1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Packet jetzt digital !!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nasenbaer1, 5. Januar 2003.

  1. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Anzeige
    Ganz einfach, es gibt Leute die sehen sich Filme halt gern Original an, und nicht aufs Vollbild aufgezoomt wo dann Links und Rechts einiges Fehlt.
    Ist klar dass sich Besitzer von normalen 4:3 Bildröhren ärgern dass sie dann "weniger" vom Bild haben wegen den schwarzen Balken. In Wirkichkeit sehen sie aber mehr als wenn die den Film in Vollbild sehen würden da in diesem Fall Links und Rechts einiges abgeschnitten wird.
    Meine Meinung:
    Solange es das analoge Fernsehen gibt, ist ein Aufzoomen auf 4:3 verständlich aber nicht nötig. Es ist aber halt ein Trend geworden Filme aufzuzoomen. In Holland und Polen ist dieser Trend viel intensiver als in den Deutschsprachigen Ländern, denn bei uns werden relativ viele Filme "mit Balken" gezeigt, in den gerade genannten Ländern wird kein einziger Film in Free-TV "mit Balken" gesendet, und schon gar nicht auf den Privaten.
    Wenn irgendwann digitales TV Standard sein wird und es analog nicht mehr geben wird, wirds dieses Problem gar nicht mehr geben. Der Zuschauer wird dann halt selbst auf seiner Set-Top-Box oder TV-Empfänger einstellen, welches Bildformat vorhanden ist. Ein Zuschauer mit normaler 4:3 Glotze sieht dann sie Sendung im gewohntem Vollbild, während ein "16:9 Zuschauer" dieselbe Sendung in derselben Grösse sieht, nur sieht er dann halt Link und Rechts jeweils mehr weil die Bildröhre nicht "quadratisch" ist.
    SKY-Digibox-Zuschauer wissen schon jetzt was ich meine. Bei einer 16:9 Fussballübertragung z.B. hat der 16:9-Zuschauer den Vorteil, Links und Rechts vom Spiel mehr zu sehen. Wer mit einem 4:3 Fernseher "genauso viel vom Spiel" sehen will, der kann dann auf "Letterbox" umschalten und sieht genauso viel, nur halt mit schwarzen Balken oben und unten.
    Aber solange es bei uns diese Technik nicht gibt, solange werden noch viele fragen : "Wozu die scheiß Balken, die brauch ich nicht...die stören im Bild...".
    Diese Leute wissen im Prinzip nur nicht was Sache ist.
     
  2. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es gibt Leute, die wollen den kompletten Film sehen und halten das nicht fuer unnötig. Naja, gibt ja auch genug Leute, die diese ******* Cut Filme schauen und das toll finden. Da Du aber anscheinend Dich nicht informierts, oder es nicht willst, hier ein Beispiel. Zwar sendet RTL kein Enterprise, aber hiergehts um die Bildformate.

    Enterprise im richtigen Format und in anamorph wuerde so auf dem TV aussehen:

    [​IMG]

    RTL macht aber Muell draus und sendet das so:

    [​IMG]

    Scheint Dir aber egal zu sein. Jedem seine Meinung.

    cu
     
  3. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    @noeler:
    Wenigstens einer der Ahnung hat.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das möchten die 16:9-Besitzer den anderen zwar immer gerne weismachen, aber die Realität sieht doch etwas anders aus: Ein 16:9-Zuschauer sieht die Sendung nur dann in der gleichen Größe wie ein 4:3-Vollbild-Zuschauer, wenn beide Fernseher die gleiche Bildhöhe besitzen, also der 16:9-Fernseher einiges größer (und teurer) ist.

    Wenn man wirklich nur Spielfilme sehen will, dann kann ein 16:9-Fernseher natürlich schon Sinn machen, da man in der Höhe Platz spart und das Gerät nicht so schwer ist wie ein gleich breiter 4:3-Fernseher. Aber quadratische Vakuumröhren sind nun mal einfacher herzustellen, da sie naturgemäß leichter dem Luftdruck standhalten können. Bei anderen (z. Zt. aber sehr teuren) Technologien sieht das dann aber auch anders aus.
     
  5. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    @FilmFan:
    Grösser? Du meinst wohl länger. Von der Höhe her kommts doch aufs gleiche raus, nur nicht von der Länge her wegen dem Bildröhrenformat. Aber das ist doch klar und ich seh da keinen Nachteil sondern eher den Forteil, dass man 1. Ein Grösseres Bild bei 16:9 Sendungen hat,
    2. Zukünftig, bzw. schon jetzt in z.B. UK, mit 16:9-TV (Links und Rechts) mehr sieht als mitm 4:3 Gerät.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eigentlich meinte ich breiter (und tiefer dürfte der Fernseher wahrscheinlich auch sein), aber letztendlich hängt es auch davon ab, wieviel Platz man im Zimmer hat.

    Aber eben nur, wenn beide Geräte nicht die gleiche Breite haben. winken
     
  7. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Naja, wer will das überhaupt schon sehen, egal ob in 4:3 oder 16:9 *gg* ??

    Genau breites_ breites_ !

    Gruß, der mit der box
    [​IMG]
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das Problem liegt doch wohl darin, daß sowohl die Anzahl der 16:9 Sendungen als auch der TV-Geräte noch relativ klein ist. Tendenz aber klar steigend. Nun ist nur die Frage: Sollte erst die Marktdurchdringung mit den 16:9-Geräten schneller gehen um die Sender zu mehr Produktionen zu veranlassen? Oder muß es noch mehr/viel mehr 16:9-Sendungen geben, damit mehr Leute sich einen solchen Fernseher kaufen und die Preise noche erschwinglicher dann werden? Denn das sich das parallel im Riesentempo vollzieht glaube ich nicht.
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Sehr kleine denke ich aufgrund der Menge der verkauften 55er Obstkisten. breites_

    <small>[ 13. Januar 2003, 14:16: Beitrag editiert von: Lechuk ]</small>
     
  10. Martin Hylla

    Martin Hylla Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2002
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    dafür,das 16:9 schon einige zeit angeboten wird (sind es nicht schon mehr als 10 jahre??) ist der anteil an 16:9 verschwindend gering.
    wenn dann auch noch 4:3-tv's erheblich günstiger angeboten werden,als die breiten tv's ist es kein wunder,daß sich das nicht durchsetzt.
    darüberhinaus macht m.e. 16:9 erst ab einer diagonale von 82cm sinn.
    darunter ist das bild einfach zu klein.
    einen vorteil gibt es jedoch bei 16:9 fernsehern:
    wenn man ein 4:3 bild aufzoomt,fallen bei n-tv die lästigen börsenkurse unten weg.

    martin
    4:3-seher