1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2009.

  1. Anzeige
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Das ist mir jetzt auch zu hoch: DVB-T ist mpeg2, aber wenn es verschlüsselt ist (wie in dem Fall), ist es mpeg4? Ich dachte, Conax soll die Verschlüsselung sein? - Aber auch egal, es wäre neue Technik fällig - und damit werden die Privaten ihr blaues Wunder erleben!
     
  2. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    ok, stimmt:love:, ich tue mich trotzdem sehr schwer mit so einer Überschrift, vermittelt sie doch, dass die klassischen DVB-T-Tuner, die sonst im Stuttgarter Raum verkauft werden, genutzt werden können.

    Der Artikel wirft auch noch andere Fragen auf, wie z.B. Kosten für die sog. grundverschlüsselten Sender? Muss man sich irgendwo "anmelden", irgendwelchen AGB zustimmen? Was soll das mit der Adressierbarkeit bei Free-TV? Wie wird denn da der Datenschutz sichergestellt, dass keine Nutzungsmuster erstellt werden (außer wer explizit freiwillig zustimmt)? Ist sichergestellt, dass CI-Geräte genutzt werden können?

    Andererseits, die Grundverschlüsselung kommt, so oder so. Wir können nur versuchen, dass es endlich zu einer vernünftigen Lösung kommt...
     
  3. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Nein, nein, mpeg 4 hat nichts mit der Verschlüsselung zu tun. Nur in diesem Fall von RTL und Co. soll es im Stuttgarter Raum verschlüsselt werden. Dass in Deutschland alle bisherigen Sendungen und Geräte sich auf DVB-T geeinigt haben, nur halt mit mpeg2, scheint niemanden von den Verantwortlichen zu interessieren...
     
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Das Interview mit Martina Rutenbeck, Geschäftsführerin von Eutelsat visAvision, die die Vermarktung des Angebots übernehmen, in der infosat ist da sehr aufschlussreich.

    Die Free-TV Sender sollen kein extra Geld kosten. Das ist dann mit dem Kauf des Receivers (100 Euro) abgegolten. Die beiden Pays sollen 2,90 Euro kosten.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Klartext:

    MPEG2 und MPEG4 sind Kompessionsstandards für das Videosignal. Es sind keine Verschlüsselungssysteme. Diese Standards kann jeder auf seinem PC zur Kompremierung für Video verwenden, man kann damit über alle Verbreitungswege senden. Die Standards haben daher nichts mit DVB-T/S/C direkt zu tun. Es geht nur um die Art, wie das Bild kompremiert wird. MPEG4 kann mit weniger Datenrate die gleiche Bildqualität wie MPEG2 erzeugen.

    DVB-T2 ist eine in der Standardisierung befindliche ganz neue Modulation, ähnlich wie DVB-S2 beim Satelliten. Sie sagt über die Videokomprimierung nichts aus, man kann auch MPEG2 mit DVB-T2 übertragen.

    Conax: ist ein Zugangssystem für verschlüsselte digitale Programme, genau wie Nagravision oder Videoguard (NDS). Auch das hat direkt mit dem Verbreitungsweg nichts zu tun, es kann auf allen eingesetzt werden.

    Wenn also ein Sender nur in MPEG4 sendet (wie es zB NRK in Norwegen macht), dann ist dieser Sender unverschlüsselt empfangbar, man braucht keine Karte. Der Empfänger muss aber MPEG4 verarbeiten können. DVB-t usb Sticks können das in Verbindung eines leistungsstarken PCs.

    Was RTL jedoch machen will ist, Conax zusammen mit MPEG4 einzusetzen, sprich man verschlüsselt das Signal. Damit benötigt man ein Conax Zugangssystem....

    Es wird jedoch definitiv NICHT DVB-T2 eingesetzt !!! Dieser Standard ist wie gesagt noch gar nicht fertig definiert, sondern immer noch in der Entwicklung.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Nach neuesten Infos muss man sich beim Kauf eines RTL-Conax- Stuttgart Receivers registierern lassen, auch wenn es nichts kostet !
    Datenschutz? Interessiert in Deutschland keinen, siehe Deutsche Bahn, Telekom usw.
     
  7. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Was anderes hab ich auch nicht gelesen. Doch einige sehen hier scheinbar wieder gleich eine Verschwörung und Einführung einer Grundverschlüsselung.

    was mpeg 4 mit Grundverschlüsselung zu tun hat würde ich auch gern mal erfahren ????:eek:
     
  8. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Na ja, eine Smartcard ist schon notwendig, um alle RTL-Sender sehen zu können. Denn alles wird in Conax verschlüsselt. So habe ich das verstanden.

    Edit: Terranus hat das schön erklärt.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Grundverschlüsselung ist natürlich nichts gutes, aber es wird so funktionieren.

    Wer die Sender empfangen will, braucht in jedem Fall eine neue Box. Daher "verschwinden" die Sender nicht einfach. Sie tauchen neu auf. Wer sie haben will, brauch die Box und für den fällt die Verschlüsselung vermutlich gar nicht auf, weil es hier gar keine Boxen gibt, die nur freie Sender in MPEG4 empfangen können.
    Dazu kommt, dass man sich von verdeckten Abo-Kosten verabschiedet hat, die der einzige Kritikpunkt des Kartellamtes gegen eine Grundverschlüsselung waren.
    Dass es keine Karten gibt, hält die Kosten niedrig. Dass es vermutlich keine digitalen Ausgänge (USB) geben wird, ist anzunehmen, war dies doch einer der Hauptpunkte für eine GV. Das wird aber die meisten nicht interessieren. Auch Premiere-Kunden leben prima ohne.

    RTL macht alles richtig, um die GV durchzusetzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis andere Regionen und andere Sender mit exakt dem gleichen Modell nachziehen werden. Dann haben wir den Salat.
    Aus rechtlichen Gründen (Gebietseingrenzung) muss man über DVB-T nicht verschlüsseln. Wieso hinterfrage das keiner?
     
  10. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Lesen dann nachdenken und dann erst schreiben;)

    Den Kundenservice und die Freischaltung der Angebote auf den Receivern übernimmt der Vermarkter Eutelsat Visavision GmbH, berichtet die LFK. Der monatliche Preis für die beiden Programme RTL Crime und RTL Passion wird 2,99 Euro betragen. Beide Sender werden in Conax codiert.