1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Pay TV paket der 90-er

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von The Dragon, 29. April 2008.

  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    AW: RTL Pay TV paket der 90-er

    Bietet ein Pay-TV-Unternehmen ein Paket an, das ohne Fußball ist, dann könnte das schon inhaltlich recht interessant werde. Wird aber wahrscheinlich nicht angenommen, da Free-TV.
    Bietet ein Unternehmen Fußball mit allen Varianten, dann ist es eben ein zur Hauptsache Fußball-Pay-TV und der Rest wird vernachlässigt (siehe Sky).
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: RTL Pay TV paket der 90-er

    Habt ihr euch mal überlegt, warum RTL das nie gestartet hat? Vielleicht, weil sie die passenden Rechte gar nicht hatten? Was nützen die schönsten Sender ohne Inhalte ;)

    RTL hatte damals die FreeTV-Rechte für diverse Sendungen, hätte aber nun mit Start der Plattform die Rechte für PayTV benötigt.

    Da der größte deutsche Rechtehändler, Leo Kirch, damals grade seine eigene Plattform "DF1" mit Content beliefern musste, wäre es unwahrscheinlich gewesen, dass er da so viel an RTL lizenziert hätte.

    Die restlichen PayTV-Rechte lagen dann noch beim damaligen Premiere.

    Premiere und DF1 schnappten sich ja in der Zeit regelrecht die Inhalte weg.

    Dann noch der Sport-Kanal mit Bundeliga - sehe ich auch als höchst kritisch an.


    Insgesamt ein schönes Konzept. Aber damals wohl nie durchsetzbar.

    Wolfgang
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.078
    Zustimmungen:
    5.593
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Pay TV paket der 90-er

    Hier geht es ja um ein RTL Pay TV Paket was eventuell in den 90-er gestartet wäre. Da wäre auch RTL Liga dabei gewesen...

    Also auch an die hatte RTL damals gedacht. Wenn ich das hier so lese. Kann auch nur das entnehmen was ich hier lesen kann. Wusste nicht mal bis gestern das RTL mal sowas geplant hatte :)
     
  4. Ohli78

    Ohli78 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2005
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: RTL Pay TV paket der 90-er

    Bertelsmann hatte doch früher (heute?) bei RTL und Premiere die Finger drin.

    Ich denke mal die Pläne wurden zugunsten von Premiere Digital aufgegeben.

    Und dann kam der Zusammenbruch vom Kirch-Imperium.
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: RTL Pay TV paket der 90-er

    In der damaligen Zeit, der Zeit der Co-Existenz von DF1 und Premiere, gab es viele Streitigkeiten, Rechte wurden oft in letzter Minute vor der Ausstrahlung entzogen.

    Premiere hatte gar keine andere Wahl, als mit Kirch zusammenzuarbeiten.

    Kirch hatte damals mit der "Dbox" das Monopol im digitalen Endgerätemarkt und auch Zugangssystem (sein proprietäres "Betacrypt").

    Kirchs Pläne sahen vor, dass in jedem bundesdeutschen Haushalt eine Dbox stehen würde. Deshalb orderte er auch gleich eine Million bei Nokia.

    Zumindest bei Premiere gingen seine Pläne auf, er holte es voll auf seine Plattform und verschmolz es mit (dem aus meiner Sicht besseren) DF1. Da entledigte er sich - wenn ich es noch weiß - dann auch von Bertelsmann.

    In dieser Zeit wäre es RTL sehr schwer gefallen, so eine Plattform auf die Beine zu stellen. Der Digitalisierungsgrad war damals unter 10%. Das wäre eine riesen Hürde gewesen.

    Und wie in meinem vorherigen Post - die Rechte.

    Tatsächlich hatte RTL ca. 15 Jahre später aber eine PayTV-Plattform. Sie hieß Viseo+, wurde exclusiv über DVB-T/MPEG4 verbreitet. Neben den Hauptprogrammen gab es noch Passion, Crime und Living.

    Bei den geschätzten 15 Abonnenten in Leipzig und Stuttgart kam RTL vermutlich persönlich vorbei, um sich zu verabschieden.

    Wolfgang
     
  6. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Pay TV paket der 90-er

    Nicht viel, aber solche Aussagen sind durch nichts belegbar. :winken:

    Und übrigens: Mein User-Name stammt aus einer Zeit, in der viele noch weit zufriedener waren mit Sky als jetzt. Bekanntlich kann man seinen User-Namen ja nicht ändern. ;) Denn dann wäre dies bei mir schon geschehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2014
  7. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    Hier das Promotion-Video des 1996 geplanten Pay-TV-Pakets "Club RTL"

     
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    1.694
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL Movie, RTL Showtime, RTL Action, RTL Liga, RTL Derby, RTL Globus, RTL Kids, RTL Country, RTL Melodie, RTL Rock, RTL blue, RTL Movie / Sport / Event / Erotik / Ticket. Ganz schön viele Sender und Angebote plante man da. 1 Filmsender, 1 Showsender, 1 Seriensender, 1 Fußballsender, 1 Pferdesport Sender, 1 Reisesender, 1 Kindersender, 3 Musiksender, 1 Erotiksender und 4 Pay per View Kanäle (wie sky select) für Film, Sport, Show, Erotik.
    Was davon übrig blieb ist RTL Action das Konzept ging weitestgehend in RTL CRIME auf, und RTL Globus das man um Kochsendungen zu RTL Living ergänzte und weniger auf Reisesendungen setzt. (bzw. letzteres nur am Anfang von RTL Living) Den Rest hat man aufgegeben - weiß man wieso das doch schon sehr weit fortgeschrittene Projekt letztendlich abgeblasen wurde?
     
    Lion_60 und MarkusLöhne gefällt das.
  9. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    https://abload.de/img/clubrtl27lert.jpg
    [​IMG]
    [​IMG]
    https://abload.de/img/clubrtl3aze3r.jpg
    https://abload.de/img/clubrtl4mieeq.jpg
    https://abload.de/img/clubrtl570c6z.jpg
    https://abload.de/img/clubrtl10bcor.jpg

    Club RTL war der geplante Konkurrent zu Kirch´s DF-1 Digital Fernsehen. Bertelsmann bot zusammen mit der Luxemburger CLT eine alternative Set-Top-Box zur d-box an (MMBG-Decoder). Dieses Pay-TV-Angebot sollte ab Oktober 1996 angeboten werden. Der monatliche Abo-Preis sollte unter 20,- DM liegen und der MMBG-Decoder günstig gemietet werden. Die PayPerView-Spielfilme sollten ca. 6 DM kosten. Bei Sportsendungen sollten je nach Attraktivität unterschiedliche Beträge fällig werden, maximal 15 DM pro Abruf. Leider wurde dieses Projekt nie realisiert, da die Marktchancen für ein weiteres PayTV-Angebot neben Premiere und DF1 äußerst gering waren. Bertelsmann schätzte, dass selbst bei drei Millionen Abonnenten das Bezahlfernsehen in einigen Jahren allenfalls auf einen Umsatz von 1,5 Mrd. DM kommen würde.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2023