1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von StefanG, 14. September 2007.

  1. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Bei den Kindern der Hartz IV Empfänger?
     
  2. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Ich schließe mich der Meinung von Falaise an. Die Antennennutzer habens doch selbst in der Hand. Wenn kein Zuschauer eine Verschlüsselung bei DVB-T akzeptiert, wird sich das früher oder später, je nachdem wieviel Werbegelder man da zu vernichten bereit ist, erledigt haben.
     
  3. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Dem kann ich mich nur anschließen. Mögen sie verschlüsselt in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, oder unverschlüsselt weitersenden.
     
  4. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    In grottiger Auflösung "Explosiv" oder "RTL II News" gegen Entgelt auf einem Handy oder Mikro Mobilempfänger gucken?
    Wer will das schon?
     
  5. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    ok frequenz blockieren macht einigermaßen sinn, aber die ausstrahlungskosten zahlen sie ja trotzdem, dann können sie auch gleich über dvb-t senden und nicht durch verschlüsselung potentielle zuschauer ausschließen und so zumindest in diesem gebiet p7s1 unter konkurrenzdruck setzen.
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Die Strategie ist klar,
    SDTV kommt per DVB-S, HDTV dann per Terrestrik.

    Inzwischen sitzen sämtliche Deutschsprachigen TV Kanäle auf Astra Horizontal High. (Wie die Schwalben dichtgedrängt vor dem Abflug)
    Das SAT-Multischalter Zeitalter geht seinem Ende zu, künftige Plattformen sind linear:

    * Astra Horizontal High (DVB-S Mpeg2 SDTV)
    * DVB-Rundfunk Terrestrisch (DVB-T2) HDTV
    * Internetfernsehen HDTV
    * IPTV HDTV
     
  7. György

    György Guest

    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2007
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Das bisherige Fernsehen wird sich teilen in HDTV und Handy-TV.

    Dadurch wird Fernsehen in Normalauflösung aussterben.
     
  9. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Da gebe ich dir recht, für einen Wechsel zu HDTV ist es technisch logisch derzeitige DVB-T Bandbreiten zugunsten von HDTV Angeboten (DVB-T2) zu reduzieren.
    DVB-T entspricht weitgehend DVB-H, durch Reduktion einer Bandbreite laufen derzeitige DVB-T Decoder mit verringerter Auflösung weiter.

    Wichtig! Deutschlands Bildschirme werden im Gegensatz zur PAL Abschaltung durch DVB-T2 und HDTV nicht dunkel.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL will ins Stuttgarter DVB-T-Gebiet

    Dann läuft es bei fast allen doch auf neue Geräte hinaus.

    Ausser vielleicht die neuesten Sony LCD und ein paar TechniSat Receiver, die als DVB-T Geräte zumindest einen CAM Slot haben.

    Na gut, wenn es eh neue Geräte benötigt, dann kann man auch gleich auf MPEG4 springen oder gar auf DVB-T2 warten.

    Ist wie ich ganz am Anfang bemerkt habe die DVB-T Frankreich Variante. Oder?

    Da dürfte es doch in Stückzahlen Geräte zu Ordern geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2007