Ball erneut in ihrem Malfeld. Nach einer tollen Ballstaffte und einem tollen Pass von Fullback James Tedesco, konnte Halfback Mitchell Pearce den Ball zu einem weiteren Versuch für New South Wales ablegen. Der erneute Kick war diesmal für Malony ein leichtes Spiel. Die Führung der Blues betrug nun 10 Punkte, es stand 16-6.

    An diesem Ergebnis änderte sich bis zur Pause nicht. Die Maroons wurden etwas bemühter, aber konnten die Verteidigung der Blues nicht ernsthaft gefährden. Allerdings versäumten es die Gastgeber in dieser Phase weitere Punkte zu erzielen.

    Nach der Pause wirkten die Spieler im blauen Trikot, immer mehr gehemmter. Die Angriffe kamen immer weniger in die 10-Meter-Zone der Queensländer. Diese kamen stattdessen immer besser ins Spiel. Konnten jetzt wieder Druck entwickeln.

    In der 55. Minute schaffte Dane Gagai denn nach einer Einzelleistung den zweiten Versuch für die Maroons. Nach dem erfolgreichen Erhöhnungskick waren die Gäste wieder auf vier Punkte dran, es stand 16-12 für New South Wales.

    Der Versuch brachte einen weiteren Bruch im Spiel der Blues. Nun war man noch öfters in der Defensive. Eigene Angriffe waren selten und wurden recht schnell vom Gegner unterbrochen.

    Die Maroons bekamen immer mehr Oberwasser, ohne aber die Überlegenheit in Punkte ummünzen zu können. Mal lag ja immer noch vier Punkte in Rückstand.

    Bis zur 77. Minuten. Mit einer Kopie seines ersten Versuchs brachte Dane Gagai den Maroons den Ausgleich. Für ihn war es bereits der siebte Versuch, in seinem sechsten State of Origin Match.

    Five-Eight und Kicker Johnathan Thurston ließ sich Zeit für den Erhöhungskick. Jeder im Stadion wusste, wenn er den Ball zwischen die Stangen setzt, ist es die Führung für Queensland. Der Ball segelte sicher die zwischen die Stangen. Das war die Führung der Gäste 18-16.

    Den Blues gelang , trotz Bemühungen in den letzten 2 Minuten keine Punkte mehr. Somit hatten die Maroons das Spiel 2 für sich entschieden und die Entscheidung ins heimische SunCorp Stadium in Brisbane vertagt. Dort wird dann der Sieger der Serie 2017 ermittelt.

    eider ohne Johnathan Thurston. Seine Schulterverletzung, die ihn schon mal in dieser Saison wochenlang außer Gefecht setzte trat wieder auf. Nun wird er sich operieren lassen, und fällt für den Rest der Saison (eventuell auch die WM) aus. Wahrscheinlich war das Spiel am Mittwoch sein letztes im Trikot der Maroons. Die Serie in diesem Jahr war als seine letzte geplant.

    Die Blues waren nachdem Match etwas frustriert. Sie konnten die Leistung aus dem ersten Spiel nicht wiederholen. Man ging zuversichtlich ins Spiel, konnte aber nicht überzeugen. Mit dieser Leistung wird es schwer im SunCorp Stadium zu bestehen.
     
  4. bullsfan

    bullsfan Silber Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da hast du leider in allem Recht , das werden wir nicht mehr erleben
     
  5. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    Der Heidelberger RK ist Deutscher Meister. 35 : 39 hat der TV Pforzheim gegen die Heidelberger in Berlin verloren. Damit ist die Titelverteidigung nicht erfolgreich. Laut TotalRugby waren es mehr als 1000 Zuschauer. Nen Livestream hab ich nicht gefunden, also habe ich es nicht geschaut. Finde das ja einen großen Fehler da keinen Stream oder so anzubieten. Beim Football klappt das ja auch. Aber gut hätte man halt nach Berlin fahren müssen...

    Weiß jemand ob es denn im RNF TV oder so Bewegtbilder gibt und wann?
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.503
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab auch nichts von einem Stream gehört. ...schon traurig in der heutigen Zeit.

    Zumal ja Berlin für viele nicht gerade um die Ecke ist. Gerade für die Fans beider Teams. Da fährt man nicht mal "kurz" hin.

