1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Paket in Mannheim über 578,0MHz ? -Woher

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Comeet, 15. September 2006.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: RTL Paket in Mannheim über 578,0MHz ? -Woher

    Theorie und Praxis . Die Theorie stimmt. In der Praxis ist K54 wirklich besser zu empfangen als K34 - auf K34 liegt ein starker analoger Störer (ZDF Pforzheim) Ich wohne selbst im Süden Mannheims ("Schwetzingen") . M.E. liegt es an der Antenne. An Comeets Stelle würde ich mir etwas "anderes" (Antenne Typ Nudelsieb) zum Test ausleihen. An sich sind hier die "frankfurter" Kanäle - mit Ausnahme K34 - in guten Lagen kein Problem (gilt nicht für für Süd- Keller etc.)
    mor
     
  2. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: RTL Paket in Mannheim über 578,0MHz ? -Woher

    @mor: Zustimmung. Alles was mit Ferndiagnose gesagt wird, gilt nur grob verallgemeinert. Vor Ort sehen die Dinge immer anders aus und benötigen individuelle Lösungen. Es ist am besten, mit Nachbarn oder Freunden zu reden, die die gewünschten Kanäle empfangen, oder Hinweise geben können. Das hilft mehr als jede Ferndiagnose. Grundsätzlich ist bei Empfangsproblemen immer zuerst die Antennenseite zu betrachten. Dabei gilt: ein guter Standort ist besser als eine gute Antenne ist besser als ein guter Verstärker ist besser als ein Kinogutschein. :)

    Die Nudelsieb ist eine super Antenne, sie könnte eigentlich nur durch einen kanaloptimierten Eigenbau mit ein paar mehr Elementen (die man zur Not auch noch irgendwo in der Wohnung unterbringen kann) getoppt werden. Also bevor ich mir eine Vube alpha kaufe, biege ich lieber aus etwas Draht und Alufolie eine ordentliche UHF-Antenne mit super Reflektorwand (Alu auf A4 Zeichenblock-Pappe). Dies nur als kleine Bastelanregung.