1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

rugby (im tv)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von johannes9999, 12. Oktober 2007.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mal sehen, wann Joggi sich mal in Heidelberg sehen lässt ;-)

    England: Nationaltrainer Gareth Southgate schaut Rugby statt Fußball
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.039
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schätze gar nicht .... das hängt glaube ich einfach von der Mentalität und dem Herkunftsland Land zusammen.

    Den Stellenwert von Rugby in UK oder speziell in Ozeanien ist doch einfach so krass hoch, das wird bei uns einfach nie so sein.
    Für die Menschen in z.B. Fidschi ist doch Rugby quasi ein Teil ihres Lebens .... für die meisten Deutschen / Europäer ist das vermutlich Fußball.

    Vergleich das nur mal mit Cricket? Hast du dir das jemals schon mal angeschaut? :D
    In Indien, Bangladesch und auch in UK usw. fahren die Menschen da voll drauf ab, hier bei uns? Interessiert das fast keine Sau.

    Man sollte froh sein, wenn Eurosport vielleicht wieder die WM überträgt. Dass DAZN hier bei uns schon was anbietet, ist im Vergleich zu den Jahren zuvor eigentlich auch schon ein guter Schritt - genauso die Spiele der Nationalmannschaft auf Sport 1.
    Für mehr - so glaub ich einfach leider - wird es nicht kommen.

    PS: Weiß man eigtl. schon was bzgl. WM 2019? Könnte das wieder auf Eurosport hinauslaufen oder habt ihr generell wenig Hoffnung auf ne TV Übertragung, da der wohl bescheidenen Übertragungszeiten aus Japan?
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt... Ein deutscher Fußballbundestrainer beim Rugby? Unmöglich. Die Medien würden sich bestimmt tagelang darüber auslassen "was sucht er da? Ist er noch der richtige Mann für den Job"? ;-)

    Nein Spaß beiseite. Da sind wir wieder beim grundsätzlichen Problem. In Deutschland interessiert sich die Mehrheit ausschließlich und nur für den Fußball (Ausnahme noch US amerikanischer Sport). Wenn man den hat ist man glücklich.

    Die Medien zeigen von den anderen Sportarten auch wenig im Vergleich zum Fußball. Keine andere Mannschaftssport hat kann es in der Art, im Umfang und in der Präsentation damit aufnehmen. Vielleicht ändert sich beim Handball ja in Sachen Sky was. Dort soll ja die Liga umfassend gezeigt werden, Zusammenschnitte aller Spiele, einer wöchentlichen Talkrunde. All das hat bei den 3 Hallensportarten gefehlt. Ja sie wurden bzw werden übertragen. Aber in welchem Umfang?

    Hierzulande herrscht eine große Ignoranz was andere Sportarten angeht. Fußball ist "geil toll, super. Da sieht man Emotionen, Stimmung". Das was andere Sportarten vieler Fußballfans einfach nicht haben, deshalb sieht man sie sich auch nicht an.

    In anderen Ländern sieht das halt anders aus. Da geht halt der Manchester United Fan Freitag abends zum Spiel der Wigan Warriors und Samstag zu Manchster United. Da ist das normal. Ist ja nicht nur der englische Fußballnationaltrainer der zur Rugby League geht. Ryan Giggs geht regelmäßig zu spielen der Salford Red Devils, auch Wayne Rooney trift man öfters in Rugby League Stadien an. Auch wenn jetzt Rugby Union und Rugby League in England einen hohen Stellenwert haben. Den hatte Rugby in Deutschland auch mal. Aber ist ja nicht nur Rugby. Wenn ich eine Sportschau vor 25 Jahren ansehen, welche breites Sportprogramm dort gezeigt werde, im Gegensatz dazu heute. Da wundert es mich nicht, dass selbst Tischtennisvereine Probleme haben Nachwuchs zu finden.

    Wenn ich mir die Meldung auf Sport 1 ansehe, frage ich mich allerdings auch, wo da die journalistische Recherche war. Im Jahr 2017 kann man ziemlich schnell feststellen das ein Mr. Southgate nicht beim Rugby, sondern beim Rugby League war. Und das die "Super League" nicht die höchste Spielklasse im englischen Rugby ist, das ist nämlich die "Premiership". Im November letzten Jahres verkauften sie die "New Zealand Kiwis" auch als "AllBlacks" als diese auf dem Trainigsgelände des Liverpool FC tranierten. Die Meldung war dann "AllBlacks haben Jürgen Klopp eingeladen" Das war ein richtig gut recherchierter Bericht..... Naja.. dem gemeinen deutschen Fußballfan hat es ja gefallen. "Wauh die großen AllBlacks haben Kloppo eingeladen. Der hat aber ein Ständig":

