1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von herzog1950, 6. Oktober 2010.

  1. tl-sky

    tl-sky Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung

    warum gibt es überhaupt eine grundverschlüsselung?
    mit welcher begründung wurde dieser mist eingeführt?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung

    Um damit Geld zu verdienen und die Leute an Pay-TV zu gewöhnen. Mittlerweile hat sich aber ergeben das die Rechnung nicht aufgeht und die Kunden nicht bereit sind die Pay-TV Gebühren für die Dauerwerbesender zu zahlen.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung


    Und noch der Schutz vor Schwarzsehern im Kabel!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung

    Unsinn, wer nicht bereit ist dafür zu zahlen schaut es dann eben analog. (oder wie ich überhaupt nicht)
    Fast 8€uro für Werbesender ist wohl etwas heftig. Da gibts deswegen ja auch so wenig Abonennten. Warum wohl wollen die Privaten die analoge Verbreitung im Kabel nicht aufgeben?!
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung

    Ist eine beliebte Ausrede der KNBner.
    Dann sollen die ihre Anschlussboxen entsprechend versiegeln.
    Und neuerdings lassen sich Kabelanschlüsse(auch analoge)-sofern diese digital ausgebaut sind auch per Fernschaltung ab und zuschalten-da muß dann nicht mehr der Ab(An) Klemmer herausfahren.
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung


    8 € ist auch eine totale Unverschämtheit!

    Bei der KDG kostet das 2,90 € und bei UM 3,90 €!
     
  7. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung

    Was bist D u denn für ein Träumer?:(

    Ich mache Dir jederzeit vor, dass man dies nicht schafft.:D

    Aber nur ausschließlich die, die verschlüsselt sind! Oder hast D u da neuere Erkenntnisse?:confused:

    Nur damit kann man "abschalten":

    bzw.

    Anders geht es kaum, dies ob es gefällt oder nicht. Ist und bleibt ohnehin dem NB vorbehalten wie er letztendlich dies organisiert.

    Der Falke
     
  8. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung

    War vielleicht zu Monopolzeiten der Post ein Thema, als die eine Hand nicht wußte, wo die andere Hand die Kabel vergraben hatte. Und ist vielleicht ein Thema, wenn NE3 und NE4 unterschiedliche Anbieter sind. Beides ist bei kleineren Anbietern, die die Belegung mit eigener Kopfstation selbst zusammenstellen kein Thema, da die das eigene Netz recht gut kennen und kontrollieren können.
    Bei den großen ist das in modernisierten Netzteilen auch nicht mehr so relevant.., da dort, wo die Netze schlecht sind, der Umstieg auf Schüssel eher praktikabel ist. Die Grundverschlüsselungs-Motivation ist heute eine andere: Von bestimmten Programmanbieter, die gerne die Zuschauer gängeln möchten, erhalten diese KNB viel mehr Kohle für die Einspeisung, wenn sie grundverschlüsseln. Und die KNB sind dann happy, weil sie mehrfach abzocken können und der Kunde ihnen meist nicht weg laufen kann und sich nach ALternativen umschauen kann.
     
  9. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung

    Nur mit Einschränkungen :
    lt. Mietgesetz (§ 9 ) und Wohnungseigentumsgesetz (§ 13) darf die Antenne weder eine Schädigung des Hauses, noch Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen des Vermieters oder anderer Mieter zur Folge haben.
    Im ganz harten Fall müsste man also eine Antenne anbringen, die nicht fest mit dem Haus verbunden ist und deren Entfernung keinerlei Spuren am Haus hinterlässt. Dann sollte sie noch so verkleidet werden, dass sie im Gesamtbild der Hausfassade nicht auffällt (quasi unsichtbar bleibt). Alles heute möglich, aber nicht immer unbedingt so günstig wie "einfach mal eine Schüssel anzubringen.

    Gruss
    Mangels
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL signalisiert Gesprächbereitschaft zu unverschlüsselter Kabeleinspeisung


    Daran glaube ich nicht, ich werde sicherlich nicht 20-30 euro monatlich für werbeverseuchtes RTL und Konsorten bezahlen.
    Entweder bleiben sie also in analog, beenden ihre Grundlosverschlüsselung, oder aber ich KANN sie gar nicht mehr anschauen.
    Ich denke das die Sender analog noch sehr lange im Kabel bleiben werden wenn sie diese Grundlosverschlüsselung beenden.
    Das widerspircht allerdings jeglichen Gängelungswünschen von z.B.RTL.