1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von StefanG, 14. September 2007.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    welches elektrische Gerät in einem Haushalt hält denn heutzutage länger als 20 Jahre? Nicht mal ne Waschmaschine hat man so lange und auch die Heizung muss oft gewartet, große Teile getauscht werden.
    Die Entwicklung geht nunmal weiter.
    Wenn ich bei so rumschaue was wir an Geräten haben was älter als 20 ist...die Warmwasserkessel und die Stromverteilung natürlich. Aber Fernseher, VCR etc ist alles mindestens einmal getauscht worden.
    Sogar der Fernseher meiner Großmutter -ein alter Saba- hat nach 21Jahren den Geist aufgegeben .
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Braucht es noch weitere Argumente, Astra Analog oder Kabel Analog bis zur Komplettabschaltung zu nutzen?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    abgesehen davon ist MPEG4 die riesen Wunderwaffe nun auch nicht ! Falls RTL dann 8 Programme in einen Mux packen sollte bei gleichen Parametern (wovon ich stark ausgehe - man möchte ja weiter Stummelantennen erreichen) bleiben bei 13,27 Mbit/s pro Programm 1,6Mbit/s (minus Ton,minusVT,minusEPG,minusVerschlüsselung) bleiben für Video vielleicht 1,3Mbit/s - gut gerechnet. Damit wird man auch mit MPEG4 nen rechten Matsch erzeugen.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    @robiH: hast du nen 286er genutzt bis der P4 rauskam ? Wäre dasselbe Argument. Nur nix neues kaufen, könnte ja bald überholt sein, behalte ich halt das alte :rolleyes:
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Wenn das analoge Programmangebot ausreichend ist (das muss jeder selbst entscheiden) und die Bildqualität in Ordnung ist, braucht man kein Digitalfernsehen.

    Wegen der sich ständig weiterentwickelnden Digitaltechnik halte ich auch Fernseher mit integriertem DVB-Tuner für ziemlich sinnlos, es sei denn, es handelt sich um eine kostengünstige DVB-T/-C-Lösung ohne irgendwelche Besonderheiten (Nutzen: nur eine Fernbedienung).

    Man sollte aber bei der doppelten Ausstrahlung (analog und digital) die zusätzlichen Übertragungskosten und die Blockierung der Frequenzen nicht übersehen. Deshalb sollten die Sat- und Kabelbetreiber nichts tun, was den Digitalumstieg verzögert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2007
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Danke für diese Detailinformation.

    D.h. das RTL nun den Frankreich Vorteil für sich entdeckt hat, mit der massgabe das nach Deutschland zu exportieren.

    Frage ist halt nu: Wie schnell haben die Franzosen von Phase 1 auf Phase 3 mit Pay-TV in ihrer Home-HW umgeschaltet.

    Das ging vermutlich nur über die Abo Schiene; d.h. zum Abo mit Laufzeit den geeigneten Billig-Receiver dazugepackt.

    So will es auch RTL mit hoher Wahrscheinlichkeit machen.

    Nur, das viele, wir gehören dazu, so einen dann doch Billig-Receiver, gar nicht wollen.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Vorbild Frankreich, z.B. Canal+:

    Canal+ est accessible pour 31,90 €/mois [Zugang für .../Monat]
    Dépôt de garantie : 75 € [Garantiehinterlegung]
    Frais d'accès : 40 € [Zugangsgebühr]
    Location du terminal Canal+ TNT : 8 €/mois [Receivermiete .../Monat]

    Les chaînes proposées dans CANAL+ LE BOUQUET :
    Canal+, Canal+ Cinéma, Canal+ Sport [3 Programme. Wow!]

    http://www.tvnt.net/V2/sr/224/index.php
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2007
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Das würde in D keiner kaufen, geht nur in Frankreich wo payTV ob des mäßigen FreeTV Angebots recht beliebt ist.

    Bei einem neueröffneten nach einem Planeten benannten Markt kriegt man hier derzeit eine DVB-T Box für 22 Euro laut Werbepost....
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    So gut kann kein Programm sein, daß man dafür so viel Geld zahlt. Arme Franzosen.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Es geht in Frankreich auch billiger:

    Le MiniPack CanalSat est accessible pour 9 €/mois:
    Planète, Canal J, Eurosport, Paris Première, TF6, LCI [6 Programme]

    Das Premium-Angebot mit nur einem Programm:

    La chaîne TPS Star seule est accessible pour 18€90/mois

    Bei beiden ebenfalls die einmalige Gebühr und die Hinterlegung sowie die Miete des Receivers von Canal+

    Dann gibt es noch das Supersparangebot:

    Le bouquet Tv Famille (Pack famille) est accessible pour 8 €/mois:
    Dépôt de garantie : 40 €
    Frais d'accès : 38 € (+ 5 € pour l'envoi du terminal par la Poste OU gratuit si vous récupérez votre matériel dans un Point Relais)
    Location du terminal : 5 €/mois [Miete eines einfachen Receivers]
    Planète, Canal J, Eurosport, Paris Première, TF6, LCI, AB1 [7 Programme]

    Dazu kommen natürlich bei allen noch die 18 freien Programme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2007