1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2012.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Man muss fuer's Kabel keine monatl. Abogebuehr zahlen?
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Beim Hörfunk ist es besser: Die Radiosender aus allen Ländern können ohne Einschränkungen europaweit empfangen werden. Sogar die ORF-Sender.
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Ihr versteckt die einfach besser :)
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Ich frage mich in der ganzen Debatte nur, warum KDG ALLES außer die Öffentlich-rechtlichen verschlüsselt. Auch Servus-TV gehört zu den Verschlüsselungsgegnern - trotzdem tun sie es...

    Ich wäre für folgendes: So wie die Sender für ihre Satverbreitung und DVB-T Verbreitung zahlen wäre ich auch dafür, dass die Kunden für alljene Sender nichts zahlen müssen die den Kabelbetreibern zahlen. Astra kassiert ja auch nicht von den Kunden. So könnte KDG z. B. für all jene Anschlüsse, wo nicht gezahlt wird einen Bandpass/Tiefpass oder sonst was einbauen. Im gesperrten Frequenzbereich sollen dann alle Sender hin, die das Kabelfernsehen zusätzlich anbietet... So einfach gings... oder auch nicht..
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Noe, bei uns ist das ueberhaupt nicht versteckt. Heisst ganz klar subscription. Kabel ist letztendlich generell Pay TV egal welcher Sender nun im Paket steckt. Fernsehen per Kabel zieht monatliche Kosten nach sich, fuer das Paket dass man geliefert bekommt - ob das nun das analoge Grundpaket oder irgendwelche digitalen Zusatzpakete sind nimmt sich ja nix
     
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Das wäre richtig schön - ich würds weder zahlen noch schauen und die Volksverdummung könnte sinken - ein wunderschöner Traum :love:
     
  7. Magicflute

    Magicflute Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Alles, was Man(n) an audio-visueller Technik.
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Ich habe festgestellt, seit TeleColumbus die Privatprogramme grundverschlüsselt, habe ich diese Sender alle nicht mehr gesehen....
    Und!?!?!?! Es fehlt mir reineweg nix. Und wenn ich auf dem Scheißhaus sitze und meine Programmzeitung nach brauchbarer Fernsehkost durchforste, kann ich besser kacken, wenn ich mir die Sendungsgrütze von RTL, Sat1 & Co. durchlese. Was sagt uns das??RTL, Sat1 und Co. ab ins Klo!!!:winken:Für solch einen Mist ist mir meine Lebenszeit einfach zu schade. Und Tschüss
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Aber nicht nach der alten Rechtschreibung. Es könnte ja sein dass MiB ein älteres Semester ist und jetzt schon mal daran denkt, an welcher Meeresküste er sich eine Traum-Immobilie kauft damit er als Rentner jeden Morgen am Strand in der Sonne liegen kann. :love:

    Das wäre ein Grund, sich näher mit den EU-Partnerländern zu beschäftigen wo man sich demnächst niederlassen will und wenn MiB das in einen höflchen Brief an seine WEG hinein schreibt, bekommt er auch endlich seine Satelliten-Antenne. :winken:
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Hast du auch gesehen welche Top-Serien am Sonntag abend auf Sat 1 gelaufen sind?

    Diese Latrinen-Vergleiche und Klo-Parolen gehen mir auf die Nerven. :mad:

    Natürlich senden die Privaten auch Trash, aber eben auch viele gute Sachen. Über die Woche verteilt gibt es auf Pro7 Sat.1 genug gute Inhalte, die ich total sehenswert finde.

    NCIS LA finde ich super und das Finale der 3. Staffel ist genial, vor allem der Moment wo Callen ...

    Stop. Spoiler.

    Das Finale ist ja noch gar nicht auf Sat 1 gelaufen, sondern nur in unseren direkten Nachbarländern, in Holland, in Frankreich und in der Schweiz zum Beispiel.

    Seit ich aus der Gratis-Phase von HD+ raus bin habe ich die Privaten auch nicht mehr eingeschaltet aber nicht weil ich das Programm blöd finde, sondern weil ich das, was ich auf Sat 1 gut finde, aus anderen Quellen bekomme.

    Da aber die ganz große Mehrheit der Kabelkunden weder M 6 HD noch RTS un HD noch SBS 6 HD gucken können (um 3 Sender zu nennen, wo das Finale von NCIS LA schon gelaufen ist) frage ich mich, was diese unqualifizierte Kritik an den Privatsendern soll.

    Für die Kabel-Kunden besteht eigentlich nur die Möglichkeit, sich die Inhalte als Konserven auf physikalischen Speichermedien (legal) von Freunden oder als illegale Streams oder Downloads aus dem Netz zu ziehen, wenn sie die Privaten boykottieren möchten.

    Einen Boykott von HD+ finde ich gut, aber auf die Inhalte der Privaten möchte ich nicht verzichten.

    Mit ein wenig Kreativität geht das auch, sich die Inhalte legal woanders zu besorgen - TNT Sat kostet 15 € für 4 Jahre, der Rest ist Trinkgeld. Außerdem habe ich einen Freund direkt an der Grenze der die neuen Folgen von Person of Interest, Dallas und Doctor Who für mich aufnimmt. Alles Free-TV.

    Aber es ist natürlich bequemer, sich einfach vor die Glotze zu setzen und das Geld an die Abzocker-Bande von RTL & Co. abzudrücken. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2012
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Ich kann sehr gut auf die Inhalte der Privaten und insbesondere von SAT1 verzichten, da ich diese mehrheitlich für wertlos halte. Für diese Inhalte ein Abo anzuschließen und eine "Servicepauschale" zu zahlen, fiele mir nicht ein.

    Die privaten Sender in SD sind in meiner Programmliste ganz weit nach hinten gewandert und somit zappe ich nur noch sehr selten drüber. Ich schaue zu 98% nur noch HD Sender.

    Ob HD+ boykottiert wird oder nicht, ist mir völlig egal, genau so wie mir schnuppe ist, ob es erfolgreich wird oder nicht. Wem die restriktiven HD+ Werbesender das Geld wert ist, der soll dafür zahlen. Die BWL Praktikanten der Privaten werden sich freuen, wenn ihr Konzept schlußendlich aufgeht, dann können sie hoffentlich die SD Sender früher als geplant, abschalten.