1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL und Festplatten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Mesh, 8. März 2005.

  1. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: RTL und Festplatten

    Nur noch als Hinweis: Beim HD-Format unterscheiden sich Normal- und Quickformat nur in der Länge der Laufzeit. Normalformat untersucht die gesamte HD auf defekte Sektoren (Lesetest !!!), Quickformat tut dies nicht. Gelöschte Partitionen ließen sich schon zu DOS-Zeiten mit Norton-Disk-Doctor wieder herstellen.

    Manche HD-Hersteller bieten in ihren Diagnosetools auch eine Option an, die HD mit nullen zu überschreiben. Wer Ghost hat, wird das Tool GDISK hilfreich finden.

    -Zahni
     
  2. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL und Festplatten

    Mit Nullen überschreiben bringt für hypervorsichtige nichts, da dann immer noch Reste vom vorigen Schreibvorgang zu finden sind. Wirklich sicher ist wohl nur der mehrfache Durchlauf von:
    dd if=/dev/urandom of=/dev/hda
    ;)
     
  3. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL und Festplatten

    Daher gibt es GDISK. Damit kann man die HD mehrfach mit div. Bitmustern überschreiben.

    -Zahni
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL und Festplatten

    Das lässt sich dann aber wirklich nur noch im Labor rekonstruieren. Rein software-mäßig ist da nichts mehr zu machen.

    Gag
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL und Festplatten

    Deswegen muß nach amerikanischem Standard für Datensicherheit (frag mich jetzt nicht nach der genauen Bezeichnung) ein Tool wie Zerofill auch dreimal drübergejagt werden.

    Damit sich derjenige aber auch die Mühe macht, musst du die Videos nach aktuellen Kinofilmen benennen.:D

    Das wage ich mal anzuzweifeln. Bei Quickformat wird nur der TOC gelöscht, beim normalen Format wird jedes einzelne File als gelöscht markiert.
     
  6. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL und Festplatten

    Natürlich muss man auch Sachen in eBay verkaufen wo vielleicht auch gesucht werden.

    In der Firma meiner Freundin wollten die ihre beiden alten Laserdrucker weg schmeißen. Sie hat sie mitgenommen und die gingen für 60 Euro pro Stück weg. 120 Euro für kaum Arbeit :)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL und Festplatten

    Das wiederum wage ich zu bezweifeln... ;)

    Beim Format werden die Verzeichnistabellen (je nach Dateisystem) neu geschrieben -- und sind natürlich leer, enthalten also auch keine "gelöschten" Dateien.

    Beim normalen (langsamen) Format kommt dann noch der Lesetest mit hinzu. Aber der Datenbereich selber wird meines Wissens nicht angetastet, weshalb man mit geeigneten Programmen hier die Strukturen rekonstruieren kann.

    Gag
     
  8. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL und Festplatten

    Tja, da muß ich meine Aussage wohl revidieren. Hab mal ein bisschen gegoogelt, wenn auch nicht sehr detailliert beschrieben ist es wohl wirklich so, daß er beim normalen Format zusätzlich lediglich die HD auf Fehler überprüft.
     
  9. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL und Festplatten

    Dann brauchst du die Platte auch nicht mehr verkaufen, die ist dann komplett hinüber ! Nur der Hersteller könnte die neu low-level Formatieren. Heutige Platten (und alle die nicht älter als 10 Jahre sind) enthalten die Spurinformationen auf den Magnetscheiben.

    MfG
    Jens
     
  10. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D