1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

rugby (im tv)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von johannes9999, 12. Oktober 2007.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.553
    Zustimmungen:
    7.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bisher gab es aber keine großen "Erfolge" zu vermelden. das ist jetzt teilweise anders. Trotzdem erzielt man in der Öffentlichkeit so gut wie keine
    Wirkung.
     
  2. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    Beim sportlichen sagste immer es brauch alles Zeit und hier soll es ganz schnell gehen? ;-) Glaube das brauch einfach seine Zeit. Und die Presse springt leider nur auf Erfolg an. Es ist ja ein bisschen besser geworden. Schade, dass die WM 2019 in Japan ist (...Zeitzone...). Nun gibt es ja auch noch die Chance Rugby 7s. Das Problem ist aber natürlich auch, es gibt ja eigentlich nur die beiden Nationalmannschaften (7er und XV).

    Denn was soll die Presse über die Liga berichten? Dort hängt man ja gar dem American Football hinterher was das Thema Stadien an geht. Glaube auch die Zuschauerzahlen sind beim American Football in der GFL höher. Um Nummer drei der Sportarten werden muss da doch auch in der Liga was passieren. Der Leuchtturm Nationalmannschaft leuchtet schon einmal. Aber was passiert jetzt nach den drei Heimspielen? Liga anschauen? Auf dem Dorfplatz?

    Oder lieber warten bis die DRV XV spielt? Wann kommen die nächsten Nationalmannschafts Heimspiele dann?
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.553
    Zustimmungen:
    7.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gäbe man das Ziel WM 2023 aus, wäre das viel realistischer. Aber da wird die Presse nicht mitmachen. Da ist die Zeitspanne viel zu groß ;-)

    Was die Liga angeht, da sollte man lieber den Mantel des schweigens darüber legen. Das jetztige System ist viel zu kompliziert, die meisten
    Verein verharren in ihren Amateurstrukturen, habe noch Amateurdenken. Weiß nicht, ob es Pläne im DRV gibt, die Liga interessanter
    zu machen. Man konnte sich ja nicht mal auf ein gemeinsames Liga-Logo bisher verständigen.

    Hätte lieber eine kleine Liga, und sei es nur mit 6,8,10 Teams die aber einen gemeinsamen Weg gehen möchte. Die bereit sind Rugby in Deutschland voran zu bringen, alte eingefahrene Zöpfe abzuschneiden. Eines muss klar sein, die Nationalmannschaft ist wichtig, deren Erfolge sind wichtig. Aber um was nachhaltiges aufzubauen, muss die Liga auch gut vermarktet werden. Passiert dies nicht, wird es Rugby auch in den nächsten 100 Jahren nicht schaffen auf Platz 3 der Mannschaftssporten zu gelangen.

    Von weiteren Länderspielen habe ich bisher nichts gehört. Das nächste Zeitfenster für Länderspiele ist der Juni. Hier ist Deutschland noch nicht gelistet, auch für LS im Herbst ist noch nichts zu sehen. Denke aber, es wird in diesen Zeiträumen schon Spiele geben.
     
  4. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    @RugbyLeaguer ja die beiden Sachen sehe ich als Problem warum es nicht weiter geht. Man nimmt die Leute nicht an die Hand und zeigt wo sie weiter Rugby schauen können.

    Das Thema mit der Liga wäre mit einer 8 er Liga mit Doppelrunde zur Zeit vielleicht am besten. Das eine (Nationalmannschaft) wird ohne das andere (Liga) nicht dauerthaft funktionieren.
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.769
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
  6. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    93
    Platz 3 der Mannschaftssportarten ist doch völlig illusorisch. Fußball, Handball, Basketball und Eishockey sind auf lange Sicht unerreichbar. Hockey mit den ganzen Erfolgen der Nationalmannschaft ebenso. American Football ist auch weit voraus. Die Volleyballer haben ebenso eine etablierte Bundesliga. Dann kann sich evtl irgendwann Rugby einreihen.
     
    bullsfan gefällt das.
  7. bullsfan

    bullsfan Silber Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist die Realität
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.846
    Zustimmungen:
    6.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, ich weiß nicht, ob Basketball und Eishockey so sicher unter den "Top 4" sind. Basketball und Eishockey werden bsp. hier in der Umgebung kaum bzw. gar nicht organisiert gespielt. Dafür hat Hockey doch einen recht hohen Stand.
    Volleyball findet in der Lokalpresse gar nicht statt. Ringen (Bundesliga), Gewichtheben (Bundesliga) und Turnen (2. Bundesliga) werden deutlich mehr behandelt.
     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.553
    Zustimmungen:
    7.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiß jetzt nicht ob Feldhockey jetzt wirklich so präsent ist. Außer bei Olympia, mal einer WM sieht man so gut wie nichts von dem Sport im TV.
    Eurosport zeigte mal den Europapokal, aber auch mehr stiefmütterlich. Von einer konstanten Berichterstattung der heimischen Liga mal ganz abgesehen.

    Aber auf Rugby zurückzukommen. Hoffe der DRV und auch die Vereine sind sich im klaren, das sich beides entwickeln muss. Die Nationalmannschaft aber dann auch die Liga. Hier müsste der DRV den Vereinen in Sachen Marketing vielleicht unter die Arme greifen.

    Sollte es aber Vereine geben, die diese Entwicklung nicht mitgehen möchten, die lieber auf einem besseren Ackerplatz 50 Zuschauer begrüssen möchten, dann muss man halt in der weiteren Entwicklung auf diese Vereine verzichten. Ist vielleicht schade, aber daran wird kein Weg vorbeiführen.

    Was die Liga angeht, halte ich es nicht für schlecht, das diesjährige Endspiel in ein richtiges Stadion (Köln,oder auch Volksbank Stadion Frankfurt) zu verlegen und versuchen, das Spiel dann im TV zu platzieren. Dann hätte man mal ein Ligaspiel im TV.

    Rugby hat schon das Potential eine erfolgreich Sportarten zu werden. Nur was man in 100 Jahren verschlafen hat, kann man nicht in 2-3 Jahren aufholen. Hier ist ein langer Atem gefragt, Schritt für Schritt etwas aufbauen, was auch nachhaltig wird. Dann gewinnt man auch immer mehr Anhänger "von außen". Was auch das Ziel sein sollte.
     
    meadow gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.846
    Zustimmungen:
    6.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    o_O

    Ein weiterer Grund, College zu schauen, egal welche Sportart.