    Was den Stellenwert von Rugby bzw Cricket angeht. Ja in anderen Ländern hat Rugby (oder Crickt, Eishockey, Australian Football, Gaelic Football usw.) einen sehr hohen Stellenwert, vergleichbar mit Fußball hierzulande. Allerdings.. und das ist der große Unterschied. Er ist nicht so verbissen und ernst. Während man dort einfach zu den Spielen geht, das Match mit der Familie und Freunden genießen möchte, zieht man in Deutschland zum Fußball teilweise in den Krieg. Da muss ein Spiel von hunderten von Polizeikräften geschützt werden. Die Polizei bestimmt mit, zu welchen Uhrzeiten Spiele stattfinden. Polizei ist in den Stadien präsent. Nur weil sich viele Fans für total wichtig und cool halten, sich über das Spiel stellen, meinen ohne sie gäbe es kein Fußball mehr. Es fehlt schlicht und einfach die Lockerheit. Wenn mein Team verliert, es mag schlimm sein. Aber ist es wirklich so tragisch, kann man dann wirklich nicht mehr leben oder muss ich meinen Frust an anderen auslassen? Ich denke eher nicht.

    Während in anderen Sportarten noch Respekt, Achtung vorherrscht, ist er im Fußball, sei es bei den Spielern, den Funktionären und den Fans verloren gegangen. Respekt wird zwar immer gepredigt, aber wöchentlich mit Füßen getreten.
     
    bullsfan und frakturfreak gefällt das.
  4. bullsfan

    bullsfan Silber Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    875
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sieht man doch wieder dass die in ihrer eigenen rosaroten Welt leben. Man ist abgestiegen, vielleicht wird man auch in die vierte Liga (oder noch tiefer) durchgereicht, aber Hauptsache man hat sein eigenes neues schickes Stadion.....
     
    bullsfan gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    War einer von euch jemals in dieser Bruchbude? Das Stadion ist völlig aus der Zeit gefallen. Der Abstieg in die 3. Liga unterstreicht dies sogar, denn der durchschnittliche Drittligist verfügt schon über "sein eigenes neues schickes Stadion".
    Die Stadt Karlsruhe als Eigentümerin des Wildparkstadions hinkt hier anderen Städten ein bis zwei Jahrzehnte hinterher. Der KSC ist der letzte Verein von seinem Zuschauerpotential ohne zeitgemäßer Spielstätte.

    Euer Verweis auf den Abstieg des KSC ist doch letztlich nur ein weiterer Ausdruck eures Neids auf den Fußball.
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Karlsruher Sport Club ein neues Stadion benötigt, soll die das selbst stemmen und nicht irgendwelche Steuergelder in den Sand setzen. Wer sagt denn, dass der Verein das jemals zurückzahlen kann?

    So ein Stadion ist ja ein Projekt für eine gewisse Zielgruppe und nicht für die Allgemeinheit. Oder darf das dann jeder nutzen? Vielleicht kann der DRV mal anfragen ob man 2020 dort Spiele bestreiten kann.

    Und die Aussage dass ich neidisch auf Fußball bin, stimmt so auch nicht... er geht mir am allerwertesten vorbei... Tut mir leid, das ich ihn nicht, wie viele anbete...
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was das Zuschauerpotential angeht, sind das die, die eigentlich nur durch Gewalt und sonstigen geistigen Müll auffallen? Und denen soll man ein neues Stadion, zusagen als Dank, hinstellen????
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Angenommen, der KSC würde ein eigenes Stadion in Karlsruhe bauen, was sollte die Stadt Karlsruhe dann mit der Bruchbude Wildparkstadion bzw. dem Gelände an sich machen?

    Ja klar, warum denn nicht? Andere Stadien werden ja auch anderweitig benutzt. Nur ist eben der Fußballverein Ankermieter.

    Genau, die aktuelle Durchschnittszuschauerzahl von 14.347 setzt sich großteils aus Personen mit Eintrag in Gewalttäter Sport zusammen. :rolleyes:
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Gelände könnte man vielleicht verkaufen...? Zwingt jemand die Stadt Karlsruhe ein Stadion zu bauen? Benötigt die Stadt Karlsruhe ein Stadion? Vor allem für einen Profiverein? Was ist mit den den zig anderen Vereinen in der Stadt? In wie weit werden diese Unterstützt? Vereine die bestimmt mehr auf Gelder angewiesen sind, als ein Profiverein dem man die Gelder sonstwo.... ach lassen wir das....

    Da sieht man mal, was für ein Ruf die Fans des Karlsruher Sport Clubs haben.......