1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Das Sky so günstig wird glaub ich nicht.

    Selbst SkyWelt allein kostet 16,90€ und da fehlen immer noch viele wichtigen Programme.

    Man bräuchte mindestens SkyWelt und SkyWelt Extra. Und nachdem es jetzt kein HD Paket mehr gibt muss man mindestens ein Premium Paket buchen womit man regulär bei 33,90€ liegt, aktionsweise auch mal 27,90€ oder 24,90€.

    Viel günstiger wird Sky ned werden.
     
  2. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Das ist ja der springende Punkt. Für Qualität ist der Zuschauer tatsächlich bereit zu zahlen.
    Aber der Mann der das sagt, vertritt die Privaten.
    Der ist doch im falschen Film.
    Eigentlich müsste ich Rabattmarken bekommen,wenn ich deren Programm schauen müsste.
    Sky und die Privaten sind nicht vergleichbar.
    Und Sky wird auch niemal auf DVB-T kommen.
    Sky steht hier also nicht zur Debatte.
     
  3. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Hm? Das ist jetzt aber ein Kauderwälsch und verdrehen von Informationen.

    Das sky-Welt gibt es weiterhin, mit HD inklusive für 16,90. Das Starterpaket ohne HD wird klar günstiger, laut sky. Zwar sind noch keine Zahlen genannt worden, aber da die Kabelpakete auch so um den Dreh herum kosten, denke ich wird sky sich auch daran orientieren, daher liegt meine Vermutung nahe, dass es 9,90 oder 9,99 kosten wird. Denn über 10 Euro würde wenig Sinn machen und wäre nicht so viel Spielraum zur Verführung des Starterpakets. Einen 10er im Monat kann man eher locker machen als die 16,90. Und wenn man mit dem Starter überzeugt wird und doch nach mehr giert, ist der Sprung oder die Hürde zu 16,90 nicht so hoch angesetzt. Das nur mal am Rande, denn hierum geht es ja nicht vordergründig.

    Aber im Gegensatz zu den Privaten kriegt man beim echten Bezahlfernsehen gute Inhalte für sein Geld und man läuft nicht Gefahr wegen der Quote Absetzungen oder Verschiebungen von Sendungen zu befürchten. Qulität kann es nicht für lau geben. Allerdings dürfen die Privaten sich das nicht auf die Stirn tätovieren und behaupten, dass durch die Bezahlung nur eine Servicepausche abgegolten wird. Dort wird genauso gelogen und verfälscht mit aussagen, wie in ihren gescripteten Sendungen. Die Ernsthaftigkeit haben sich die Privaten verspielt - zumindest für die denkenden und hinterfragenden Leute, die alles etwas kritischer betrachten.

    @Time Robber

    Klar ist er im falschen Film, aber es muss ja seinen Arbeitgeber verteidigen. Dass aber solche Aussagen nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen ist dabei zweitrangig. Schönreden ist en vogue.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2012
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Da fehlt aber in jedem Fall SkyWelt Extra und somit die wichtigsten Programme.

    Und an SkyWelt + SkyWelt Extra wird man auch in Zukunft nicht unter 24,90€ bzw. 27,90€ kommen. Und das ist dann doch ein ganz schön happiger Preis.
     
  5. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    MTV ist es mir wert (MTV Unlimited), RTL nicht, die sehen von mir keinen Cent...;)
     
  6. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    MTV hat sie auch nicht alle verschlüsselt. Viva und Nickelodeon/ComedyCentral sind noch offen.
    Es gab eine Zeit vor den Privaten. Es wird auch eine Zeit nach den Privaten geben.
     
  8. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Nun warte doch erstmal ab bis das Paket da ist oder mehr Infos dazu bekannt sind. Wir wissen ja noch nicht mal welche Programme dort sein werden. Und sky-Welt-Extra ist sowieso wie es die Paketbezeichnung erkennen lässt, ein Extrapaket für die Satzuschauer, nicht mehr und nicht weniger.

    Naja, ich merk schon.... :rolleyes:
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Wenn das für DVB-T(2) nicht die gleichen HD+ Karten wie für Sat verwendet werden können sehe ich zu 100 % schwarz. So sehe ich nur zu 90 % schwarz.

    Aber mal ganz ehrlich: Wer benützt hier DVB-T? Entweder als Zweitgerät, Taxifahrer während einer Pause oder Leute denen Fernsehen nicht so wichtig ist, aber doch hin und wieder Nachrichten schauen wollen und unterwegs kann es benützt werden.

    Am ehesten zahlen noch Taxifahrer dafür aber ansonsten ist es vermutlich 95 % aller DVB-T Zuschauer nicht wert zusätzlichen Entschlüsselungsaufwand wegen der RTL Programme zu betreiben...

    DVB-T ist nicht der beste/attraktivste Empfangsweg, in vielen Gebieten jedoch der Einfachste und Praktischste, ich kann mir nicht vorstellen, dass alle zukünftigen DVB-T(2) Geräte einen C+ Schacht haben, insbesondere nicht die Mobilen...
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Hier in Deutschland ist das nach Sat und Kabel der drittwichtigste Empfangsweg für TV. Gerade in Ballungsräumen wo das DVBT-Angebot recht breit aufgestellt ist, gibt es viel Potential und eine recht annehmbare Zuschauerschaft. Also sollte man nicht den Empfangsweg schlecht reden. Selbst IPTV hinkt der Verbreitung vund Abdeckung von DVBT hinterher. Wenn man meint auf diesen Empfangsweg verzichten zu können, soll man das tun, sich aber danach nicht beklagen wegen Rückgang der Quoten und Zuschauerzahlen im Gesamtspektrum.