1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"


    Frohes Neues alle erstmal :)

    Nochn Versuch.

    Das kann gut sein, ich kann ja nur die Fakten schildern und die besagen halt das das Bild seit HD noch schlechter geworden ist als vorher.

    Die logische Erklärung wäre meiner Schilderung oben, das die KNB, in meinem Fall UM da dann gleichzeitig was geändert haben wäre dann ein großer Zufall, vor allem das das Bild bei nativen Sendungen auch in der SD Qualtität ja so ist wie vorher auch ;)
     
  2. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Stimmt, habe ich nicht gesehen. :)
     
  3. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Ja, das stimmt.
    Ich vermute, die Privaten möchten versuchen, den Qualitätsunterschied zum Pay-HD-Bild aufzupeppen, um dieses attraktiver erscheinen zu lassen.
    Allerdings ist das ein zweischneidiges Schwert, denn dadurch könnte man auch das Interesse der Zuseher sanft aber stetig in die Richtung jener Sender verschieben, die ein besseres Bild haben. Vieles davon geschieht unterhalb der Bewusstseinsschwelle, aber langfristig mit großer Macht: Sender mit schlechterer Bildqualität werden unterschwellig von den Zuschauern dann auch inhaltlich als schlechter eingeschätzt.
    Es ist also ein gefährliches Spiel, das die Privaten da spielen. Dass sie dieses Spiel gewinnen, ist keinesfalls klar.
    Ich tendiere eher dazu, diesbezüglich gegen die Privaten zu wetten, die die SD-Bildqualität absichtlich verschlechtern.