1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber


    Nö, alle drinn.;)
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Auch an dich die Bitte hier nicht herum zu trollen. Geh bitte in den anderen Thread zum Kabel-Streit im News-Bereich und beantworte meine 7 Fragen zur Kabel-Weiterverbreitung von NDR HD.

    Lies auch Beitrag 835. Was ich über NDR HD in Dormagen (Rhein-Kreis-Neuss) geschrieben habe, gilt nämlich für deinen Standort ganz genauso.

    Wir können gerne sachlich diskutieren. Deine Sorge, die KNB könnten nicht genug Gewinne machen, gehört aber zur sachlichen Diskussion nicht dazu, schon gar nicht in einem RTL Nitro Thread. :p

    Außer dass er gesagt hat, dass er das Wort NDR HD noch nie in den Mund genommen hat, habe ich von MiB auch noch nicht gehört, wie er sich das vorstellt mit NDR HD in den Kabelnetzen von UPC Deutschland. Er schleicht da wie die Katze um den heißen Brei herum. Bekenne doch mal Farbe! :eek:
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Bei WTC vielleicht, aber bei Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW nicht. ;)
     
  4. Question1

    Question1 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Nein natürlich nicht^^
    Ist das dein ernst ?
    Ein KNB hat mehrere Geschäftszweige.
    1. Die Millionen Haushalte die schon mit der Nebenkostenabrechnung belastet werden (TV Besitzer oder nicht ist egal).
    2. Manche haben noch eine Grundverschlüsselung und kassieren extra.
    3. Eigenes Paytv Bouquet
    4. Anbieter von High Speed Internet und Telefon
    5. Eigene Mobiltelefon und Netz Angebote
    Ergo KNB heutzutage sind telekomunikations Unternehmen die garantiert genug Einnahmen haben, auch ohne Einspeiseentgelte.
    Ein gut gepflegtes und Umfangreiches Kabelnetz sollte komplett Einspeiseentgeld befreit sein und als Werbung für den jeweiligen KNB dienen.
    Schliesslich bekommt man es vom Endkunden, der in vielen Fällen sogar dazu gezwungen ist, bezahlt.

    Einen großen Teil des Netzausbaus wurde von der Post und später von der Telekom finanziert, also auch von unseren Steuerngeldern.
    Netzausbau/Betrieb und Urheberrechtentgelte sollten vom Umsatz des jeweiligen KNB getragen werden können.
    Denn das gehört in den Bereich Rechnungen zahlen, die jedes andere Unternehmen auch muss, ohne das seinem Zulieferer in Rechnung zustellen.
    Meine Zulieferer würden mich auslachen, wenn ich Geld von ihnen verlangen würde damit sie mich beliefern und ich mit ihren Produkten Geld verdiene.
    Wenn sich das ganze nach allem immer noch nicht rechnet, sollte man das ganze Konzept vielleicht aufgeben oderüber einen Führungtswechsel nachdenken.

    Gruß
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Wenn UM und KDG keinen Gewinn ohne Einspeisegebühren machen können, dann sind sie unfähige kommerzielle Konzerne. Tja, und wenn dann müssen sie eben die Kabelgebühren erhöhen. Es kann nicht sein, dass die Sender die Kabelgebühren subventionieren.
    Wie schon oft geschrieben: das ist weltweit so üblich.
    Die Kabelbetreiber bezahlen Geld an die Sender um sie einspeisen zu dürfen. Das ist der normale Weg. Denn die Sender bieten mit ihren Inhalten erst die Attraktivität des Kabels. Die Kabelbetreiber bieten den Kabelkunden den Service der Weiterleitung - und nehmen von den Kabelkunden dafür Kabelentgelte. So ist das normal, und wie gesagt außer bei drei Großkonzernen (UM, KDG, und KBW) weltweit üblich.
    In den USA gehen die Sender immer mal wieder soweit, sich ausspeisen zu lassen, wenn die Kabelbetreiber nicht zahlen wollen, bzw. sogar mehr zahlen wollen. Da die Kabelkunden das aber ihren Kabelanbieter anlasten, müssen sie sich einigen. So ist das der normale Gang.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Du hast dich verschrieben.

    Der Satz muss heissen.

     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    ...um es z.B. bei UM dann mittels nur vier erbärmlichen Empfangsgeräte empfangen zu können.

    Im Vergleich, selbst im stiefmüttelrichen DVB-C HD Gerätemarkt tummeln sich hunderte von Geräte die man eben aussen vor lässt für RTL Nitro HD.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.614
    Zustimmungen:
    5.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Dein Dauerargument "Urheberrechtsentgelt" ist verschwindend gering für die großen Kabelbetreiber. Da gibt es wohl andere die daran mehr zu knappsen haben, aber auch von den ÖR kein Geld erwarten!

    Zu deinem "Argument" Netzausbau haben ihre andere schon mehr als genug geschrieben! ;)
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Ich kann auch zu einer Banane Apfel sagen, bleibt trotzdem ne Banane.
    Machst du dir eigentlich auch mal Gedanken darüber warum der Rundfunkstaatsvertrage so verfaßt wurde wie er ist ?
    Ich habe niemals behauptet das es rechtlich unzulässig ist auf Einspeiseentgelte zu verzichten , du verrstehst nur nie was ich schreibe ;)
    Nimm einfach zur Kenntnis das DVB-t mich überhaupt nicht interessiert, da kannst du schreiben was du willst ;)
    Warum beteiligst du dich denn an den HD+ Threads , kannst du doch auch nicht sehen oder bist du wieder zu Kreuze gekrochen ?

    Die Antwort darauf beantwortet deine Frage darauf warum ich hier mitschreibe ;)

    Vermutlich geht keiner mehr auf deine Bälle ein weil dir davon schon zuviele an den Kopf geworfen worden und keiner da einen weiteren Schaden riskieren will :D
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Mußt du denn auch an die Konzerne dafür zahlen das sie deine Tankstelle beliefert wird, oder zahlst du nur an der Tankstelle ?

    Ich warte dann mal ;)

    Die Kosten bei SAT steigen von 2014 übrigens stark an und sind/waren IMMER höher als für die Kabeleinspeisung !

    Die HD Sender werden logischerweise nicht eingespeist weil die ö.r. Sender sich im Kabel weigern für die Einspeisung zu zahlen.
    Ohne den Wegfall der analogen Sender würden da bei Astra ebenfalls höhere Zahlungen nötig sein denn Astra will ebenso für seine Leistungen bezahlt werden wie die Kabelanbieter !
    Sachliche Diskussion ist für dich hier alle die anderer Meinung sind als du als Trolle zu betiteln, schon merkwürdig so eine Einstellung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2012