1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL VOX kein Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von giu, 19. Juli 2017.

  1. giu

    giu Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    [QUOTE

    Ändert sich etwas, wenn man für Astra 19,2° am Multischalter die Kabel an den Eingängen horizontal-high und horizontal-low tauscht?[/QUOTE]

    Hallo raceroad... das werde ich heute Abend ausprobieren.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Hama LNB "Hama Quad-LNB "Lypsi" gibt es 4 verschiedene. 2 mit integriertem Switch, also wirklich Quad und 2 wo in den techn. Daten "mit 4 festen Ausgängen (HLo/VLo/ HHi/VHi)" steht, die dann als Quatro zu betreiben sind, also nur richtig verkabelt funktionieren.
    Deshalb wäre es eben wichtig die genaue Hama Nr. des LNBs zu haben.
    Oder du probierst durch was an den Kabeln vom LNB dann HLo/VLo/ HHi/VHi ist und schließt die richtig an den Multiswitch an.

    Hama Quad(Quatro)

    Hama Quad(richtig)
     
  3. giu

    giu Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Thomas.
    Ich habe den Artikel 47977

    Hama 47977 UNI.QUAD SW. LYPSI 3D (47977) günstig im Online-Shop kaufen - ComStern.de
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    TE giu hat auf Nachfrage doch inzwischen mitgeteilt, dass die Ausgänge des verwendeten LNBs nicht beschriftet sind:
    Für mich ist die Sache damit klar, es ist ein schaltbares Quad.
    Damit sehe ich vertauschte Kabel nicht mehr als mögliche Ursache.
     
  5. giu

    giu Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    bringt es was wenn ich die Kabel vom 4,8 ost mit dem 19,2 ost LNB tausche ?
    Oder muss ich dann ein komplettes Setup am Reciever machen ?
    Der Hotbird LNB müsste demnach ja in der Mitte sein
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus meiner Sicht nicht. Ich sehe noch keinen Hinweis auf ein Kabelproblem.

    Auch dort würde ich nicht ansetzen.

    Ich würde sicherheitshalber erst einmal checken, ob die so gefundenen Programme
    (Vorsicht: Die müssten doppelt gelistet sein!) tatsächlich über Multischaltereingang horizontal-high kommen: Etwa den angeblich den auf 11836 MHz gefundenen UHD-Testkanal wählen und sich dafür Signalqualität und Signalstärke anzeigen lassen. Der Multischalter hat an jedem Sat-Eingang Pegelsteller (Richtig?) die vmtl. auf Rechtsanschlag stehen. Wenn man den Regler für Astra H/H komplett nach links dreht, müsste der TV eine deutlich niedriger Signalstärke anzeigen (.. oder man hat keinen Empfang mehr.). Falls es sich so verhält, schaltet der Multischalter zwar auf Eingang H/H, aber das Quad-LNB liefert nicht passend low-horizontal. Das wiederum könnte am LNB oder (mein Tipp) an der 22 kHz-Signalisierung des Multischalters liegen. Um zwischen diesen Ursachen differenzieren zu können, würde ich innerhalb des Astra-Systems wie oben vorgeschlagen einen Kabeltausch vornehmen.

    Auch möglich: LNB-Zuführung Astra H/H vom Multischalter abklemmen und direkt mit dem Empfangsgerät verbinden.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich nicht: Im Gegensatz zum verwirrenden Sonderweg von Hama selbst ist "Quattro-Switch" eine absolut übliche Bezeichnung für Quad-LNBs. Siehe nur als Beispiel das Amazon-Angebot ALPS Quattro-Switch. Der gen. Typ "BSTE4" deutet schon eindeutig auf ein schaltbares Quad, das Quattro heißt / hieß "BSTE9".

    Außerdem hat der TE doch geschrieben, dass die Ausgänge nicht beschriftet sind. Ich verstehe wirklich nicht, warum Du immer noch auf Quattro spekulierst.
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    @Thomas H
    Quattro-switch LNB bedeutet immer Quad LNB und da gibt es keine beschriftete(HH, HV, LH, LV) Ausgänge.
    Einzige Ausnahme ist UAS 585 von Kathrein. ;)
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ok, ab jetzt halte ich mich raus..........