1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von StefanG, 14. September 2007.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Mal generell:
    RTL beobachtet den Markt, denn demnächst ist fast ganz Deutschland mit DVB-T abgedeckt. DVB-T ist ja u.a.ideal für portablen- und Zweitempfang. Außer in einigen Ballungsräumen kommt RTL nicht mehr über Antenne. Durch die wachsende Akzeptanz von DVB-T verliert RTL zuschauer in den nicht "erschlossenen" Gebieten.
    Hier beginnt die Zwickmühle für RTL:
    Man möchte ja gerne, aber möglichst nichts ausgeben, dafür aber Geld einnehmen. Möglichst viele Programme ausstrahlen mit dem geringsten Aufwand.
    Auf die Schnelle geht das mit mgeg4 in Deutschland aber nicht.
    Bleibt nur FTA über DVB-T, das kostet Geld, bringt kein Geld.
    Codiert über DVB-T, bringt Geld, aber keiner würde zusehen.
    Was nun RTL?
    Jetzt gucke ich in meine Glaskugel: RTL bleibt am Ende nichts anderes übrig, wenn sie am portablen TV am Ball bleiben wollen, müssen sie entweder bei DVB-T oder DVB-H einsteigen.
     
  2. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    würde es sich rtl einfach machen, würden sie es genauso machen und könnten als privatsender so in den noch nicht "privatisierten" dvb-t gebieten vorpreschen und ihr programm an diese dvb-t zuschauer bringen und hätten einen wettbewerbsvorteil gegenüber p7s1.

    aber bis rtl noch immer am analysieren ist, ist es schwierig zu sagen für was sie sich letztendlich entscheiden, verschlüsselung jetzt schon als beschlossen festzulegen finde ich etwas voreilig.

    gruß
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Schätze mal, RTL klopft da an die Tür wo es Mäuse dh Förderungsgelder gibt für " Pilotprojekte " .

    MPEG4 receiver , DVB T2 tests taugen vielleicht schon fast für die Förderungswürdigkeit .
    Aber flugs wird aus dem anfänglichen DVB-t Interesse vielleicht doch " als Ersatz" ein DVB-H Pilotprokekt .

    Wenn man aber wirklich nur MPEG4 nutzen wollte und neue Receiver an die Leute bringen dann doch logischerweise dort wo es bereits die entsprechende DVB-t Zuschauerbasis gibt.
     
  4. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Eigentlich widerspricht sich das.

    Geld bringt das nur, wenn sich viele einen Receiver mit SmartCard zulegen würden.

    Wenn das aber keiner tut, bringts auch kein Geld, sondern verursacht nicht unerhebliche Kosten.

    Bei einer FTA-Ausstrahlung in MPEG2 würden die Sendekosten zumindest teilweise durch die Werbung wieder reinkommen, da jeder in den neu aufgeschalteten Gebieten die Sender auch sehen kann, der Aufwand hierfür beschränkt sich dann auf einen Sendersuchlauf! M. E. würden die meisten bisherigen DVB-T Zuschauer (wir gehören auch dazu) lieber auf RTL verzichten, als zusätzliches Geld auszugeben.

    Vielleicht liegt Falaise mit seiner Aussage
    deshalb gar nicht so falsch...
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    RTL...Codiert über DVB-T, bringt Geld, aber keiner würde zusehen.

    Ich meine, codiert - Pay-TV bringt Geld, aber keiner schafft sich so schnell noch extra für RTL einen Pay-TV fähigen Receiver an.
    DVB-T und zwar unverschlüsselt, das ist Dilemma von RTL.
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Man sollte auch bedenken, daß RTL immer noch die Lizenzgebühren für die Europaweite FTA-Ausstrahlung senken will.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    ist doch ganz einfach:

    RTL verschlüselt in Nagra/Betacrypt, Cryptoworks und Conax. Alle Abonennten von Premiere, Arena und Technisat bekommen RTL auf ihrer Karte kostenlos freigeschaltet. Ohne Gebühr.

    Im Handel werden Crypto und Conaxkarten vertrieben, die Systeme sind offen gegenüber CI, also keine Zwangsboxen.
    Pro Karte 15 € Gebühr. Receiver kann man mieten bei Bedarf 2,99 € zusätzlich im Monat.
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Nee...ist es nicht... :D

    RTL würde im Falle einer kostenpflichtigen Verschlüsselung, seine Lizenz verlieren! :winken:
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Die Verschlüsselung, wie ich sie vorschlage, ist ja eine reine Grundverschlüsselung.

    Bei der sofern kein Anbieter da ist, wie Arena, Premiere oder Technisat, 15 € für die bereitstellung der Karte anfallen, und eine Miete für 2,99 für einen Receiver, wenn gewünscht.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Und was soll das dann?