1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2009.

  1. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    Eben und deshalb ist HDTV != Full HD.

    Wenn die Marketingfutzis schon solche bescheuerten Namen erfindnen HD Ready bzw Full HD sollte man dem Verbraucher dann auch sagen das Full HD nur mit BluRay und nicht mit HDTV zu sehen ist.
     
  2. lotzik

    lotzik Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    Da heist dann das zum HDTV-Genuss ein HD-Ready Fernseher vollkommen aussreicht ?
    Habe ich das richtig verstanden?
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    Bei Dir haben die "Marketingfutzis" offenbar ganze Arbeit geleistet - statt die technischen Definitionen der HDTV-Erfinder (wie bei Wikipedia) zu beachten, kaut man fleißig halbverstandene Floskeln nach.

    "HD Ready" ist die weltweit genormte Bezeichnung für alle TV-Geräte, die mindestens 720p-Signale darstellen können, also auch für "Full HD"-Geräte. Diese wurden von Anfang an so benannt, weil sie die "volle" genormte HD-Bildauflösung 1920x1080 Pixel darstellen können, im Gegensatz zu den "Half-HD"-Geräten mit Kompromiss-Bildschirmauflösungen wie z.B. 1024x768 bei manchen hochgelobten Plasma-Schirmen... ;)

    Klaus
     
  4. olli62

    olli62 Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    Ja. HD-Ready bedeutet nur, dass der TV HD-Signale darstellen kann. Entweder benötigst du dann einen entsprechenden HD-fähigen Receiver oder der TV hat bereits die erforderlichen HD-Tuner eingebaut.
     
  5. lotzik

    lotzik Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2006
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    @ olli62

    Vielen Dank :winken:
     
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    ... und das können eben auch Geräte mit 640x480 sein, im übelsten Media Markt Fall...
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    Auch mal eine News von mir an euch:

    Kabel BW und RTL in Verhandlungen über Einspeisung der HDTV Signale

    Der Baden-Württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW und RTL sind in Gesprächen über die Auskabelung der Signale von RTL HD und VOX HD. Kabel BW selbst möchte diese Programme liebend gern an Board seiner HDTV Flotte mit mittlerweile 14 Sendern begrüßen. RTL signalisierte auch schon bereitschaft die Signale zu zuführen und einspeisen lassen zu wollen.

    Hingegen nicht bekannt ist wie RTL den Wunsch von Kabel BW aufgenommen hat die Signale frei einspeisen zu wollen. Der Anbieter gab nämlich bekannt das man die Signale gerne ins frei empfangbare TV Paket von Kabel BW integrieren würde. RTL nahm bislang keine Stellung in der Öffentlichkeit zum Wunsch von Kabel BW die Signale unverschlüsselt anbieten zu wollen.

    Gespannt sein darf man dennoch, da Kabel BW ankündigt seinen Titel als HDTV Champion in Deutschland halten zu wollen. Demnächst möchte man mit einem "CleverKabel HD" Paket die SD-PAY-Landschaft ordentlich aufmischen. In Verhandlungen soll Kabel BW mit zig Anbietern sein unter anderem auch um Programme wie History Channel, Eurosport HD, MTV HD und ähnliche Sender ohne ein Sky Abo anbieten zu können.
    Nebenbei soll das frei empfangbare HD-Paket von Kabel BW ebenfalls mit den Kanälen RTL HD, VOX HD, Pro Sieben HD, Kabel Eins HD und Sat.1 HD wachsen.

    Einen neuen HDTV Sender kann man bereits ankündigen, man hat es geschafft Verhandlungen mit Servus TV erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Damit wächst die HDTV Flotte in Baden-Württemberg auf 15 Stationen. Weitere werden bald folgen.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    Bei Dir haben die "Marketingfutzis" offenbar ganze Arbeit geleistet - statt die technischen Definitionen der HDTV-Erfinder (wie bei Wikipedia) zu beachten, kaut man fleißig halbverstandene Floskeln nach.

    "HD Ready" ist die weltweit genormte Bezeichnung für alle TV-Geräte, die mindestens 720p-Signale darstellen können, also auch für "Full HD"-Geräte. Diese wurden von Anfang an so benannt, weil sie die "volle" genormte HD-Bildauflösung 1920x1080 Pixel darstellen können, im Gegensatz zu den "Half-HD"-Geräten mit Kompromiss-Bildschirmauflösungen wie z.B. 1024x768 bei manchen hochgelobten Plasma-Schirmen... ;)

    Klaus

    PS: die weltweit genormte Bezeichnung für Bildschirme, die auch Blu-ray-Videosignale mit "1080p24" ohne Ruckeln wiedergeben können, ist "HD ready 1080p".
    Es gibt keine offizielle Festlegung, dass "Full-HD" zwingend das Vollbild-Format 1080p voraussetzt, darum wurde ja extra "HD ready 1080p" bei der IFA 2007 genormt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2009
  9. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    ... und natürlich auch mit HD-Camcorder! :winken:
    '720p' gibt es da mal gleich gar nicht...
     
  10. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL und Vox schalten HDTV-Testsignale auf

    Tja - so muss das sein, schnell und unbürokratisch jeden neuen Sender aufschalten. War mit Sky ja auch schon so. Die anderen grossen Kabel-Anbieter scheinen eine andere Strategie zu haben...