1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2007.

  1. Skipy

    Skipy Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000
    Kathrein Multifeet Anlage
    Anzeige
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Was hat das mit Vorurteilen zu tun? Es ist Realität. Bei den Berufsberatern wird den Leuten das Bild mit dem Elektriker vorm Schaltschrank vorgegaukelt und wenn man die jungen Bewerber über die Tätigkeiten aufklärt, ist es bei den meisten ganz schnell vorbei.
    Es gibt nicht nur Jobs, bei denen man riesig Geld verdient und dabei sich kaum anstrengen muss. Leistung muss fast jeder bringen, aber es fehlt der Wille.
    Wie willst Du den Leuten mehr bezahlen, wenn es der Kollege aus dem Osten, an der Grenze oder Ausland für die Hälfte oder weniger macht ?
    Unsere Leute werden übertariflich bezahlt. Meine Einstellung ist, nur ein zufriedener Arbeiter ist ein guter. Aber es gibt einfach betriebswirtschaftliche Grenzen, sonst ist es ganz schnell vorbei.

    Der Blödsinn, dass jeder nur billige Arbeiter einstellen will passt zu Deiner Sichtweise. Schaue Dir doch mal die Bewerbungen an, entweder kein Schulabschluß, oder keinerlei Interesse an seinem Beruf. Man muss sich weiterbilden und nicht nur auf andere hoffen. Ein guter Bewerber ist schon ein Hauptschüler mit einer 2 oder 3 in Mathe, einer guten Bemerkung im Zeugnis und positiver Einstellung.
    Das ewige Rumjammern in Deutschland, wie schlecht es uns geht, kann ich nicht mehr hören. Nach Einstellung mancher sind die Unternehmer die Geldsäc** und schaffen den ganzen Tag nur an. Aber so einfach ist es nicht. Soll doch jeder, der diese Meinung vertritt sich auch selbständig machen, dann bemerkt er ganz schnell, dass er mehr als alle Angestellten Arbeiten muss, Nachts sich Gedanken macht, wo Arbeit herkommt und wie alles bezahlt wird. Es bleibt jeden freigestellt, was er aus seinem Leben macht.
    Es gibt Jobs, aber man muss dort arbeiten !

    Mir wurde auch nichts geschenkt und hatte keine reichen Eltern. Ich habe auch als einfacher Elektriker gelernt, mich nach 20 Jahren selbständig gemacht und habe heute 16 Leute und wir sind ein super Team.
    Ich hänge an jedem einzelnen Mitarbeiter und die Leute stehen voll hinter der Firma. Eine Kündigung innerhalb von 6 Jahren, da der Mitarbeiter eine super Chance ergriffen hat ( habe ihm auch dazu geraten ) und der besucht uns heute noch Wöchentlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2007
  2. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Ein Vorurteil in diesem Zusammenhang ist, wenn man jedem Bewerber so begegnet, wie von dir formuliert.

    Also ist Entlohnung schon kein gerechtes Mittel mehr, um Leistung zu vergüten. Das klingt wie bei Frau Merkel und dem Grußonkel aus dem Schloss, die auch meinen, man soll sich immer nur anstrengen und die Bezahlung als nettes aber nicht zu hoch zu bewertendes Goodie hinnehmen. :rolleyes:
    Damit kann ein Arbeitnehmer, der seine Rechnungen hier zu bezahlen hat, wenig anfangen.

    Das ist löblich, sofern auch der Tariflohn angemessen ist. Aber die beiden letzten Sätze widersprechen sich. Was wiegt schwerer? Das Wohl des Arbeitnehmers oder das des Betriebes?



    Das habe ich nicht behauptet. Du formulierst doch selber, dass betriebswirtschaftliches Denken Grenzen aufzeigt, die zum Lohnverzicht quasi nötigen. Warum obliegt es nie den Betrieben, aus einem schlechten Bewerber vielleicht auch einen guten Auszubildenden zu machen. Ich sehe da durchaus auch Verantwortung auf Seiten der Unternehmer, die sich gerade darüber beklagen und am liebsten über ein bereits fertiges Humankapital verfügen wollen.

