1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2009.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Für den Digitalempfang der Senderfamilien von RTL, Pro7/sat1 und auch PREMIERE gelten harsche Regeln! Auch wenn das tagtäglich aus Unkenntnis missachtet wird, die Kopfstellenumsetzung digitaler Programme dieser Anbieter erfordert einen Einspeisevetrag! Und Verstöße dagegen werden von der Interessensvertretung VG Media nur bei Kleinanlagen und Multischalter-Sternverteilungen toleriert. Schade, gestern hätte man diese Thematik angesprechen können. Bei Sat.-Empfang ist eine zentrale Entschlüsselung ganz eindeutig untersagt. Dass dies bei DVB-T-Signalen gestattet wird, wäre demnach eher unlogisch.
     
  2. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Klar, neben der Möglichkeit individualisierter Werbung (Stichwort Adressierbarkeit des Resceivers) ist das ein weiterer, wesentlicher Grund. Nur, zum einen: dann soll man es doch sauber kommunizieren und nicht den Eindruck vermitteln, der Kopierschutz würde nicht benutzt werden bzw. vielleicht für PPV. Ein netter "Nebeneffekt": wer aufgezeichnetes Material der Privatsender sehen möchte, kann dies dann online tun, natürlich kostenpflichtig.

    Aber das sind keine Gründe, noch andere Dinge da "reinzumogeln": so z.B. unübersichtliche AGB; proprietäre, z.T. inkompatible Empfangsgeräte; keine Sciherstellung der Kompatibilität von bereits verkauften Empfangsgeräten etc.

    Ferner: wer Grundverschlüsselung will, soll es bitteschön auch bezahlen und nicht dem Zuschauer aufdrücken; da ja die monatliche Pauschale nicht vermittelbar ist, wird dies über eine sogenannte Einmal-Pauschale beim Receiverkauf durchgedrückt. Auch hier also bitte endlich mal ehrlich kommunzieren: Gerät kostet X Euro, die sog. Pauschale eben Y Euro. Aber genau diese Ehrlichkeit fehlt ja offenbar. Jedenfalls ist der anvisierte Preis von ca. 100 Euro mehr als doppelt so hoch, verglichen mit den aktuell benötigten DVB-T-Receivern (einfache Modelle).
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Laut Frau Rutenbeck sind die Receiver freigeschaltet, bislang wurde auch nicht mitgeteilt, dass beim Kauf Daten erhoben werden. Ich befürchte aber, dass dies nur für die Einführung gilt, dieses Modell macht m. E. auf Dauer nur Sinn, wenn man an die Daten des Kunden herankommt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.264
    Zustimmungen:
    45.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Alles schön und richtig, aber Du weist genau das man das nicht so offen zugeben will. Man will sich als Free-TV darstellen aber doch dauerhafte zusätzliche Einnahmen generieren und zwar indirekt (Kabel, eventuell zukünftig Sat) und direkt (DVB-T) vom Kunden. Zusätzlich packt man noch PAY-TV-Archivsender ins Paket um das ganze Scheinattraktiv zu machen.
    Wenn dann zukünftig noch Pro7/Sat.1 dazu kommt dann werden im Monate, egal auf welchem Verbreitungsweg, zusätzlich vom Kunden ca 5 Euro verlangt. Im Kabel ist das Realität, bei DVB-T wird es ausprobiert und wenn das erfolgreich ist auch via Sat. Die Grundverschlüsselung ist mitnichten vom Tisch.
     
  5. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Dann brauchen wir hier mal wieder dringend eine klare Trennung was Free-TV ist und was Pay-TV is. Das alles am besten in einem Gesetz.

    Außerdem bin ich auch der Meinung wenn die Jungs Grundverschlüsselung wollen sollen sie auch die Kosten für tragen und nicht dem Kunden auferlegen und das noch versteckt.
     
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Die Grundverschlüsselung kommt, das seh ich auch so. Die Frage ist nur, in welcher Form. Und wenn dafür in welcher Form auch immer bezahlt werden muss, dann ist das erstmal kein Free-TV. Ich denke, das ist allen beteiligten klar, und daher auch dieses "Versteckspiel".

    Ob das funktionieren wird, weiß ich nicht. Die Digitalisierung ist beim Kabel nicht so gut, vor allem, wenn man hier die enormen Werbekampagnen betrachtet - wo ebenfalls die wesentlichen Informationen unter den Tisch fallen.

    Ich persönlich hab keinen Stress damit, wenn RTL und Co. Richtung "Bezahl-Plattform" abwandern. Mein Problem ist die aus meiner Sicht sehr unfaire Kommunikation, die nicht gerechtfertigte Einschränkung des Gerätemarktes, die Nicht-Einhaltung bestimmter Kompatibiläten zu bestehenden (recht neuen) Geräten, das aus meiner Sicht Unterwandern des Datenschutzes (individualisierte bzw. personalisierte Werbung) etc. pp.

    Es scheint so, dass nur die öffentlich-rechtlichen Sender als Free-TV übrig bleiben - übrigens offenbar auch die einzigen, die sich an Standards halten. Die Frage ist nur, welche mittelfristigen Folgen dies für die Medienpolitik bedeutet. Die Diskussion ist da noch lange nicht ausgestanden...
     
  7. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Dem schließ ich mich an. Jedenfalls Formel 1 bei RTL wäre in dieser Form keine Free-TV-Übertragung mehr.
     
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Ich muss zugeben, RTL Living wär mir um klassen wichtiger / lieber als Passion gewesen, aber der Sender wird sowieso unterbewertet, das sieht man daran, dass in lediglich 2 Bundesländern die Kabelzuschauer zugriff auf RTL Living bekommen.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Was hier von RTL in Richtung Grundlosverschlüsselung versucht wird ist zum scheitern verurteilt.
    Der DVB-T Zuschauer schaut ja gerade über DVB-T um keine zusätzlichen Kosten zu haben.Und dann auch noch einen neuen Receiver mit neuer Bedienung:rolleyes:
    Der Kabelkunde ist es gewohnt abgezockt zu werden.
    Bei Sat ist es auch eher der Deutsche Kunde der ggf. auf freie Sender wie die Öffentlich Rechtlichen zurück zugreifen will.
    RTL macht sich mit der Aktion mal wieder voll zum Affen.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: RTL, Vox, Super RTL und RTL 2 bald über DVB-T im Raum Stuttgart

    Wie weit die Kunden das Akzeptieren werden.
    Fakt ist die Werbeeinnahmen sinken weiter.
    Alle 2 Monate gibt es hier im Forum auch eine nette meldung zulesen.

    Daraus ergibt sich zwei möglichkeiten.
    a. RTL versucht irgendwelche weiteren Einahmequellen zufinden und somit sein Programm standart halten zukönnen.

    b. Das bleibt alles free TV und ihr werdet schon sehen was ihr in der Zukunft zusehen bekommt. Produktionen die nur noch auf billig getrimmt sind. Serien und Filme könnt ihr dann ganz knicken. Wird wegoptimiert weil es zuteuer ist.

    Was meint ihr warum jetzt Sat1 von Berlin nach München umzieht. Um kosten zusparen. Den Free TV Sendern geht es einfach schlecht.

    Das will keiner hier wahr haben.