1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2012.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    Und wenn ich Boss eines Privatsenders wäre, wäre für mich die Entscheidung klar: Im Gleichschritt mit meinen Kollegen der anderen Privatsender verzichte ich auf eine DVB-T-Ausstrahlung, weil ich damit einen Haufen Geld spare und die Kundschaft sich ohnehin für einen anderen Übertragungsweg entscheidet. Oder schaut der Prozentsatz, der in Ballungsgebieten DVB-T via Zimmerantenne empfängt, in anderen Regionen nicht fern?

    Strotti
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    Da würde ich mir eher die Hände abhacken, als an die Schmalspursender auch noch zu bezahlen. Die haben ein Werbemodell gewählt und sollen damit halt auch gefälligst ihre Kosten decken. Schaffen sie das nicht, Pech, müssen'se den Laden zumachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2012
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    Es ist noch gar nicht so lange her, dar war "Antennenfernsehen" der einzigste Übertragungsweg um auf die TV Geräte zu kommen und so sehe ich das auch heute noch als das "geht immer" TV, man braucht keine Verträge abzuschließen, keine Sat Schüssel aufzubauen (falls das überhaupt wie gewünscht möglich ist) und ein DVB-T Tuner gehört zur Grundausstattung eines TVs.
    Von daher müsste der kostenlose DVB-T Empfang überall ermöglicht werden, wie schon erwähnt ist die terrestrische Verbreitung nix neues und war bis DVB-T kam überhaupt nicht weg zu diskutieren, erst mit der Abschaltung des analogen TV Empfangs per Antenne, haben die Privaten endlich ihre Chance gesehen, dem "umsonst" Empfang zu entkommen, wäre DVB-T ähnlich aufgestellt wie vorher im analogen Bereich, wäre DVB-T auch viel verbreiteter als heute, nicht zuletzt wegen des einfachen "mitnehmens" tragbarer Geräte in den Garten, auf den Campingplatz etc.
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    Wenn das DVB-T Signal früher ankommt, müsste man lediglich einen Audiodelayer dazwischen hängen.

    Bei uns in der verregneten Stadt fällt Satfernsehen immer wieder aus, da hilft im Extremfall auch keine 150 cm Schüssel. DVB-T hingegen funktioniert immer noch. Leider fehlt die Möglichkeit, dass die Fernseher/Receiver im Störungsfall auf das jeweilige DVB-T-Pendant umschalten können.

    Es ist u. a. auch beim Fußballspiel Österreich - Deutschland passiert, dass man auf DVB-T umschalten musste...
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    Was verstehst du unter "immer wieder"? Bei mäßigem Regen darf der Empfang nicht ausfallen, es sei denn, die Antenne ist nicht optimal eingestellt, oder es handelt sich um eine Anlage minderer Qualität. Erst bei Starkregen wird es kritisch, wobei die Stärke des Regens nicht das einzige Kriterium ist. D.h. es kann durchaus sehr stark regnen, aber trotzdem noch ein ausreichend starkes Signal eintreffen.
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    DVB-C und DVB-S sind eben lukrativer, weil Kosteneffizienter. :D
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    Ich kann das Vorgehen der Privaten Sender schon etwas verstehen. DVB-T ist schließlich das am wenigsten genutzte Empfangsmedium. Verschlüsselung ist auch keine gute Idee, da der Kunde dafür einen zertifizierten Receiver braucht.
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    Ich wuerde dafuer gern Bezahlen Rtl Hd ueber dvbt sehen
    Zu koennen.
    Hab zwar kabel aber als zusatzangebot wuerde ich es
    In anspruch nehmen.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    Wenn es bei DVB-T2 keine Restriktionen und man für den Empfang keine zertifizierte Hardware brauchen würde, dann würde ich die Privaten in HD auch über DVB-T2 sehen wollen.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

    Träum weiter.