1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL PAYs via DVB-T

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von Eifelquelle, 11. Februar 2009.

  1. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    Keine Smartcard???

    Wie soll das gehen???

    Eine neueArtvon PowerVu?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    ... bei Telecolumbus gibt es definitiv eine Grundverschlüsselung eingesetzt. Hier werden alle Programme in NDS-Videoguard verschlüsselt. Telecolumbus verlangt für das digitale Basis-Angebot namens Digital TV Basic einen mtl. Aufpreis von 4,99 €. Für die Nutzung des Angebotes steht derzeit ausschliesslich der Humax iFox C zur Verfügung ...
     
  3. zoki_rs

    zoki_rs Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    NDS kann doch ohne smartcard nie im leben entschlüsselt werden....

    also nichts ist mit keine smartcard....
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    ... es ist defintiv so, dass bei Telecolumbus das Basis-Angebot grundverschlüsselt in NDS verbreitet wird und in Verbindung mit dem iFox ohne Smartcard entschlüsselt wird. Hier eine Aussage eines Telecolumbus-Kunden.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    Ja aber selbstverständlich!

    Die reine Receiverfreischaltung ohne Smartkarte ist ein festes "Feature" von NDS. Allerdings ist diese Methode geknackt und wird deshalb nur für Grundverschlüsselung bzw in regional eingeschränkten Gebieten eingesetzt, die für Hacker wirtschaftlich uninteressant sind.

    Das 2. Anwendungsgebiet ist die Umstellung auf NDS. Als NDS bei PREMIERE eingeführt wurde, wurde die Receiverentschlüsslung ohne Smartkarte 4 Wochen lang eingesetzt, damit die Kunden deren Receiver das NDS Update bekamen keine Programmunternbrechung hatten, bis die neue Smartkarte bei ihnen war. Diese wurde ja erst nach dem Update telefonisch bestellt.

    Die für diese Methode nötige zusätzliche Informtion im Datenstrom, wurde nach der Karenzzeit abgeschaltet, so dass es bei PREMIERE jetzt nicht mehr möglich ist, ohne Smartkarte zu entschlüsseln!
     
  6. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    ob sich das gerade HIER IN DEUTSCHLAND durchsetzten wird...hmmm ich glaube nicht...

    gerade weil sich der Verbraucher dem Digitalen Weg so verwehrt....und dann SOLL der Kunde auch noch GELD Bezahlen...

    Ich denke in jedem anderen Land, würde es gut laufen aber hier im Entwicklungsland Deutschland....nie und nimmer

    Leider...

    Ich wäre ja erst einmal froh, wenn es genügend HD Sender geben würde...
     
  7. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    ..also ich finde die Idee eigentlich KLASSE, WENN premiere das machen würde. Vorallem bei der Übertragung der Bundesliga wäre das echt ein großer Vorteil das über DVB-T zu empfangen.

    Nie mehe das Problem. Ich habe Premiere über Kabel, Kollege keine Premiere nur Sat.

    Oder im Sommer im Garten Bundesliga schauen.

    Das wäre es doch...... Ich sage nur WM 2010


    Kabelungebunden Premiere schauen, mit Freunden bei Freunden..


    Die receiver haben doch ein CI Sacht oder???

    und kan man das auch richtig verstehen, dass man mit dvb-t mpeg4 mehr bitrate zu verfügen wäre und man dann auch ein besseres Bild bekäme. Und auch über das Verfahren später auch mal HDTV möglich wäre bzw. ist. Siehe England......
     
  8. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    Wo steht nun wieder was von "Premiere sendet über DVB-T"?
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    Nirgends....
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL PAYs via DVB-T

    ... ich sehe keinen Grund dafür, warum sich das nicht durchsetzen sollte. Von einer Grundverschlüsselung merkt der der Verbraucher doch eigentlich gar nichts. Die Programme sind freigeschaltet, wenn er den neuen Receiver anschliesst. Eine Smartcard ist nur für die PayTV-Programme erforderlich.

    Ich bin davon überzeugt, dass Eutelsat VisAvision dieses Konzept auch auf das Basis-Angebot des KabelKioskes portiert. Auch hier kommt für die Verschlüsselung Conax zum Einsatz. NDS Videoguard ist eine reine Telecolumbus-Angelegenheit.

    Eutelsat VisAvision weitet seine Aktivitäten im Kabel auf DVB-T aus, woraus sich durchaus interessante Synergien ergeben könnten.

    ProSiebenSat.1 dürfte nicht lange auf sich warten lassen. Hier dürfte in naher Zukunft zwischen ProSiebenSat.1 und Eutelsat VisAvision abgeschlossen werden, der die Verbreitung der FreeTV im Basis-Paket und die Vermarktung von Kabel Eins Classic und Sat.1 Comedy über Kabel und DVB-T vorsieht.