1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL verschlüsselt über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DVB-T-H, 15. Mai 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    115€ plus Alphacryptmodul sind doch schon fast 200€, oder nicht?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    115 + 50-70 EUR für das Modul = beinahe 200 - seid nicht päpstlicher als der Papst
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Wenn die Sender jetzt schon meinen, das sie keine genügende Anzahl von Zuschauern bekommen, dann erst rechnt nicht durch eine Verschlüsselung.
    Ausserdem würde eine solche Verschlüsselung nur als echtes Pay-TV Sinn machen also ohne jede Werbeunterbrechung, alles andere wird vomm Kunden (zum Glück) generell abgelehnt.

    Gruß Gorcon
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Mehr DVB-T Verbreitung durch Verschlüsselung. :D

    Ein wahrer Schenkelklopfer.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    ... im Kabel ist doch deutlich zu erkennen, wie die Grundverschlüsselung vom Zuschauer abgelehnt wird ...
    ... diese Diskussion ist doch nur eine Wiederholung der Diskussion "Grundverschlüsselung im Kabel". Auch hier wurde immer gerne angeführt, dass die Grundverschlüsselung floppt. Aber wie sieht es heute aus ? Die verschlüüselten Free-TV-Programme werden vom Kunden akzeptiert.
    Natürlich gibt es auch Kabelkunden die sauer darüber sind, dass bei denen die Programme nicht freigeschaltet werden können. Letzteres wird es bei DVB-T aber nicht geben ...

    ... besonders RTL hat sich in der Vergangenheit gegen eine Grundverschlüsselung gesträubt und heute wird das von denen forciert. RTL sieht inzwischen Vorteile in der Grundverschlüsselung und nach DVB-C werden jetzt auch DVB-S und DVB-T verschlüsselt.
    Einen extremen Zuschauerschwund wird es bei der Grundverschlüsselung via DVB-T nicht geben, denn die meisten nutzen DVB-T zusätzlich zu DVB-C bzw. DVB-S. Aber es wird auch genug Leute geben, die einen neuen Receiver kaufen, damit sie die Programme weiterhin empfangen können. Viele können keine DVB-S nutzen und beim Kabel-TV fallen die Kabelgebühren an ...
     
  6. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Ich glaube da täuscht du dich gewaltig. Es wird in absehbarer Zeit (Abschaltung Analog) keine Sender mehr geben bei denen du nicht auch was abdrücken musst. Sollte es die Gebühr für Astra geben musst du sogar für die ÖR was abdrücken.

    bye Opa:winken:
     
  7. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Also ich finde die Aufregung vollkommen uebertrieben. Es ist doch wohl eindeutig besser, wenn RTL bundesweit verschluesselt ueber DVB-T empfangbar ist (waere) als eine komplette Abschaltung vorzunehmen. Im ersteren Fall kann ich naemlich waehlen, ob ich es schauen moechte, wohingegen sich im zweiten Fall das Problem erst garnicht stellt. Und wer's nicht schauen moechte, der soll's halt bleiben lassen. Dann hoert vielleicht endlich auch mal das Gemeckere derjenigen auf, die sich ueber die Programmqualitaet der Privaten beschweren. Dann koennen solche Leute endlich mit ihren oeffentlich-rechtlichen gluecklich werden.

    Die Voraussetzung ist nur, dass wirklich ein faires Verschluesselungsverfahren zum Einsatz kommt (ohne Haken a la "zertifizierte Receiver"), und ausserdem wirklich eine (weitgehend) flaechendeckende und mit den OeR uebereinstimmende Ausstrahlung erfolgt - sprich: Mitteldeutschland, MVP, BW, etc. Und Receiver gibt es ja durchaus bereits einige mit CI-Slot zu kaufen. Wie man sich da ueber 200 Euro aufregen kann, ist mir auch nicht ganz klar. Schliesslich wurde niemand zu einem FTA-Receiver gezwungen. Den Digicorder z.B. gibt's schon ewig. Da haben bestenfalls die Berliner berechtigte Einwaende vorzubringen. Alle anderen, die auf freiwilliger Basis zu einem FTA Geraet gegriffen haben (das gilt auch und insbesondere fuer DVB-S), die haben vollkommen zurecht eben Pech gehabt.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Auch ausserhalb Berlins laufen DVB-T Regionen (Rhein-Main, NRW, NDS, HH, Kiel) seit fast 2 Jahren.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    die entsprechenden Receiver werden garantiert MPEG4
    nutzen damit parallel zu einem relativ günstigen Basispaket auch noch echte pay-tv Angebote auf den
    DVB-t mux passen .

    Insofern wäre es eine technische Weiterentwicklung
    von DVB-t - wers nutzen will holt sich entsprechenden
    MPEG4 receiver mit Verschlüsselung, wer nicht bleibt
    bei den ÖR-s die zunächst noch MPEG2 weiternutzen
    mit den alten Receivern .

    Nur ein Widerspruch bleibt :
    shopping-Kanäle , vielleicht sogar "bet and win" und hohe Grundgebühren schliessen
    sich irgendwo aus .......
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Diejenigen die durch ihre frühzeitige Unterstützung des neuen Standards überhaupt erst dafür gesorgt haben dass es diesen Standard heute in vielen Regionen gibt, die haben "vollkommen zurecht" Pech gehabt?
    Dass diese Leute Pech hätten, sollte es zu einer Verschlüsselung kommen, steht ja ausser Frage, aber warum "vollkommen zurecht"?
    Kannst du mir das mal erklären?

    Gruß
    emtewe