1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Wieso machst Du Dir ne Birne über das was uns tangiert oder nicht.
    Mach Dir doch mal ne Birne, warum es uns tangiert. Wenn Du das dann begriffen hast, hat es sich gelohnt.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    In den USA bekommt man ja auch so oft Cola nachgefüllt, wie man will.
    Hierzulande melkt man dagegen seine Kunden und lässt sie jede Cola extra zahlen.
    Genauso läufts hier mit HD...
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Aber offenbar haben sie derart Sch!ss vor den neuen Möglichkeiten, dass sie es für notwendig erachten, eine aufwändige technische Gängelungsmaschinerie aufzuziehen, um den Zuschauer daran zu hindern, diese zu nutzen.

    Das gibts nur in Deutschland. In anderen großen TV Märkten (USA, UK, Frankreich, Italien) ist das nicht notwendig für die Sender.

    Sie haben eben Angst um ihren Gewinn, sonst würden sie das nicht aufziehen, andere Sender in anderen Ländern nicht. Die sind innovativer. Anstatt den Zuschauer zu gängeln, lassen sich die andere Möglichkeiten einfallen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Sie waren eben der Meinung das sie mit der GV schon einen Fuß in der Tur für Pay-TV haben. Aber das ist mehr oder weniger nicht aufgegangen.
     
  5. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Ganz einfach: Die Verschlüsselung ist die Voraussetzung zum Abkassieren durch RTL beim Digitalempfang. :LOL:

     
  6. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    In Deutschland funktioniert es aber offensichtlich...
    Eines muss man RTL und Co. doch lassen, sie haben die Chancen der "neuen Möglichkeiten" offensichtlich gut erkannt, sonst würden sie kaum ein Rekordergebnis nach dem anderen einfahren. Offensichtlich sind sie einfach cleverer als die Player in USA, UK, Frankreich... Innovativer? Bei einem Wirtschaftsunternehmen - und das sind TV-Sender nun einmal - ist am Ende entscheidend, wie die Zahl aussieht, die unter dem Strich steht. Und da hat RTL offensichtlich so viel in den letzten Jahren nicht falsch gemacht. Warum haben sie derartige Gewinne? Auch weil sie eben clever wirtschaftlich arbeiten. Während das ZDF unsere Zwangsgebühren nutzt, um Fantasiepreise für Produkte zu zahlen, hat RTL bei der CL gleich dankend abgewunken. Wenn es um Gewinnoptimierung geht, da ist RTL schon innovativ. Ich mache mir da eigentlich keine Sorgen, dass RTL auch wieder eine innovative Antwort auf das jetzige Urteil findet. Mal davon abgesehen, dass ich nicht unbedingt die Zielgruppe von RTL bin und mich an deren Programm maximal ein paar Serien (Monk, Dr. House, CSI etc.) interessier(t)en, muss man ihnen neidlos anerkennen, dass sie einfach cleverer sind, als die Mitbewerber...
     
  7. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Dafür sind die Amis ja auch gerade wirtschaftlich am Abnippeln, während es Deutschland wirtschaftlich so gut geht, wie lange nicht;)
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Aber womit sie ihre Gewinne gemacht haben war nicht innovativ. Sie haben die ja nicht mit neuen Techniken gemacht, sondern mit absolut klassischem linearen TV und Verkauf von Werbung. Sie waren cleverer (und rücksichtsloser in der Umsetzung) als die anderen was den Einkauf von Ideen aus dem Ausland angeht, das stimmt. Selbst lassen sie sich kaum was einfallen, sondern sie kaufen halt ein.
    Für mich zählt beim TV eben nicht nur die kalte Zahl des Gewinns, sondern auch die programmliche Qualität. RTL macht viel Geld mit Schrott, um es auf den Punkt zu bringen. Aber wie lange noch ? Selbst in Deutschland wird man den immer gleichen Kram von RTL irgendwann nicht mehr sehen wollen, erste deutliche Abnutzungserscheinungen sind erkennbar. Neues sieht man bei RTL ja nicht. Die immer selben Shows, immer selben Voyeurimus Bloßstellungsorgien.

    Wie gesagt, und weil man der neuen digitalen Welt (mit der man seine Gewinne eben NICHT gemacht hat - sondern auf die uralten Weise wie seit 25 Jahren) eben nicht traut, ohh, der Zuschauer könnte die Werbung ja vorspulen, das müssen wir verbieten.... gängelt man.
    Wie gesagt, in anderen Ländern ist man schlauer, da passt man sich eben an, dass der Zuschauer nicht vorspult oder eben beim vorspulen auch noch das sieht was er sehen soll.

    Wie der RTL Vater Thoma selbst gesagt hat: RTL ist veraltet, konservativ. Das Programm ist alt, keine Ideen. Man ruht sich auf seinen Lorbeeren aus. Mal sehen wie lange das noch gut geht...
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Die "hochwertige" HD Werbung muss natürlich per "Signalschutz" besonders abgesichert werden vor Raubkopiereren! :eek:
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Diese Aussage ist doch glaskar ! Nix Abschaltung SD. Die unverschlüsselte SD Ausstrahlung muss aufrecht erhalten werden. Da steht nicht, das man SD unverschlüsselt senden muss, wenn man es senden will. Da steht, es muss unverschlüsselt in SD gesendet werden.