1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von StefanG, 14. September 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    War nur mal ein Gedankengang von mir. So könnte RTL Lizenzkostensparen. Wäre dann praktisch FTV.
    Würde natürlich nur über Sat sinnmachen.

    Über DVB-T könnte man statt Kanäle nur mal Senderplätze aussschreiben oder die privaten setzten auf 64 Qam und nur Single Sender Mode. Somit wäre die Kosten noch geringer.
     
  2. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    1 Jahr ist schnell vorüber ... nur passiert ist nichts :(

    Hat jemand einen "guten Draht" zu RTL und fragt mal nach, wie viel Prozent Zuschauer über DVB-T es braucht bis RTL mal aufwacht?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2008
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Yoh, ein Hallo von mir als Threaderöffner....
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    In Stuttgart herrscht halt die Kabel Mafia. Die sind Ostwestfahlen, Halle/Leipzig und Saarland sinnvoller.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    schau mal öfters in den Mitteldeutschland Thread
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=64566&page=308
    Grund : h i e r in Mdtl. sind die Zeichen für eine RTl beteilung am weitesten.

    Es hat wohl die "offizielle Anfrage" nach einer Frequenzzuteilung gegeben und die Ausschreibung wird vorbereitet.
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=676
    Wenn sich was tut dann zuerst hier - und das was passiert dürfte dann Vorbild für die Region Rhein-Neckar- Mittlerer Neckar werden.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Mag sein, dass die Sache in Mitteldeutschland etwas konkreter ist. Zumindest betreffs Baden-Württemberg können das aus heutiger Sicht nur Gerüchte sein. Siehe auch die bisherige Politik in Bawü und den niedrigen Terrestrik-Anteil in BaWü nach dem Digitalisierungsbericht 2008.

    Der ist allerdings in Mitteldeutschland ähnlich niedrig. Sollte sich hier ein Umschwenken von RTL wegen des voraussichtlichen Scheiterns von DVB-H abzeichnen (zweites Scheitern eines Pay-Dienstes nach Entavio) ??

    ZU DVB-H gibt es heute eine Meldung, nach der Mobile 3.0 mauert und keine Auskunft über die Lage gibt.

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_412258.html
     
  7. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Könnte die geplante Leistungserhöhung beim Sender Frauenkopf auf 100 kW der Grund sein, dass man RTL damit eine größere Reichweite/Nutzerzahl "anbieten" kann?