1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL verschlüsselt über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DVB-T-H, 15. Mai 2006.

  1. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Das scheint offenbar die "klassische" Konstellation zu sein und ist auch gleichzeitig der Grund, warum ich mich immer vehement gegen den Begriff "Set-Top-Box" gestraeubt habe. Der Receiver kann ueberall stehen. In meiner letzten Wohnung z.B. stand er in der fast gegenueberliegenden Ecke des Raums und war durch etwa 8m Kabel mit dem TV verbunden. Null problemo!

    Aber das verkompliziert doch alles nur. Habe ich 2 VCR, 2 Receiver, 1 DVD, 1 TV, dann kann ich jederzeit alle Signale (fast) beliebig mischen. Ich kann Baender ueberspielen, DVD's auf VHS aufnehmen, 1 Programm sehen und ein anderes aufnehmen, oder auch 2 verschiedene Programme aufnehmen... Das waere bei deiner Loesung alles vollkommen unmoeglich.

    Wie gesagt, mir sind praktische Aspekte wichtiger. Ob ich da Kabel- oder Fernbedienungssalat im Wohnzimmer habe oder nicht, ist mir eigentlich vollkommen egal.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Um meinen Bedürfnissen zu entsprechen, braucht es nicht viel:
    Für Informationen reicht mir Bloomberg.
    Für Musik reicht mir Viva Plus.
    Für Zerstreuung reicht mir Versteigerungs-TV (jetzt leider nur noch 123.tv).
    Mehr Unterhaltung im Fersehen (gar "Handlung") würde mich nur von meiner Tätigkeit am PC ablenken.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.977
    Zustimmungen:
    3.337
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Hallooooooooooooooo??? warum regt ihr euch so auf???

    Wer die Digital Fernsehen richtig lesen würde hätte gesehen das in der TASKFORCE von ARD/ZDF festgelegt wurde das kein TV sender über DVB-T codieren darf

    DVB-T ist FREE TV ,da kann so eine KUH von RTL sagen was die will aber DVB-T bleibt frei
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Na bravo :rolleyes: So wird die Verschlüsselung geradezu gefördert.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    ... Taskforce hin oder her. Keine Taskforce von ARD und ZDF kann und darf privaten Programmveranstaltern vorschreiben, wie sie ihr Unternehmen zu führen haben. Bisher haben ARD und ZDF von der Teilnahme der Privaten profitiert, denn sonst wäre DVB-T gar nicht so erfolgreich gestartet. Den Privaten wurden subventionen versprochen die nicht gezahlt werden dürfen bzw. bereits erfolgte Zahlungen müssen storniert werden. ARD und ZDF haben leicht reden, denn die verbreiten sich auf immer mehr Plattformen unverschlüsselt und stärken damit ihre Marktposition. Im Grunde genommen nichts gegen einzuwenden, allerdings müssen die Privaten sehen, wie sie die Verbreitung über alle Plattformen finanzieren. ARD und ZDF haben für sowas die GEZ und bei Bedarf werden die Gebühren einfach erhöht und dann muß jeder zahlen, ganz unabhänig ob man die Programme nutzt oder nicht. Wenn RTL jetzt verschlüsselt und dafür ein mtl. Entgelt verlangt (wovon in Verbindung mit DVB-T bisher nicht geäussert wurde), dann ist das meines Erachtens legitim, denn es müssen nur die dafür bezahlen, die das Progamm auch nutzen wollen ...
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    man darf nicht vergessen, was für ein riesen unternehmen hinter RTL steht ! die haben kohle ohne ende !
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    ... und man darf auch nicht vergessen, dass fast alle RTL-Programme in Europa bereits verschlüsselt sind ...
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Das Mohn mal Kirch in der Hitliste der unbeliebtesten Medienzaren überholt hätte ich nicht gedacht . :mad:
    Aber den Serben kann man nur gratulieren das sie den eine abfuhr erteilt haben.:D
     
  9. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    In Britannien haben die Mafiosis die kopiergeschützte CD wieder
    einpacken müssen, mangels Akzeptanz.
    Nun sind wir Deutschen ja anerkannter Weise Weltmeister (wenigstens
    dort noch *g*) im Nörgeln und Meckern, lassen uns aber von der
    x-ten Steuererhöhung übers Urheberrechtsgesetz letzlich alles
    bieten und kaufen in der Masse dann eben mal nen neuen DVD-Player.

    Schöne, neue digitale Welt. In ein paar Jahren werden uns an
    dieser Stelle wahrscheinlich dann mit Themen beschäftigen wie
    'Hilfe, DVB-X kann dank DRM nur gegen eine (geringfügige, versteht sich) ZUSATZgebühr überhaupt zuhause aufgezeichnet werden, für 5maliges
    Anschauen, unbegrenzt nutzbar ist nur die parell zu erwerbende
    PlasmaDVD.
    Werbeunterbrechungen nicht zu schauen ist eine Vertragsverletzung, sie
    zu umgehen oder gar zu schneiden ist urheberrechtswidrig und verletzt
    da öffentliche Interesse !!
    Schade auch, daß dann ein kräftiges 'leckt mich doch am A...' nur noch als
    Raubkopie benutzt werden kann, denn die Rechte an der Wortkombination hält
    nun exclusiv die Fa. Hakle-Kimberly.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2006
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Hehehe da hast Du wohl recht Ramses. :D