    Diejenigen, die sich über den Fachkräftemangel beschweren, jammern natürlich nicht. :rolleyes: Ich bin entschieden dagegen, mit einem Verweis auf die Intensität des Jammerns und der Frage, wer mehr arbeitet, die kritische Lage auf dem Arbeitsmarkt zu erklären. Die hat eben andere Gründe.

    Und der Verweis auf die eigene Vergangenheit hilft da auch nicht wirklich weiter. Da könnte ich genauso sagen, dass die Menschen früher abgesicherter waren, da deutllich länger Arbeitslosengeld gezahlt wurde. Die heutige Jahresregelung mit dem anschließenden Absturz auf Hartz IV hat die Lage für Arbeitnehmer am Arbeitsmarkt sehr viel unsicherer gemacht.
     
  3. Skipy

    Skipy Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000
    Kathrein Multifeet Anlage
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Ich gebe es auf, Deiner Einstellung ein paar weitere Sichtweisen zu bieten.
    Was Merkel und Co machen, finde ich auch absoluten Mist. Aber Deine Argumentation auch.
    Zitat:
    Also ist Entlohnung schon kein gerechtes Mittel mehr, um Leistung zu vergüten. Das klingt wie bei Frau Merkel und dem Grußonkel aus dem Schloss, die auch meinen, man soll sich immer nur anstrengen und die Bezahlung als nettes aber nicht zu hoch zu bewertendes Goodie hinnehmen. :rolleyes:
    Damit kann ein Arbeitnehmer, der seine Rechnungen hier zu bezahlen hat, wenig anfangen.

    Gute Entlohnung nach erbrachter Leistung ist absolut in Ordnung.
    Logisch, die Unternehmer müssen ja nichts bezahlen. Sie verdienen nur - typisches Ostdenken.

    Zitat:
    Was wiegt schwerer? Das Wohl des Arbeitnehmers oder das des Betriebes?

    Kann ich Dir ganz einfach beantworten: Das Wohl des Betriebs, denn ohne Betrieb keine Arbeitsstelle.
    Logisch, gebt den Arbeitern 30.-EUR die Stunde, egal wie gut sie sind und dann ist die Firma innerhalb von ein paar Monaten pleite.

    Zitat:
    Das habe ich nicht behauptet. Du formulierst doch selber, dass betriebswirtschaftliches Denken Grenzen aufzeigt, die zum Lohnverzicht quasi nötigen. Warum obliegt es nie den Betrieben, aus einem schlechten Bewerber vielleicht auch einen guten Auszubildenden zu machen. Ich sehe da durchaus auch Verantwortung auf Seiten der Unternehmer, die sich gerade darüber beklagen und am liebsten über ein bereits fertiges Humankapital verfügen wollen.
    Lohnverzicht :confused: :confused:
    Hast Du es schon mal versucht? Hatte schon 2 mal Bewerber aus der Förderschule, da ich an den Guten Willen geglaubt habe. War ein totaler Reinfall. Null Bock zu nichts.

    Für mich ist hier Schluß mit der Diskussion, da es nichts mehr mit dem Thread zu tun hat.:winken:
     
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Vielleicht noch eines, da ich auch keine Lust mehr habe und ich deine spezifische Firmensituation nicht beurteilen kann. Die war meines Erachtens auch nicht Gegenstand der Diskussion, zumindest nicht von meiner Seite. So wie es sich für mich darstellt, geht es dir um qualifiziertes schwer zu findendes Personal. Das ist in der Tat ein Problem.

    Nur deiner Argumentation als Unternehmer kann ich nicht folgen wenn du sagst, ein Unternehmen hat ja auch Rechnungen zu begleichen. Wer bestreitet denn das. Nur rechtfertigt das nicht so eine Argumentation, die sich liest, als ginge es auf dem Arbeitsmarkt erst um Leistung, dann um Lohn, erst um Arbeiten, dann um Ansprüche. Das ist nicht Gegenstand eines Vertrages, der dem Arbeitnehmer beim Verkauf seiner einzigen Ware, nämlich der subjektiven Fähigkeit Arbeitskraft, einen fairen Preis zubilligt. Das hat mit Gewinnen oder Verlusten im Unternehmen zunächst einmal nichts zu tun. Wäre das ausschließlich so, müssten die Löhne eine ständige Berg- und Talfahrt antreten. Und wer soll denn nun die produzierte Ware oder Dienstleistung kaufen, die Ware und Dienstleistung selber? Wenn Löhne nur als Kosten begriffen werden, legt man in der Tat keinen Wert auf seine potentiellen Nachfrager, die sich dann auch gezwungenermaßen an die Billigkonkurrenz wenden, die du wiederum beklagst.
     