    Mal gucken ob der SWR später vielleicht Bilder zeigt. Beide Teams kommen ja aus den Sendegebiet.
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.503
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim SWR kam ein ca 4-5 Minuten langer Bericht. Also für deren Verhältnisse recht lang.
    War auch gut gemacht, erklärt. Man sprach von 1.300 Zuschauern im Stadion.
     
  8. frakturfreak

    frakturfreak Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2015
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    So,

    mal ein Bericht von einem der wirklich da war und es nicht vom Hören-Sagen weiß.

    Es war ein enges und spannendes Spiel, jedoch war gegen Ende doch klar, wer gewinnt. Pforzheim hat sich bald 10 Minuten vor dem Heidelberger Malfeld aufgehalten, Straftritt um Straftritt bekommen, aber haben es trotzdem nicht geschafft.

    1 Minute vor Schluss haben sie dann nach dem Anschlussversuch (Sie haben auch zwischenzeitlich ja geführt), den Ball an den Ruderklub verloren und aus war es.

    Das Wetter war auch in Ordnung.

    Ich frage mich, ob die Reporter vom SWR Bohnen in den Ohren hatten, es waren ein paar Zuschauer mehr, nämlich über 1.400.

    Zweitens nehme ich an, dass das Spiel als Aufzeichnung im Internet zu finden sein, wird, jedenfalls waren Kameras da.

    So, watch this space: RUGBYmovie

    Dieses dämliche Berlin ist ja so weit weg, ist auch Bullshit. Im Stadion waren einige Fans aus der Kurpfalz, plus noch ein paar ansässige Spieler von zwei Regionalligamannschaften (eigentlich deren die Jugend) aus Berlin, die zuvor noch einen Pokal ausgespielt haben.

    Es war genau richtig, dass das Spiel in Berlin war, auch in England und Frankreich findet das Finale, wenn nicht gerade so ein Ereignis wie die Fußball-EM dazwischenkommt und man nach Barcelona ausweichen muss, in der Hauptstadt statt.

    Wer ein richtiger Fan ist, nimmt auch die paar Stunden Fahrt auf. Ist nicht auch der KSC unten in der Nähe? Fußballfanfreundschaftstechnisch wird die Reise nach Berlin von dort ja auch angetreten.

    Zusammen mit einem Lokalpublikum, mit einer, wie ich mitbekommen habe Handballzuschauerin, die sich ruhig hat, die Regeln erklären lassen.

    Ich hätte ich zu allererst einmal beim RBB nachgeschaut, denn in deren Sendegebiet fand das Spiel statt.

    Natürlich ist es blöd, dass es keinen Stream gab, aber muss da wieder der typisch deutsche Nörgler durchkommen.

    Ach ja, die British und Irish Lions haben wie erwartet auch verloren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2017
    baeckerman83 gefällt das.
  9. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    Bis auf den Satz finde ich deinen Erlebnisbericht echt gut und sage Danke dafür. Ja Blöd das es keinen Stream gab, richtig blöd, es war das Finale der Bundesliga. Und da ist man sicher kein deutscher Nörgler. Die Länderspiele packt man ins TV, aber in der Zeit dazwischen kommt nichts? Nichtmal nen Stream von dem wichtigen Spiel?

    Jepp ich hätte es nicht weit nach Berlin gehabt. Musste heute aber arbeiten. Daher hätte ich mich über einen Stream gefreut.

    Freut mich, dass 1400 Zuschauer da waren. Haben sich die Mannschaften auch verdient!
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.503
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist kein rumnörgeln, sondern eine kritische Anmerkung. Der DRV möchte Rugby aus dem Schattendasein bringen. Dann sollte man ein Endspiel um die deutsche Rugby Meisterschaft auch irgendwie in einen Livestream bringen. Eigentlich sollte das heutzutage selbstverständlich sein.

    Und ob es jetzt 1.300, 1.400, oder 1.502 Zuschauer waren, das ist relativ. Das Ziel sollte sein, die Zuschauerzahl in den nächsten Jahre langsam zu steigern. Das schafft man aber nur durch Präsenz. Und zwar auch von der Liga, nicht nur von der Nationalmannschaft.
     
    baeckerman83 und bullsfan gefällt das.