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Wunderst Du Dich eigentlich, wenn Du hier nicht ernst genommen wirst?
     
  6. Filmliebhaber

    Filmliebhaber Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Und voll damit rechthaben!
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Tja seit jetzt weiß ich was ich von dir zu halten habe.


    Dieses Unterschichten GEBLUBBERE geht mir solangsam auf den SACK :mad: :mad: :mad:
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Da stimme ich dir absolut zu. Es ist traurig zu sehen, wie sich hier einige für etwas besseres halten, weil sie noch nicht mit ALG II in Berührung kamen und glauben, dass sie selbst auch nie davon betroffen sein werden. Dem kann natürlich auch so kommen. Ebenso gut könnten diese Personen aber auch irgendwann selbst mal ALG-Bezieher werden. Aus welchen Gründen auch immer.

    Ich schaue im Privatfernsehen gerne die Simpsons. Auch die dritte Staffel von Desperate Housewives musste auf Pro Sieben sein (noch nicht geschaut, aber alle bisherigen aufgenommen). Der Serie "Blade" werd ich hundertpro eine Chance geben. Bin ich jetzt deswegen dumm oder gehöre ich zur oft vom Schwarzen Lord zitierten "Unterschicht", weil ich rein zufällig zu meinem 400€-Job noch einen gewissen ALG II-Teil bekomme?
     
  9. juge1620

    juge1620 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Guten Tag,
    erst einmal möchte ich an dieser Stelle einmal eine Frage an alle Stellen.
    Sind Hartz IV-Empfänger Menschen die eine Würde haben?
    Wir haben keine Lobby obwohl ich jetzt auch noch Frührentner bin.
    Als Frührentner mit wenig Rente bin ich ebenfalls so von der Höhe des Einkommens, wie ein Hartz IV Empfänger . Heisst: Bei 600,- € Netto-Rente bekomme ich durch Sozialamt die Differenz bis Hartz IV-Höhe aufgestockt.
    Doch:
    Man lebt nicht von 345,- € Grundrente. Warum?:
    Von 345,-€ Grundsicherung müssen die Stromkosten, ca. 3/4 anteilige Wasserkosten, Mietspiegel einer "Hartz IV-Wohnung" und Heizung wird laut der willkürlichen Meinung der Kommune angepasst ausgezahlt. Die Differnez wird von Grundsicherung selbst übernommen und abgezogen.
    Auszahlung bei mir 272,- €
    Ich gönne es niemanden hier hereinzugeraten!!!!!
     
  10. juge1620

    juge1620 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    :rolleyes: Guten Tag,
    erst einmal möchte ich an dieser Stelle einmal eine Frage an alle Stellen.
    Sind Hartz IV-Empfänger Menschen die eine Würde haben?
    Wir haben keine Lobby obwohl ich jetzt auch noch Frührentner bin.
    Als Frührentner mit wenig Rente bin ich ebenfalls so von der Höhe des Einkommens, wie ein Hartz IV Empfänger . Heisst: Bei 600,- € Netto-Rente bekomme ich durch Sozialamt die Differenz bis Hartz IV-Höhe aufgestockt.
    Doch:
    Man lebt nicht von 345,- € Grundrente. Warum?:
    Von 345,-€ Grundsicherung müssen die Stromkosten, ca. 3/4 anteilige Wasserkosten, Mietspiegel einer "Hartz IV-Wohnung" und Heizung wird laut der willkürlichen Meinung der Kommune angepasst ausgezahlt. Die Differnez wird von Grundsicherung selbst übernommen und abgezogen.
    Auszahlung bei mir 272,- €
    Ich gönne es niemanden hier hereinzugeraten!!!!!